Hallo zusammen,
als IT Systemadministrator bin ich inzischen in einem Industriebetrieb tätig dessen Genäude 1998 mit EIB gebaut wurde.
Die Anlage ist in einem "ungewarteten" zustand da sich die Betriebstechnik nicht dran traut und der betreuenden Elektrofachbetrieb "unzuverlässig" ist.
Da ich selber 2003 mein EFH mit KNX modernisiert habe (albau) und dies seither betreibe fühle ich mich der aufgabe eigendlich gewachsen.
Vorhanden ETS3 und ETS4 pro. (ETS3 Betrieb , ETS4 pro "meine" auf der L&B gewonnen :-) )
MDT IP Router SCN-IP100.02 -> Planung Einführung Homeserver
USB Interface (EIBMarkt / Weinziel)
Baujahr 1998
Hauptlinie 1.0 und vier weitere Linien 1.2 1.3. 1.4 1.5
Aktoren 308 / 90% Siemens alt
Linienkoppler N140 1x MDT (neuer)
Möchte ich nun Parameter von geräten ändern oder Applikation programieren bekomme ich in 9 von 10 versuchen den Fehler "Gerät Antwortet nicht"
Da dies währen der übertragung passiert ist die Apllikation danach im zustand nicht ausgeführt.
Geräteinfo abfragen geht.
Programieren im Modus "Multicast" hat noch nicht funktioniert
Programieren im Modus "Unicast" dirket auf die IP funktioniert in 1 von 10 Versuchen :-(
auch das Programieren über USB direkt in der Linie geht nicht besser. Hier habe ich noch den effekt das ich dann sporadisch mitgeteilt bekomme Pys Adresse nicht verfügbar.
Recherche hab ich dazu auch betrieben und ermittelt das es ggf. mit Linienkopplern zu tun haben könnte.
Linienkoppler stehen alle auf Standart.
Dort soll es den Parameter "Pys Adr. wiederholen" auf aus stellen.
Diesen Parameter finde ich beim N140 so nicht.
Habe auch "schiß" das der sich beim Programieren auch verabschiedet und die ganze Linie dann isoliert ist.
Wie gehe ich vor?
Ich habe mal gelesen das man irgenwo die Gewindigkeit reduzieren kann, finde diese parameter nicht in ET3 ETS4?
Sind scheinbar alle Geräte betroffen.
Habe auch einen neueren MDT JAL Aktor probiert, gleiches problem.
Danke
Daniel
als IT Systemadministrator bin ich inzischen in einem Industriebetrieb tätig dessen Genäude 1998 mit EIB gebaut wurde.
Die Anlage ist in einem "ungewarteten" zustand da sich die Betriebstechnik nicht dran traut und der betreuenden Elektrofachbetrieb "unzuverlässig" ist.
Da ich selber 2003 mein EFH mit KNX modernisiert habe (albau) und dies seither betreibe fühle ich mich der aufgabe eigendlich gewachsen.
Vorhanden ETS3 und ETS4 pro. (ETS3 Betrieb , ETS4 pro "meine" auf der L&B gewonnen :-) )
MDT IP Router SCN-IP100.02 -> Planung Einführung Homeserver
USB Interface (EIBMarkt / Weinziel)
Baujahr 1998
Hauptlinie 1.0 und vier weitere Linien 1.2 1.3. 1.4 1.5
Aktoren 308 / 90% Siemens alt
Linienkoppler N140 1x MDT (neuer)
Möchte ich nun Parameter von geräten ändern oder Applikation programieren bekomme ich in 9 von 10 versuchen den Fehler "Gerät Antwortet nicht"
Da dies währen der übertragung passiert ist die Apllikation danach im zustand nicht ausgeführt.
Geräteinfo abfragen geht.
Programieren im Modus "Multicast" hat noch nicht funktioniert
Programieren im Modus "Unicast" dirket auf die IP funktioniert in 1 von 10 Versuchen :-(
auch das Programieren über USB direkt in der Linie geht nicht besser. Hier habe ich noch den effekt das ich dann sporadisch mitgeteilt bekomme Pys Adresse nicht verfügbar.
Recherche hab ich dazu auch betrieben und ermittelt das es ggf. mit Linienkopplern zu tun haben könnte.
Linienkoppler stehen alle auf Standart.
Dort soll es den Parameter "Pys Adr. wiederholen" auf aus stellen.
Diesen Parameter finde ich beim N140 so nicht.
Habe auch "schiß" das der sich beim Programieren auch verabschiedet und die ganze Linie dann isoliert ist.
Wie gehe ich vor?
Ich habe mal gelesen das man irgenwo die Gewindigkeit reduzieren kann, finde diese parameter nicht in ET3 ETS4?
Sind scheinbar alle Geräte betroffen.
Habe auch einen neueren MDT JAL Aktor probiert, gleiches problem.
Danke
Daniel
Kommentar