Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busfehler / Telegramme plötzlich vierfach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Busfehler / Telegramme plötzlich vierfach

    Ich frage mich, ob nur ich so seltsame Probleme habe,...

    Heute war der Elektriker da, um noch ein neues Gerät zu setzen, ich weiss nicht, was er sonst noch an meiner Anlage gedreht hat (war halt selber nicht da):

    Ich kann plötzlich kein Gerät mehr programmieren, außer den drei Linienkopplern, die ETS meldet in beliebigem Wechsel eine der Fehlermeldungen:

    "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an"
    "Ein interner Fehler ist aufgetreten (Authentication failed....."
    "Schwerwiegender Fehler"

    Auslesen der Geräteinfos geht meistens, aber manchmal auch nicht.

    Der Busmonitor des eibd zeigt aber das komische Verhalten des Busses. Wo früher beispielsweise pro Schaltbefehl nur ein Telegramm kam, sind es jetzt plötzlich vier:

    Lampe ein:

    LPDU: BC 11 A5 1A 03 C1 00 81 AE :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 C1 00 81 AE :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 A1 00 81 CE :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 02 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 81 00 81 EE :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 00 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01

    Lampe aus:
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 C1 00 80 AF :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 C1 00 80 AF :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 04 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 A1 00 80 CF :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 02 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: BC 11 A5 1A 03 81 00 80 EF :L_Data low from 1.1.165 to 3/2/3 hops: 00 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00



    Der einzige Unterschied innerhalb der vier Telegramme sind die "hops", zweimal 4, dann 2 und dann 0. Jedes Bustelegramm wird auf diese Weise vierfach übermittelt..

    Die Anlage lässt sich normal bedienen, da merkt man die Fehler nicht.

    Hat der irgendwo eine Schleife eingebaut oder was ist das? Die Linienkoppler habe ich auch nicht umkonfiguriert....

    #2
    Zitat von Tachy Beitrag anzeigen
    Heute war der Elektriker da, um noch ein neues Gerät zu setzen, ich weiss nicht, was er sonst noch an meiner Anlage gedreht hat ...

    Ich kann plötzlich kein Gerät mehr programmieren,
    Macht da jeder in der Programmierung rum oder nur Du?

    Dein Problem liegt m.E. in der Topologie - prüf mal die Verdrahtung
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      ja hört sich für mich auch nach nem Problem in der Verdrahtung (geschlossener Ring) an
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Busfehler / Telegramme plötzlich vierfach

        Zitat von GLT
        Macht da jeder in der Programmierung rum oder nur Du?

        Dein Problem liegt m.E. in der Topologie - prüf mal die Verdrahtung
        Verdrahtung liegt beim Elektriker, Programmierung ausschließlich bei mir. Das hat bisher auch gut funktioniert...

        Die setzen die Geräte einfach unkonfiguriert ein. Die Anlage wurde von Knx-Experten in der Firma geplant. Die Installateure auf dem Bau haben auch keinen Plan von der Programmierung. Ich als Kunde wollte die Programmierung von Anfang an selbst in die Hand nehmen.

        Nun gut, werde den Elektriker gleich am Montag mal drauf ansprechen.

        Kommentar


          #5
          Busfehler / Telegramme plötzlich vierfach

          Zitat von DJGockel
          ja hört sich für mich auch nach nem Problem in der Verdrahtung (geschlossener Ring) an
          Ja... Nochwas interessantes, was darauf hindeutet: Wenn ich einem Gerät eine physikalische Adresse vergeben will, meldet die ETS nach dem Drücken des Programmierknopfs auch: "es befindet sich mehr als ein Gerät im Programmiermodus"...

          Ich hatte vor diesem Vorgang auch mal bewusst die Busspannung neu aufgesetzt (Sicherung raus... rein). Da kann also unmöglich irgendwo ein zweites Gerät im Programmiermodus gewesen sein. Der kommt doch sicherlich beim selben Gerät zweimal vorbei ;-)

          Kommentar


            #6
            Hast Du bei dem neu installierten Gerät mal die Busklemme abgezogen? Wenn da mehr als 1 Kabel aufgeklemmt ist ziehe doch mal ein Kabel von den Busklemmen ab.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
              Hast Du bei dem neu installierten Gerät mal die Busklemme abgezogen? Wenn da mehr als 1 Kabel aufgeklemmt ist ziehe doch mal ein Kabel von den Busklemmen ab.

              MfG
              Ja, ich habe das Gerät auch mal komplett vom Bus abgeklemmt und versucht, ein anderes Gerät im Netz zu programmieren - mit selbem Ergebnis.

              Ich schau heute auch mal hinter das Gehäuse nach den Busklemmen, ob da der "Ring" angeklemmt wurde Danke, guter Tip!

              Kommentar


                #8
                Nach den Telegrammen zu urteilen hast du 3 Linien die kaskadiert sind ausgehend von der Linie an der der Busmonitor hängt. Zwischen den beiden Linien besteht eine unerlaubte direkte Verbindung.

                Also z.B.

                1.1.0->1.0.0->1.2.0 und zwischen 1.1 und 1.2 besteht eine direkte Verbindung

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Nach den Telegrammen zu urteilen hast du 3 Linien die kaskadiert sind ausgehend von der Linie an der der Busmonitor hängt. Zwischen den beiden Linien besteht eine unerlaubte direkte Verbindung.

                  Also z.B.

                  1.1.0->1.0.0->1.2.0 und zwischen 1.1 und 1.2 besteht eine direkte Verbindung

                  Gruss,
                  Gaston
                  Hallo Gaston,

                  ja, das kann gut sein - ich habe derzeit eine Hauptlinie 1.0.x und drei Linien 1.1.x bis 1.3.x. Der IP-Router und damit ETS sowie Busmonitor hängt an 1.1.15. Ein Gerät an der Hauptlinie 1.0.x (1.0.20) ließ sich auch bevor meine jetzt geschilderten Probleme aufgetreten sind, nie programmieren geschweige denn ansprechen. Da ist irgendwo der Wurm drin.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    nur mal so um einen anderen Fehler anzusprechen.
                    Den Fehler "es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus" hatte ich auch schonmal - als die SV überlastet war (zuviele Geräte an einer SV).
                    Bedienen ging noch - Programmieren nicht mehr....

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi
                      Den Fehler "es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus" hatte ich auch schonmal - als die SV überlastet war (zuviele Geräte an einer SV).
                      Bedienen ging noch - Programmieren nicht mehr....
                      Dieser Fehler lässt sich durch die Schleife die ich beschrieben habe erkären, iumgekehrt erklärt eine überlastete SV nicht den Hop-Counter.

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                        Nach den Telegrammen zu urteilen hast du 3 Linien die kaskadiert sind ausgehend von der Linie an der der Busmonitor hängt. Zwischen den beiden Linien besteht eine unerlaubte direkte Verbindung.

                        Also z.B.

                        1.1.0->1.0.0->1.2.0 und zwischen 1.1 und 1.2 besteht eine direkte Verbindung

                        Gruss,
                        Gaston
                        Hallo gaston,

                        Super Analyse, vielen Dank! Das war es auch.

                        Mit dieser Info konnte der Elektriker den Fehler auch finden. Bei mir bestand eine Verbindung zwischen 1.1 und 1.3.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X