Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wert eines KO zuruecksetzen bzw. nur triggern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wert eines KO zuruecksetzen bzw. nur triggern

    Hallo,

    ich habe noch einen Knoten im Hirn. Ich hoffe, ich kann folgendes Problem verstaendlich machen:

    Der Wert eines Dummy-KO ist 1. Von diesem KO haengt eine UND-Funktion ab. Wie kann ich den Wert dieses (ausloesenden) KO auf 0 setzen, wenn die UND-Bedingung nicht erfuellt ist, ohne einen "Softwarekurzschluss" zu erzeugen bzw. verhindern, dass sich die Sache im Kreise dreht.

    Sinn der Sache ist quasi eine "Tasterfunktion". Wert des KO soll am Eingang des UND nicht "gespeichert" werden, sondern zurueckfallen, wenn die anderen Eingaenge des UND nicht 1 haben. Vielleicht koennte man das auch "Trigger" nennen...



    Ich habe das schon mit den Filter-Bausteinen und den Binaerausloesern versucht, aber noch nicht wirklich Erfolg gehabt.

    Kann jemand helfen?
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    #2
    Hallo Goeran,

    Zuallererst, dies ist kein HS (Homeserver) Forum sondern ein EIB Forum. Somit wäre ein Hinweis darauf dass es sich um eine HS Frage handelt kein Fehler Zur auswahl stehen z.B. das HS Symbol für den Beitrag (an Stele des "?") und "HS:" am Anfang der Betreffzeile.

    Ausserdem ist es bei Logikfragen angebracht zu erklären was man eigentlich realisieren möchte. In vielen Fällen die ähnlich gefragt worden sind wie deiner (d.h. sdpezifisch auf die Logik) stellte sich später heraus dass ide eigentliche Aufgabenstellung anders viel einfacher gelöst werden kann.

    Ich hab auch nicht ganz verstanden ob es nun wichtig ist dass das KO resettet wird, oder nur der UND Eingang. Und ob der Reset immer passieren soll, oder nur wenn einer oder alle der anderen Eingänge 0 sind ?

    Meine interpretation: Das UND-Gatter dient nur dazu ein KO beim eintreffen einer 1 wieder auf 0 zu setzen wenn alle anderen EIngaänge auch 1 sind ? Die Frage bleibt: Warum ? und steuert das UND noch eine andere Funktion ?

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Hallo Gaston,

      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Zuallererst, dies ist kein HS (Homeserver) Forum sondern ein EIB Forum. Somit wäre ein Hinweis darauf dass es sich um eine HS Frage handelt kein Fehler Zur auswahl stehen z.B. das HS Symbol für den Beitrag (an Stele des "?") und "HS:" am Anfang der Betreffzeile.
      Ups! OK, sorry. Ich gelobe Besserung beim naechsten Thema... Die Suchfunktion habe ich bemueht, allerdings keine Loesung gefunden. Vielleicht auch, weil mir das richtige Stichwort fuer die Suche fehlt.

      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Ausserdem ist es bei Logikfragen angebracht zu erklären was man eigentlich realisieren möchte. In vielen Fällen die ähnlich gefragt worden sind wie deiner (d.h. sdpezifisch auf die Logik) stellte sich später heraus dass ide eigentliche Aufgabenstellung anders viel einfacher gelöst werden kann.
      Ja, ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich nicht wusste, ob ich es mit meinem Text richtig beschreiben und verstaendlich machen konnte.

      Vielleicht erklaere ich besser, was ich machen will.

      Vom HS1 kenne ich diese Wenn(Bedingung)-Dann(Aktion)-Sonst(andere Aktion). Damit hatte ich eine einfache Meldeanlage realisiert:

      Wenn alle Fenster zu dann schalte einen "Softaktor" ein, wenn die Anforderung "scharf" (Trigger) kommt, sonst gebe eine Meldung (weiterer Dummy-Aktor), dass noch ein Fenster offen steht und schalte nicht scharf.

      Danach KEIN automatisches Scharfschalten, wenn alle Fenster geschlossen werden. Scharfschalten soll erst erfolgen, wenn alle Fenster zu sind und erneut eine Anforderung "scharf" kommt.

      Eben dieses bekomme ich nicht geloest. Wenn die Scharf-Anforderung kommt und diese keinen Erfolg hat, weil noch Fenster offen sind, soll die Anforderung wieder "versickern" und nicht stehen bleiben, damit Scharfschaltung nicht ohne erneutes Anfordern erfolgt, wenn alle Fenster geschlossen sind.

      Das meinte ich mit meinem urspruenglichen Posting.

      Was ich bisher versucht habe, endete immer mit einem "Softwarekurzschluss", weil ich faelschlicherweise den Ausgang eines UND damit wieder auf den Eingang rueckgekoppelt habe. Da gibt's immer viele Telegramme auf dem Bus ...

