Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzDect - Baustein zum Auslesen von DECT 200 Geräten (ID=11081)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guter Tipp: benutze auch nicht den Standard https-port

    Kommentar


      #17
      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
      Schön wäre es zusätzlich wenn man den HTTPs Port setzen könnte ... weil ich z.B den Default HTTPS Port auf ein internes Gerät routen muss ...
      Reicht es vielleicht schon, die IP mit Port zu verwenden also z.B. 192.168.1.1:434?

      Kommentar


        #18
        HALT ... ich hab mich vertan ... ich hab den nur neu gestartet .... und das projekt nicht hochgeschoben ...

        Kleinen Moment!!! Ich teste auch die andere Version mit Port an der IP
        Zuletzt geändert von derPaul; 30.06.2016, 20:43.

        Kommentar


          #19
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          Der Schaltvorgang dauert ca. 10 Sekuden und wirft noch folgenden Fehler:
          [...]
          IndexError: list index out of range
          [5012L, 11081L, 0L, 'SC[8] and SN[8]', 'int(__import__(\'re\').findall( \'[device identifier="%s" id=.*?].*?[offset](.*?)[/offset]\' % (EN[5]), SN[8].replace(\'<\', \'[\').replace(\'>\', \']\').replace(\'/\', \'/\') )[0])', '', 0L, 0L, 10L, 0L]
          Die Zeile ist nur für die Abfrage der Leistungsdaten relevant, nicht für den Schaltvorgang. Bei mir taucht die Meldung nicht auf, es gibt auch identische Abfragen die vorher abgefragt werden, z.B. nach der Temperatur. Das die zu gehen scheinen ist seltsam. Fast so als würde Dein Dect200 den offset-Wert nicht liefern???

          Beschreibe den Fehlerfall bitte exakter: Was dauert 10 sek. und wie spielt der Bus verrückt? Der FritzDect hat ja erst mal nichts mit KNX zu tun...

          Kommentar


            #20
            Also ich hab jetzt die V0.8 benutzt ... er schaltet! Dafür schon mal Daumen hoch!

            Die Fehlermeldung bekomme ich 5-6 mal
            30.06.2016 21:52:34 (2)
            File "./../hssrc/hs_logik.py", line 232, in calc
            File "formula", line 1, in [module]
            IndexError: list index out of range
            [5012L, 11081L, 0L, 'SC[8] and SN[8]', 'int(__import__(\'re\').findall( \'[device identifier="%s" id=.*?].*?[offset](.*?)[/offset]\' % (EN[5]), SN[8].replace(\'<\', \'[\').replace(\'>\', \']\').replace(\'/\', \'/\') )[0])', '', 0L, 0L, 10L, 0L]

            Beim ersten Test hatte ich es das die DECT immer wieder an und aus ging von allein (also immer wieder den Befehl bekam) ... und andere Logiken im Bus gingen nicht mehr .. aber das könnt evtl. auch nen Fehler an meinem Ausgangport gewesen sein ... Ich schreib den Status jetzt einfach in ein interenes KO ... schient zu klappen ...

            Das Schalten dauert so lange ... Wenn ich den Schalter drücke dauert es bis zu 10 Sekunden bis die DECT schaltet ... aber auch hier würd ich derzeit die Fritzbox in Verdacht haben (KD Störung Bundesweit) und die reagiert ja eh eher etwas träge ...

            Kann man den Fehler noch abfangen? Bzw kann ich das testen? Die Temperatur wird mir z.B unter Smart Home sauber angezeigt!

            Kommentar


              #21
              Sorry derPaul, ich versteh schon wieder nicht, wo welche Probleme auftauchen

              a) Http / Https Zugriff: Geht das mit dem Port, der an die IP angehängt wird? Das musst du natürlich mit v0.7 testen.
              b) Lange Schaltdauer von ca. 10 sek.
              c) Index Error beim Offset. Kann ich mir nicht erklären. Bitte mal den A6 ausgeben und prüfen bzw. ggf. hier posten.
              d) ???

