Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Codetastatur mit TKS-IP Gateway über HS verwalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Codetastatur mit TKS-IP Gateway über HS verwalten

    Hallo,

    ich richte gerade meine Gira Codetastatur ein und komme nicht weiter, da ich noch paar offene fragen habe. Ich habe einen HS, ein TKS-IP Gateway eine KeylessIn Codetastatur und eine Türstation Audio.

    1: Kann man über den HS die Codetastatur einlernen, also einen bis zu 32-stelligen PIN setzen?
    2: Kann man zeitgesteuert einen PIN (bis zu 32-stelligen) sperren lassen. Also z.B. die Tür darf nur über den PIN geöffnet werden von 8-17 Uhr?

    Mir ist klar dass der HS über den TKS-IP kein Türöffner Befehl direkt absetzen kann. Ich will die Freiheit haben einen Code setzen zu können oder diesen wieder zu löschen bzw. zu ändern, ohne dieket an der Codetastatur was umzuprogrammieren müssen.

    Szenario:

    Ich bin nicht daheim und zwischen 10 und 12 Uhr soll die Putzfrau kommen. Sie kann selbst die Tür über den gesetzten PIN (bis zu 32-stellen) öffnen. Ausserhalb dieser Zeit darf der PIN die Tür nicht öffnen können.

    Habt ihr anregungen? Vielen Dank schon mal.
    Sebastian
    Zuletzt geändert von sebastian748; 13.07.2016, 19:25.

    #2
    Zitat von sebastian748 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich richte gerade meine Gira Codetastatur ein und komme nicht weiter, da ich noch paar offene fragen habe. Ich habe einen HS, ein TKS-IP Gateway eine KeylessIn Codetastatur und eine Türstation Audio.

    1: Kann man über den HS die Codetastatur einlernen, also einen bis zu 32-stelligen PIN setzen?
    2: Kann man zeitgesteuert einen PIN (bis zu 32-stelligen) sperren lassen. Also z.B. die Tür darf nur über den PIN geöffnet werden von 8-17 Uhr?

    Mir ist klar dass der HS über den TKS-IP kein Türöffner Befehl direkt absetzen kann. Ich will die Freiheit haben einen Code setzen zu können oder diesen wieder zu löschen bzw. zu ändern, ohne dieket an der Codetastatur was umzuprogrammieren müssen.

    Szenario:

    Ich bin nicht daheim und zwischen 10 und 12 Uhr soll die Putzfrau kommen. Sie kann selbst die Tür über den gesetzten PIN (bis zu 32-stellen) öffnen. Ausserhalb dieser Zeit darf der PIN die Tür nicht öffnen können.

    Habt ihr anregungen? Vielen Dank schon mal.
    Sebastian
    Hallo

    Was willst Du mit einem 32 stelligen Code? Deine Putzfrau in den Wahnsinn treiben? Soll sie ihn sich merken oder hat sie einen Zettele dabei?
    Aber zu Deinen Fragen:

    1: So weit ich weiss, geht nur 0-9999, also vierstellig. Du kannst natürlich eine Logik basteln, die Dir aus deinen 32stellen was stelliges bastelt.....man kann es aber auch lassen.
    2: Ja, Annahme siehe1: (vierstellig)

    Alles so bei mir umgesetzt, allerdings kommt die Putzfrau über Fingerprint. Codetaster macht die Garagen.

    P.S: Das TKS-IP Gateway braucht eine zusätzlich Spannungsversorgung.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Kannst du vielleicht einen Auszug des graphischen logikeditors anhängen? Und genau erläutern wie du das mit der Zeitschaltung machst?

      Hilft dem Threadstartet bestimmt weiter...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich würde erst mal eine Seite mit den Basisparametern im HS anlegen.

        Ich verwalte die Codes nicht mit dem HS sondern über die Code Tastatur. D.h. ich habe die Codes in die Codetastatur programmiert (6-Stellig) und werte dann mit dem HomeServer den entsprechend gesendeten INDEX aus. Über den Logikbaustein Empfangen \ Schalthandlung Keyless-In werte ich diesen aus und steuere damit die Tür.
        Am Baustein hast du die Möglichkeit der Freigabe, diese habe ich mit einem Schalten Plus im QC verknüpft und eine Zeitschaltuhr dahinter programmiert. Das hat die Möglichkeit den Zugang auch mal manuell frei zu geben.