      Wenn es eine Alternativloesung gibt, noch viel besser. Ich wuerde mich freuen
      --
      Viele Gruesse
      Goeran

      Kommentar


        #4
        Hallo Goeran,

        Die Telegrammflut müsstest Du eindämmen können in dem Du den "sbc" Ausgang verwendest.

        Allerdings würde ich 2 KOs verwenden, eins für "Scharfschalten" und eins für "Ist Scharf". Dann einen "Sperre"-Baustein verwenden um das "Scharfschalten" zu sperren wenn nicht alle Fenster zu sind.

        Um die Meldung zu triggern fällt mir spontan ein 4-fach UND ein (E1=Scharfschalten, E2=Scharf (negiert),E3=Fenster offen=1 (bzw Fenster zu=1 dann negiert), E4=1

        Hoffe das hilft,
        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Hallo Gaston,

          auch so spaet noch wach...

          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Die Telegrammflut müsstest Du eindämmen können in dem Du den "sbc" Ausgang verwendest.
          Hhmm..., ich hatte das auch versucht. Wenn ich aber ueber das Verknuepfungsergebnis des Ausgangs, den Wert des Eingangs (gleiches KO am Ein- und Ausgang) aendere, dann hilft doch auch "send by change" nichts, weil ich dann auf jeden Fall einen "Change" hervorrufe, oder?

          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Allerdings würde ich 2 KOs verwenden, eins für "Scharfschalten" und eins für "Ist Scharf". Dann einen "Sperre"-Baustein verwenden um das "Scharfschalten" zu sperren wenn nicht alle Fenster zu sind.
          Ja, das habe ich schon so. Ein KO "scharf/unscharf anfordern" und ein KO "Zustand scharf/unscharf". Das "anfordern" KO ist das, welches ich gerne zuruecksetzen moechte, wenn die Anforderung fehlschlaegt. Mit der Sperre habe ich auch schon experimentiert.

          Wenn dann aber alle Fenster geschlossen werden, wird die Sperre ja geoeffnet und das Scharfschalten erfolgt unmittelbar, weil der Wert des "scharf/unscharf anfordern" ja immer noch 1 ist, richtig?

          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Um die Meldung zu triggern fällt mir spontan ein 4-fach UND ein (E1=Scharfschalten, E2=Scharf (negiert),E3=Fenster offen=1 (bzw Fenster zu=1 dann negiert), E4=1
          OK, aber was am Ausgang? E1 bzw. "scharf/unscharf anfordern"?

          Hatte ich so auch schon, aber dann habe ich das Problem, dass die Meldeanlage sich selbststaendig unscharf schaltet, wenn ein Fenster geoeffnet wird. Was ja auch so nicht sein soll...

          Fenster zu ist bei uns = 1. Die Sensoren senden im geschlossenen Zustand alle 1 und sind ueber eine Kaskade von ODER-Gattern mit negierten Eingaengen verbunden.

          Mein Problem ist einfach das ich zwei KOs habe, deren Zustand in zwei Richtungen unterschiedliche Zustaende haben soll.

          KO "scharf/unscharf" anfordern soll bei 1 KO "Zustand scharf/unscharf" auf 1 setzen und sich dann selbst auf 0 setzen ohne diesen Zustandswechsel auszuwerten.
          Wenn dann ein erneutes Telegramm "scharf/unscharf" mit 0 kommt, soll das KO "Zustand scharf/unscharf" aber doch auf 0 gezogen werden.
          --
          Viele Gruesse
          Goeran

          Kommentar


            #6
            Zitat von goeran Beitrag anzeigen
            Hallo Gaston,

            auch so spaet noch wach...
            Das ist doch noch früh


            Hhmm..., ich hatte das auch versucht. Wenn ich aber ueber das Verknuepfungsergebnis des Ausgangs, den Wert des Eingangs (gleiches KO am Ein- und Ausgang) aendere, dann hilft doch auch "send by change" nichts, weil ich dann auf jeden Fall einen "Change" hervorrufe, oder?
            Eigentlich nicht "sbc" sendet wen sich der Ausgangswert ändert also z.B. von 0 auf 1 wechselt. Allerdings hatte ich hier wohl etwas zu schnell geantwortet dwen sbc wird nicht gehen da der Ausgang ja schon 0 ist wenn er das KO auf 0 setzen sollte.

            Ja, das habe ich schon so. Ein KO "scharf/unscharf anfordern" und ein KO "Zustand scharf/unscharf". Das "anfordern" KO ist das, welches ich gerne zuruecksetzen moechte, wenn die Anforderung fehlschlaegt. Mit der Sperre habe ich auch schon experimentiert.
            Wieso willst Du denn "Scharf anfordern" zurücksetzen ?

            Wenn dann aber alle Fenster geschlossen werden, wird die Sperre ja geoeffnet und das Scharfschalten erfolgt unmittelbar, weil der Wert des "scharf/unscharf anfordern" ja immer noch 1 ist, richtig?
            Ne, der "Sperren" Baustein lässt erst den nächsten Wert durch der nach dem öffnen (E1=1) an E2 ankommt.

