Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen noch vor dem Anfängerstatus. ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen noch vor dem Anfängerstatus. ;-)

    Ich hab schon ein bisschen gelesen und gesucht, aber ich möchte erst mal etwas Allgemeines wissen.

    Bin auf KNX gekommen, weil ich das PriOn von Busch Jäger ganz toll finde.

    Habe ein Haus mit vorhandenen Stromnetz. Alles vor 4 Jahren neu verkabelt.

    Mir gehts darum, wie so ein KNX Bus aufgebaut ist. Muss ich neue Kabel legen? Oder kommunizieren die Geräte über das Stromnetz? Oder Funk?

    Bevor ich mich da tiefer einlese:
    Kann ich Rolladen, Licht und Heizung mit vorhandenen Stromnetz Steuern?
    Und vor allem: Kann ich das, als IT-Systemelektroniker aus der Telekommunikationsbranche, selber ohne große Probleme anschließen?

    Ich hoffe diese Fragen sind nicht schon zu nervig. Ich bin auch froh, wenn mir jemand einen Link schreiben kann, wo solche grundlegenden Fragen erläutert werden. Dachte, mann kauft einfach ein Steuergerät und die ganzen Schalter und programmiert das dann. Ist das so einfach?

    Gruß Stephan.

    #2
    Zitat von cuatrox Beitrag anzeigen
    Mir gehts darum, wie so ein KNX Bus aufgebaut ist. Muss ich neue Kabel legen? Oder kommunizieren die Geräte über das Stromnetz? Oder Funk?
    Entweder über
    TwistedPair (grünes Buskabel) - da müsstest Du wirklich neu verkabeln
    Funk
    Powernet (über Stromleitung und von BuschJaeger die meisten Komponenten)
    Zitat von cuatrox Beitrag anzeigen
    Kann ich Rolladen, Licht und Heizung mit vorhandenen Stromnetz Steuern?
    Ja
    Zitat von cuatrox Beitrag anzeigen
    Und vor allem: Kann ich das, als IT-Systemelektroniker aus der Telekommunikationsbranche, selber ohne große Probleme anschließen?
    Wenn Du dir im Klaren bist, daß Du da an einer E-Installation arbeitest... - im Gegensatz zu Fehlern im ITK wirds da wirklich gefährlich.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      KNX gibt es:
      • leitungsgebunden,
      • auf Funk basiert und
      • als Powerline

      Letzteres würde ich zur Nachrüstung empfehlen, auch wenn es ausser Busch-Jaeger z.Zt. kaum noch einen anderen Anbieter gibt und auch die Möglichkeiten mangels Angebot weniger sind, als bei der leitungsgebundenen Variante. Aber da dich das Prion sowieso interessiert.....
      Funkbus ist IMHO nur als Ergänzung zu empfehlen, da es nicht immer 100% zuverlässig arbeitet.

      Schau dir mal die Info´s von Busch-Jaeger dazu mal an: http://busch-jaeger-support.custhelp...292879&p_olh=0
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Wenn Du dir im Klaren bist, daß Du da an einer E-Installation arbeitest... - im Gegensatz zu Fehlern im ITK wirds da wirklich gefährlich.
        Ja, ich hab das Stromnetz ja auch selbst verkabelt und gelegt. Hab die VDE100 in der Ausbildung gehabt und kenne zur Not noch einen Elektromeister.

        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Schau dir mal die Info´s von Busch-Jaeger dazu mal an: http://busch-jaeger-support.custhelp...292879&p_olh=0
        Cool, Genau das hab ich gesucht. Danke. Dann überflieg ich das mal und gucke ob das finanziell auch nicht den Rahmen sprengt. ;-)

        Kommentar

        Lädt...
        X