Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erd-Wärmepumpe (Eco Forest ecoGEO 3-12 B4) -> KNX auslesen, bzw Steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erd-Wärmepumpe (Eco Forest ecoGEO 3-12 B4) -> KNX auslesen, bzw Steuern

    Hallo da ich recht neu bin im Thema KNX und mein Haus gerade gebaut und geplant wird hätte ich eine Frage.

    Ich habe von einem Installteur folgende Wärmepumpe angeboten bekommen, welche auch als recht gut von bekannten von mir welche in dieser Branche (jedoch andere Tätigkeiten) arbeiten gesagt haben.

    Eco Forest ecoGEO 3-12 B4 mit Heizleistung 3-12 kW, Leistungszahl 4,6 schalloptimiert, mit drehlgeregelten Kompressor und mit Kühlfunktion und zusätzlicher passivkühlung Abwärmerückgewinnung

    So nun habe ich nach mehrmaligen Nachfragen endlich folgende Antwort bezüglich anbindung ans KNX system erhalten und kann nicht so 100% was damit anfangen, weil ich mich in knx grade mal so durchblicke (leider noch keine praktische erfahrung, aber da gibts freunde die helfen) und noch weniger jemals mit modbus oder ähnlichem zu tun hatte:


    Anhang sind die ModBus Variablen. KNX ist leider nicht kompatibel.
    Der erste Dokument ist für die ecoGEO HP Bereich und der zweite ist für die B/C Modellen.
    R= Lesen
    W= Schreiben


    ecoGEO HP.
    - Wenn Sie Th-T nicht benutzen möchten, können Sie die ModBus System in BMS2 (Rot) direkt verbinden.
    - Wenn Sie Th-T benutzen möchten, brauchen Sie eine RS485 (ModBus), BACnet oder Ethernet Karte, abhängig von die Service Sie brauchen.
    [ATTACH=CONFIG]n964367[/ATTACH]

    ecoGEO B/C.
    - Wenn Sie nur ModBus brauchen, können Sie in BMS2 die System verbinden.
    - Wenn Sie BACnet oder Ethernet brauchen, müssen Sie die richtige Card benutzen.
    [ATTACH=CONFIG]n964368[/ATTACH]

    Vielen Dank, stehe ich zu Ihrer Verfügung.
    Die beiden Dateien hab ich hier angehängt. Kann ich damit was anfangen? was benötige ich dann um das ding auch in mein KNX system zu bringen? Und kann ich dann meine Heizung über die KNX Taster (in den Räumen wo es halt ERR gibt) steuern. Oder macht das die Wärmepumpe selbst und muss ich nur die Ventile mittels KNX öffnen und schließen? aber wie würde ich ihm dann sagen kühlen bzw heizen.

    Hoffe die Fragen sind nicht ganz zu anfänger mäßig. Würde mich aber über euren Rat und Tipps freuen.
    Steuern möchte ich wie gesagt die Temperatur über KNX Taster (muss es ja Frau und Kindern und gelegentlich Eltern auch zumuten können die Temperatur zu verstellen)

    Vielen Dank schon mal an jeden für Tipps und Infos.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von xionix; 06.07.2016, 14:01.

    #2
    Keiner eine Idee oder einen Tipp?

    Kommentar


      #3
      Hallo xionix,

      bei einem doch etwas selteneren WP modell sind 8 stunden wartezeit nicht wirklich viel

      bis du da inzwischen weitergekommen?

      zu deinem post: frage ist, was du bei der WP steuerung machen willst. die normale heizungssteuerung (raumtemperaturregelung) geht ja -denke ich- ueber KNX und hat erstmal nicht so viel mit der WP zu tun ausser evtl. aspekte wie umschalten heizen kuehlen (bei dir dann glaube ich auch noch umschalten passiv/aktiv kuehlen), WP aktivieren (heizanforderung) und glaube das war das meiste. anders sieht's bei der visualisierung aus, aber da sind es m.m.n. nur lesezugriffe ueber modbus.

      lg - tullsta

      Kommentar


        #4
        Hallo xionix,
        Bist du damit noch weiter gekommen?
        Ich bekomme auch ein vorschlag fur ein ecoforest WP und mochte die auch mit KNX regulieren.
        Gruse Egbert

        Kommentar


          #5
          Hi,

          I don't speak german, hopefully google translate could help if necessary. I am also going to install a Ecoforest ecogeo B2 (5-22kw) heatpump in our new home in a few months. I spoke with the importer in Belgium, he told me it is possible to use HP without the Th thermostat. He said they've done several times here with Niko domotics. There are several NO/NC (potential free contacts) contacts you can use to for example, activatie heating, cooling,.. There is a good manual you can find on the internet of Ecoforest.

          http://geoconcept.hu/wp-content/uplo...ser-Manual.pdf
          if you search for digital input or relay thermostat you can find information on how to connect.

