@Thomas: Wie groß ist Dein Projekt denn? Das Verhalten, dass es abbricht, nach dem Einspielen eines Leerprojektes (=ziemlich klein) aber wieder geht, deutet darauf hin, dass das eigentlich Projekt zu groß ist!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Übertragung Gira Homeserver per IP
Einklappen
X
-
Beides.
Wenn du nicht selbst Hand anlegen willst:
Ich hab da mal was vorbereitet....
http://schmidt213.net/flash-ersatz-u...ra-homeserver/
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
....und was der Matthias vorbereitet, funktioniert auch wunderbar und schraubt die Speicherauslastung dramatisch runter! Und erledigt ist der Umbau in 2 min.
Flash-Speicher erweitern => das ich wichtig, damit größere Projekte passen
RAM erweiteren => insbesondere bei Webabfragen etc. braucht der HS mehr RAM, aber auch sonst macht sich das bei den Antwortzeiten/Reaktionszeiten deutlich bemerkbar (mein subjektiver Eindruck)
@Thomas:
74% mit ein paar Bildern? Ich hatte ein Projekt mit ca. 200 Seiten, Grafiken auf allen Seiten und selbst da lag ich vor dem FS-Upgrade nur bei irgendwas um die 35%! Hab gerade mal nachgeschaut, mein Projekt hat 1.599 Grafiken mit einer durschnittlichen Größe von 3,22 KB!
Schau Dir mal die Grafiken an, einzelne Grafiken sollten nicht größer als ein paar KB sein - und wenn ich "ein paar" schreibe, meine ich irgendwas 1-stelliges bis kleines 2-stelliges! Ggf. mit einem Grafikprogramm öffnen, Größe ändern, evtl. auch das Format, ich glaube png ist das speicherschonendste!
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
Ich benötige ebenfalls die Hilfe der Community bzgl. meines Homeservers 4. Wie meinem Profil zu entnehmen ist dies einer meiner ersten Posts hier, möchte jedoch anmerken, dass ich bereits seit ca. 2 Jahren dieses Forum konsultiere und damit unser Eigenheim KNX-technisch geplant habe. Meine KNX (und alle drum herum) Kenntnisse sind sicher noch bei weitem nicht so fortgeschritten wie die der "Pros" hier im Forum aber eben auch nicht mehr bei Null. Fachlich zuhause bin ich eher in der IT, als in der Elektrotechnik.
Nun zu meinem Thema. Ich wage mich aktuell an das Theam der Visualisierung mittels Gira Homeserver 4 und mache dabei auch für mich ganz brauchbare Fortschritte. Allerdings scheine ich nach meiner Einschätzung ein HW Problem mit dem Homeserver zu haben. Der Upload eines Projekts funktioniert größtenteils. Anschließend kann ich auch alles per QuadClient bedienen. Nach einiger Zeit (ein paar Stunden) kommen jedoch folgende Symptome:- Homserver piepst in unregelmäßigen Abständen exakt 10 Mal.
- Homserver Debug-Webseite zeigt im Abschnitt "Remanent-Speicher" Fehler an (siehe screenshot)
- Im Abschnitt "Exceptions" finde ich I/O Errors (siehe screenshot)
- Die Symptome ufern immer darin, dass der QuadClient nicht mehr aufrufbar ist.
- Teilweise wird mein Projekt beim Upload abgewiesen. (siehe screenshot) Beim zweiten oder dritten Versuch klappts dann meistens.
Meine These:
Der Flash-Speicher des Homeserver scheint defekt zu sein(?)
Eckdaten HS4:
Projektgrösse: 10% des Gesamtspeichers (siehe screenshot)
Expertenversion: 4.5
Firmware: 4.5
Meine Fragen an Euch wären die folgenden:
- Teilt Ihr meien These oder könnte der Fehler auch noch woanders liegen?
- Gibt es eine Möglichkeit den Fehler noch weiter einzugrenzen? z.B. ob Flash oder RAM Speicher betroffen?
- MatthiasS hat in Post #21 ein Hardwarebundle verlinkt. Ist das auch für den HS4 geeignet?
Ansonsten bin ich natürlich dankbar für jeden Hinweis, der den HS retten könnte.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Kommentar
-
Ok, danke. Dem entsprechend wird mir das verlinkte Hardware Bundle dann wohl nicht helfen.
Kann die eSATA aus dem HS4 ausgetauscht werden, bzw. gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?
Wenn man eine "nackte" eSATA einbaut. Kann man dann via Serial Port die Firmware drauf spielen und der HS funktioniert oder gibt es ein Stück Software, dass von Haus aus schon drauf sein muss (Bootloader oder sowas) das nicht teil der Firmware ist?
Kommentar
-
Was ist denn dann die Experten-Einschätzung. Ist mein Gerät dann hinüber oder gibt es Erfahrungen, wie man den retten kann?
Im Forum habe ich nur die Speichertausch-Aktionen von HS2 und HS3 gefunden.
Funktioniert es z.B., wenn man ein Image der alten eSata zieht und auf eine Neue spielt?
Dann müssten Partionen und Bootloader ja erhalten bleiben, richtig?
Kommentar
-
wernerL
Du hattest in dem Thread "Amazon-Echo und KNX-Anbindung" geschrieben, dass bei Dir der Home Server ebenfalls einen defekten Flash Speicher hatte und es Dich "Zeit und Nerven" gekostet hat das wieder hin zu bekommen. Kannst Du mir sagen, ob die Symptome ähnlich waren wie hier von mir in Post #23 beschrieben?
Mein Home Server scheint da auch eine Defekt zu haben. Gerne würde ich auch Zeit und Nervern investieren, um das wieder hin zu bekommen. Daher interessiert mich wie Du das gemacht hast. Geht das DIY oder muss man das Gerät dafür irgendwo einschicken?
Kommentar
-
Also grundsätzlich hat der HS4 eine mSATA SSD (nicht wie oben fälschlicherweise geschrieben eSATA). Als Ersatz reicht alles ab 2 GB, so kleine bekommt man heute kaum noch, ne 8 GB liegt unter 20 Euro. Partitionen sind wie beim HS2/HS3. Wenn man weiß, was man tut, kann man das auch selber hinbekommen, ein mSATA-USB-Adapter ist hilfreich, zur Not gehts aber auch ohne.
Kommentar
Kommentar