              Gibt's eigentlich einen Bug-Tracker im Forum für die Bausteine

              Kommentar


                #22
                a) Hab ich gestern Abend nicht mehr getestet hole ich noch nach

                b) Jepp ich drück auf meinen Schalter und es dauert 10 Sekunden bis die DECT schaltet ... Hier möchte ich aber derzeit nicht ausschliessen das es an der Trägheit der Fritzbox liegt

                c) Wie gebe ich das am einfachsten aus ? Ich weiß blöde Frage ...


                Ich hab mir damals mittels PHP ne eigene Klasse gebaut zum Schalten der DECT Teile. Wäre es nicht Möglich nen Flag zu setzen wenn man nur schalten will das er nicht noch die anderen Sachen abfragt?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                  c) Wie gebe ich das am einfachsten aus ? Ich weiß blöde Frage ...
                  Einfach auf ein Text-KO ausgeben und irgendwo in der Visu anzeigen.

                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                  Ich hab mir damals mittels PHP ne eigene Klasse gebaut zum Schalten der DECT Teile. Wäre es nicht Möglich nen Flag zu setzen wenn man nur schalten will das er nicht noch die anderen Sachen abfragt?!
                  Wenn der Trigger-Eingang nicht bedient wird, reagiert der Baustein nur auf die Schaltsignale (und anders herum). Evtl. solltest du auch mal einen Screenshot von deiner Logikseite posten.
                  Zuletzt geändert von En3rGy; 01.07.2016, 21:12. Grund: 2. Frage beantwortet

                  Kommentar


                    #24
                    Funktioniert mit einer FB 7490 und FW6.83 am T-Com Anschluss einwandfrei.
                    Herzlichen Dank

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Hab heute das Projekt mit dem erweiterten Baustein eingespielt - Schalten und Statusrückmeldung funktionieren unter Firmware 4.10, aber...
                      • wenn man eine Steckdose schaltet, kommt erst nach dem Zyklus die Aktualisierung in der Visu - kannst Du das vielleicht so anpassen, dass jedes Mal, wenn man einen Befehl Richtung Steckdose absetzt, danach der Status abgerufen wird? Ich meine, bei dem HUE-Baustein hast Du das so gemacht
                      • Name der Steckdose kommt nicht zurück
                      • Verbindungsstatus kommt zurück
                      • Temperatur kommt gefühlt auch nicht zurück, kann aber auch an dem sbc liegen?


                      Das waren tatsächlich Bugs ☹
                      Eine neue Version vom Baustein ist online: https://github.com/En3rGy/11081-Frit...eases/tag/v2.1

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                        Eine neue Version vom Baustein ist online
                        Leider hatte sich auch hier ein Bug eingeschlichen. Sind jetzt bei V2.2:
                        https://github.com/En3rGy/11081-Frit...eases/tag/v2.2

                        Kommentar


                          #27
                          Top Tobias! Werde testen und berichten!
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Eine neue Version des Bausteins ist online, hat sich viel unter der Oberfläche getan:
                            https://github.com/En3rGy/11081-Frit...ses/tag/v04.00

                            Weiß jemand, wie das nun mit dem Forum-Download-Bereich läuft? Der Upload-Knopf ist weg?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              habe mal auf 4.0 umgestellt.
                              Dabei sind die Eingänge verrutscht, weil Passwort und Login jetzt zwei Felder sind. Aber kein Problem.
                              Schalten tut der leider nicht mehr
                              Diese Meldung habe ich auf der Debugseite:
                              30.05.2024 17:59:33 (14)
                              11081 (116570125689): Exception in on_input_value: set_soap_action | HTTPError: Invalid Args (402), service_name: urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_Homeauto:1, action: SetSwitch, attr_list: {"NewAIN": "116570125689", "NewSwitchState": "OFF"}​

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Strolchi Beitrag anzeigen
                                Schalten tut der leider nicht mehr​
                                Bei mir geht‘s. Die Nummer vom Schalter habe ich aus der FRITZ!Box Oberfläche kopiert. Da ist ein Leerzeichen drin. Liegt‘s evtl. daran?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X