          So in case you want the heating to activate you need to make you KNX equipment act as the thermostat close the heating contact. The HP will determine it's (modular) power by measuring the difference between out en in temperature of the water. Also for cooling in the summer, there is a separate connection one can make. I have the wiring for a thermostat prepared in our new home, but will try first using it without and program it from KNX (I'm planning on using a Siemens Logo for example to add some logic to it as I will be using several knx thermostats in different rooms).

          Now that aside, my first intention was to communicate directly to HP also via KNX, and not just open close contacts. I learned that ecoforest uses a control module from Carel (www.carel.com) inside their units. The Carel pco5 unit I believe. Now Carel does have extension modules (they call them fieldbus card) for their boards, including a KNX module. My first idea was to purchase this KNX fieldbus card, but Ecoforest doesn't support it (at least they say). But I am pretty sure it will work, I've looked at the ETS file of the card, but it also seems quite complicated Although I'd love somebody to try it out :0
          Keep me in the loop how it goes, I'll check this thread now and then.

          best regards,
          philippe
          belgium

          Kommentar


            #6
            J'espère que mon français est acceptable.

            Au moins vous avez le courage d'installer une pàc avec assez de puissance. En Allemagne on vend des appareils avec 4 kW puissance calorique et les exploitants se plaignent que ça caille dans la boutique quand il fait dehors moins de 0 °C plus longtemps que deux jours le ciel couvert.

            À part des contactes secs pour l'automaticité et des contactes internes pour la signalisation il n'y a rien à raccorder. Les thermostats et les visualisations d'ambiance sont habituellement propriétaires. Or rien pour KNX ou Nikko.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              the EcoForest ecogeo (at least my B2 3-12kW model) has a carel RS485 extension card built in (that is is needed for the Th-tune thing, which I will not be using).
              I guess that the Carel Konnex module as well as the Carel pcoweb (modbus TCP) module should work, but those are not explicitly inexpensive and I don't have experience here.

              I'll first will give a TCP=>modbus RTU adapter a try.
              => Carel mentioned moxa here =?> does anyone know of a less expensive option here?

              Regarding the digital inputs: here there are a few that indeed activate heating/passive cooling for the two zones and activate the heatpump in general.
              => here a plain actor could be used, but this does not provide monitoring access to internal state variables of the heatpump.

              kind regards - tullsta
              Zuletzt geändert von tullsta; 11.01.2017, 14:44.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                Hi,

                the EcoForest ecogeo (at least my B2 3-12kW model) has a carel RS485 extension card built in (that is is needed for the Th-tune thing).
                I guess that the Carel Konnex module as well as the Carel pcoweb (modbus TCP) module should work, but those are not explicitly inexpensive.


                kind regards - tullsta
                Ah, good to know. I'm interested in testing this knx card, do you have any idea where to find one of those modules or expansion cards? because you mention they are expensive. I guess they most important values to give to the HP would be internal and external temp (if no external thermometer is used), if heating or cooling is required, set point?..

                Either way, happy to hear other knx enthusiasts are going to install a Ecoforest HP



                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  I'll first will give a TCP=>modbus RTU adapter a try.
                  => Carel mentioned moxa here =?> does anyone know of a less expensive option here?

                  kind regards - tullsta
                  Hi,
                  Have you had some progress so far? Is there a list of Modbus 'variables' somewhere that you can read/write? Or how will you address these items to the system.
                  I've been looking into the KNX fieldbus from Carel and tried it into ETS. You need to create an XML file with the Modbus properties to link with KNX, but there is no predefined list of variables, I guess Ecoforest will only have these. I've seen Dimplex HP have the same Carel system, and they do support KNX, but it might be implemented differently.


                  Kommentar


                    #10
                    Hallo - falls es fuer jemanden von Interesse ist:
                    ich hab' jetzt die Carel PCO-Web-Karte installiert und diese kann von Hause aus ModbusTCP.
                    Auslesen der Werte ich kein Problem soweit.
                    Ansteuern hab' cih noch nicht ausprobiert.

                    LG - tullsta

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Tullsta, very interesting. Would like to implement this also, but I find the Carel PCO-Web expansion card a bit expensive. too bad this is not standard on the heatpump

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo tulsta,

                        ich betreibe eine Austria Email Wärmepumpe, die eine umgelabelte Ecogeo ist.
                        Ich bin auch interessiert an der Integration in iobroker über das pcoweb-Interface.
                        Konntest du Erfahrungen sammeln insbesondere wegen der Ansteuerung?
                        Funktioniert das?

                        LG Daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X