            OK, aber was am Ausgang? E1 bzw. "scharf/unscharf anfordern"?
            Status "alle Fenster zu"=1 -> E1 (Sperre, 1=offen)
            "scharf/unscharf anfordern" -> E2 (Signal)
            Ausgang A1 -> Zustand Sharf/unscharf

            Allerdings lässt sie sich so auch nicht unscharf schalten wenn ein Fenster offen ist. Dies kann gewünscht sein oder es müsste ein bypass zum unscharfstellen her.

            Hatte ich so auch schon, aber dann habe ich das Problem, dass die Meldeanlage sich selbststaendig unscharf schaltet, wenn ein Fenster geoeffnet wird. Was ja auch so nicht sein soll...
            Aber nicht mit der Sperre

            Fenster zu ist bei uns = 1. Die Sensoren senden im geschlossenen Zustand alle 1 und sind ueber eine Kaskade von ODER-Gattern mit negierten Eingaengen verbunden.
            Da die Sperre bei 1 offen ist wäre hier eine einfache UND-Verknüpfung angebracht, oder das resultat deier Gatter negieren.

            Mein Problem ist einfach das ich zwei KOs habe, deren Zustand in zwei Richtungen unterschiedliche Zustaende haben soll.
            Wie oben schon gefragt: Warum musst due "Scharf anfordern" auf 0 ziehen ?

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Wie oben schon gefragt: Warum musst due "Scharf anfordern" auf 0 ziehen ?
              Bin gerade unterwegs, deswegen nur kurz dazu...

              Weil ich nicht moechte, dass sich die Anlage automatisch scharfschaltet, wenn das erst wegen offenem Fenster fehlschlug und die Fenster nun geschlossen werden.

              Aber wenn das mit der Sperre so ist, wie Du sagst, dann werde ich das nachher nochmals damit testen. Ich hatte gemeint, dass die Sperre den anliegenden Wert durchlaesst, wenn sie geoeffnet wird.

              Ich schreibe nachher dann, ob's geklappt hat.
              Vielen Dank schonmal fuer Deine Hilfe.
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal,

                sorry, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen, das zu testen.

                Es funktioniert mit der Sperre, so wie Du vorgeschlagen hast, jetzt ganz gut. Vielen Dank fuer den Tipp.

                Einziger Nachteil ist noch, dass durch die Sperre beim Versuch einer Scharfschaltung mit offenem Fenster auf meinem MT701 unter Umstaenden nicht sofort die optische/akustische Meldung "Noch ein Fenster offen!" kommt. Die Meldung kommt erst, wenn einer der Sensoren ein zyklisches Telegramm sendet und dann ueber die ODER-Kaskade der Dummy-Aktor geaendert wird. Damit kann ich aber ganz gut leben. Vielleicht gibt es ja noch eine Moeglichkeit, dass beheben?

                Einen zweiten Dummy-Aktor ohne Sperre, der allerdings keine Meldung auf dem MT701 erzeugt, habe ich noch eingefuehrt, damit die Scharfschaltung direkt verhindert wird, wenn ein Fenster offen ist.

                Zum Unscharfschalten bei offenem Fenster habe ich einen Bypass mit einem Filter (nur AUS) geschaltet, der die Anforderung direkt auf den Dummy-Aktor fuer den Zustand legt.

                Alles in allem habe ich die Funktionalitaeten des alten HS1 jetzt auf den FS3 protiert und kann mich nun an die Visu machen und mir die XML-Sachen ansehen....

                Danke nochmals.
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Goeran,

                  Freut mich dass es funktioniert

                  Das mit der Meldung verstehe ich nicht. Wenn Du "scharf anfordern" auf eine zweite Sperre legst und dort das signal "Alle Fenster zu (1=zu)" invertiert auf diese Sperre legst dann sollte die Meldung beim Scharfschalten mit offenem Fenster doch direkt triggern.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gaston,
                    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                    Das mit der Meldung verstehe ich nicht. Wenn Du "scharf anfordern" auf eine zweite Sperre legst und dort das signal "Alle Fenster zu (1=zu)" invertiert auf diese Sperre legst dann sollte die Meldung beim Scharfschalten mit offenem Fenster doch direkt triggern.
                    Ja, aber ....

                    ... wenn ich den Dummy-Aktor "Alle Fenster zu" nicht mit dem "scharf anfordern" sperren wuerde, dann wuerde mich bei jedem (gewollten) Oeffnen eines Fensters tagsueber mein MT701 anpiepsen und anblinken. Dann muesste ich zudem abends x Meldungen quittieren. Das ist dann auch nicht sooo toll...

                    Und die Sperre laesst laesst nach dem Oeffnen ja nicht gleich den anliegenden Wert durch, habe ich ja gelernt. Deswegen habe ich auch nicht den "sbc" Ausgang der Oder-Kaskade auf den Signaleingang der Sperre gelegt, sondern den normalen. Dann kommt eh irgendein Fenstersensor der zyklisch sendet....
                    --
                    Viele Gruesse
                    Goeran

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X