Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ergänzung zum EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ergänzung zum EIB

    Hallo zusammen,
    ich hoffe das folgende weckt bei euch genauso das interesse wie es bei mich war. Ich habe nach einem System gesucht, über dass man sich die EIB-Verkabelung sparen kann und CAT6-Kabel benutzen kann (diese liegen bei mir schon). Dabei habe ich die seite von evoloxx gefunden. Da gibt es so schaltboxen die ans lan angeschlossen werden können. mit diesen boxen kann man dann 230 V schalten oder lichtschalter abfragen.
    Das tolle daran ist, dass man auch, wenn schon vorhanden, EIB mit steuern kann. zu des ganzem gibt es auch noch ne wirklich hüpsche Visu-Software deren einichtung wohl ziemlich einfach von statten gehen soll.
    schaut es euch einfach einmal an und schreibt mir was ihr davon haltet.
    Ich würde die Sache nicht allzu kritisch und vorschnell beurteilen, da das wirklich mal eine coole sache zu sein scheint. Nur schade, dass man keine Preise auf der website www.evoloxx.de findet.. das würde mich mal interessieren.

    Jürgen

    #2
    Ehrlich gesagt - gar nichts.

    Unkomfortabler IO-Mix mit SPOF.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Also wenn ich mich mal informieren will über das Zeugs und Lese dann unter Bezugsquellen:
      Wo bekomme ich evoloxx ? Um ihnen besten Support bieten zu können, arbeiten wir mit zertifizierten Vertriebspartnern zusammen. Somit ist eine schnelle Hilfe im Supportfall garantiert.
      Gerne nennen wir Ihnen einen Systempartner in Ihrer Nähe!
      dann hat sich das schon für mich erledigt!

      Kommentar


        #4
        Zitat von futureking Beitrag anzeigen
        ...dass man sich die EIB-Verkabelung sparen kann und CAT6-Kabel benutzen kann (diese liegen bei mir schon).
        Bitte nicht hauen, aber hat schon jemand versucht, EIB einfach über ein CAT-Kabel zu fahren, (also direkt, nicht über IP-Switches oder -Router) wenn gerade kein grünes Kabel vorhanden ist, dafür aber ein Netzwerkkabel frei ist...?

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Natürlich. Das geht, warum auch nicht? Kupfer ist Kupfer, verdrillt ist verdrillt. Den Elektronen ist es wurscht, was auf der isolierung steht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Natürlich. Das geht, warum auch nicht? Kupfer ist Kupfer, verdrillt ist verdrillt. Den Elektronen ist es wurscht, was auf der isolierung steht.
            Na ja, Matthias, ganz so einfach ist es dann doch nicht oder fährst Du 10Gbit über eine verdrillte Klingelleitung ;-)) Da gibts noch so Zeugs wie Impedanz, Dämpfung, Wellenwiderstand... etc...etc... Okay, KNX ist zwar wirklich nicht HF aber Kupfer ist nicht einfach Kupfer... aber wer hat noch 'ne Meinung dazu?

            Gruss Heinz
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Bitte nicht hauen, aber hat schon jemand versucht, EIB einfach über ein CAT-Kabel zu fahren, (also direkt, nicht über IP-Switches oder -Router) wenn gerade kein grünes Kabel vorhanden ist, dafür aber ein Netzwerkkabel frei ist...
              Funktioniert

              Als Notbehelf kann man es machen - in einer Kundenanlage als Option? Never!

              Auf eigene Verantwortung in der eigenen Anlage muß jeder selber wissen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Deine Frage war doch bezogen auf KNX? Also reden von 9600 kb/s und nicht von Gigabit? Die Replik verstehe ich jetzt nicht - Thema verfehlt - 6 - setzen

                KNX-das geht im Notfall auch auf Ysty, sogar schon kurze Strecken auf NYM gesehen, die jahrelang funktionierten.

                [ACHTUNG]Zur Nachahmung nicht empfohlen[/ACHTUNG]

                Also nochmals, dem KNX ist jedes verdrillte Kupfer recht.

                [ACHTUNG]Ich bin trotzdem ein großer Fan davon, SPEZIFIKATIONEN einzuhalten![/ACHTUNG]
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Also reden von 9600 kb/s und nicht von Gigabit?
                  Und woher weisst Du eigentlich, wie schnell mein Turbo-KNX läuft?

                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Thema verfehlt - 6 - setzen
                  Ich sagte doch: Nicht hauen Also, ich logg' mich aus und geh...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Wo gibt es denn jetzt noch was? Ich geh' mit.

                    Die Schläge gab es nicht für die Frage, sondern für die Antwort
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      bei mir, wo sonst?
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo bitte fallt jetzt nicht alle über mich her. Ich wollte einfach mal das Thema evoloxx nochmal aufrufen. Ist denn nicht irgendwie alles ein IO-Mix =)) ?
                        War heute nochmal auf www.evoloxx.de. Die scheinen ja schon ein paar Projekte mit der Lösung gebaut zu haben. Also so schlecht scheint das System garnicht zu sein. Fachhändler hin oder her, schaut euch doch mal Gira an: Die vertreiben ihre Sachen auch nur über den Fachhandel. Wenn es genug Fachhändler gibt ist es doch für mich als Privatmann nicht schlecht. Ich habe eine befreundetete Firma einmal auf evoloxx aufmerksam gemacht. Der fande das auch interessant. Denke dass man als Firma Fachhändler werden kann und das ist bestimmt ein Vorteil. Keine Ahnung wie groß die Firma ist aber ich könnte mir vorstellen dass die auf jedenfall flexibler sind als so nen riesenklotz wie z.B. gira oder siemens.
                        Und eine SPOF-Lösung ist z.B. eine telefonanlage auch. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Clusterlösungen, wenn nicht: mal als vorschlag einreichen *grins*

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von futureking Beitrag anzeigen
                          Fachhändler hin oder her, schaut euch doch mal Gira an: Die vertreiben ihre Sachen auch nur über den Fachhandel.
                          GIRA (genauer gesagt KNX) kann man aber selber in Betrieb nehmen, der Privatmann sich auch ohne Montage/Inbetriebnahme besorgen - bei evoloxx zahlst Du zwangsweise den Monteur. Auch die Dienstleisterfreiheit ist bei KNX bei weitem größer.

                          Ob GIRA oder Siemens oder weitere selbst flexibel sind, ist piepegal, da KNX die Produkte beliebig austauschbar macht - der/das Bus/System ist flexibel - evoloxx hingegen nicht.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Evoloxx versteht sich als erste verfügbare BoIP-Lösung auf dem Markt.
                            Na dann muß es die aber schon recht lange geben.

                            Um es mal klar zu stellen - ausschließlich IP basiert zu sein, ist für so ein System in der Praxis kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Ohne die Bandbreite von IP auch nur annnähernd zu benötigen, mir die hohen Anforderungen, Einschränkungen und Kosten der Kabelinfrastruktur von IP aufzuerlegen, ist mit Verlaub nicht klug.
                            Ein weiteres von tausenden propietären "nexxt level building automation" - Systemen, die auf den Markt drängen und nach kurzer Zeit wieder Verschwinden. Wohl dem, der dann KNX in seinem Haus verbaut hat.

                            Kommentar


                              #15
                              im mikrocontroller.net - hausbus forum haben die auch schon ihre werbung platziert...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X