        Ich nutze das bei uns für die Putzfrau mit Transponder.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps, das entspricht dem was ich vor hatte... wäre noch schön wenn man z.B den 6-stelligen Code über den HS in der Codetastatur einlernen könnte..

          Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich verwalte die Codes nicht mit dem HS sondern über die Code Tastatur. D.h. ich habe die Codes in die Codetastatur programmiert (6-Stellig) und werte dann mit dem HomeServer den entsprechend gesendeten INDEX aus. Über den Logikbaustein Empfangen \ Schalthandlung Keyless-In werte ich diesen aus und steuere damit die Tür.
          Am Baustein hast du die Möglichkeit der Freigabe, diese habe ich mit einem Schalten Plus im QC verknüpft und eine Zeitschaltuhr dahinter programmiert. Das hat die Möglichkeit den Zugang auch mal manuell frei zu geben.
          ...allerdings mit welchen Aktor schaltest du die Tür? Mit einem KNX Aktor oder einem TKS Aktor?

          Ich habe gelesen, das der Türöffner am Audio Steuergerät von dem TKS nicht angesprochen bzw. geschaltet werden kann über die Schalthandlung16921. Ich müsste mir also entweder die Tür vom KNX Aktor öffnen lassen oder mir noch einen zusätzlichen TKS Aktor kaufen damit ich die Tür über die Schalthandlung16921 am HS oder direkt durch die Codetastatur öffnen kann. Will nämlich dass die Tür auch aufgehen kann wenn mal der HS Server nicht an ist (ist es aber immer).

          Kommentar


            #6
            Hi

            Hier meine Logik. Die Logig zählt auch Falscheingaben und sperrt nach 3mal falsch, Reset über VISU. Auserdem legt es ein Foto vom Kamerabild ab. Zum Schalten kannst Du einen KNX nehmen. Die Schal tuhr kannst Du vom QC verwenden.

            Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Hi

              Hier meine Logik. Die Logig zählt auch Falscheingaben und sperrt nach 3mal falsch, Reset über VISU. Auserdem legt es ein Foto vom Kamerabild ab. Zum Schalten kannst Du einen KNX nehmen. Die Schal tuhr kannst Du vom QC verwenden.

              Markus
              Vielen Dank Markus, das hilft mir weiter.

              Ich gehe davon aus, dass du bei der Kellertür einen TKS-Aktor ansprichst. oder? Also einen alleinstehenden, keinen in der Audio- oder Video-Steuergerät verbauten?

              Kommentar


                #8
                Zitat von sebastian748 Beitrag anzeigen

                Vielen Dank Markus, das hilft mir weiter.

                Ich gehe davon aus, dass du bei der Kellertür einen TKS-Aktor ansprichst. oder? Also einen alleinstehenden, keinen in der Audio- oder Video-Steuergerät verbauten?
                Ja

                Kommentar


                  #9
                  Ich hätte da auch noch eine Frage...
                  Kann man den integrierten Türöffner des Steuergerät-Audio einzeln über den HS (TKS-IP Gateway) auslösen?
                  Irgendwie will das bei mir nicht funktionieren...

                  Bei mir sind drei Hauseingänge zu schalten. Eine Tür schalte ich über das Steuergerät-Audio direkt. Die anderen beiden über TKS-Schaltaktoren. Die beiden Schaltaktoren lassen sich über das TKS-IP Gateway problemlos ansprechen. (siehe unten) Beim Türöffner im Steuergerät-Audio klappt das leider nicht.

                  Auch kommt mir hier die Busadresse komisch vor... 0x001234 (Wurde beim einrichten der Schalthandlung in der Oberfläche des TKS-IP Gateway so angezeigt)

                  Bin für jeden Tipp dankbar...
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Prinz,
                    das TKS IP GW ist eigentlich nur in Verbindung mit dem Steuergerät Video von Gira freigegeben.
                    Einen Türöffner wirst du auch nicht über den HS auslösen können, nicht vorgesehen. Einfach einen KNX Schaltaktor parallel verdrahten und diesen ansteuern.

                    Kommentar


                      #11
                      Korrekt, der interne Aktor im Steuergerät ist aus Sicherheitsgründen nicht ansteuerbar.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        danke für Deine Antwort. Ich habe mir sowas schon fast gedacht. Habe jetzt einen freien Ausgang von einem Schaltaktor 8fach einfach parallel geschaltet. So ist das Schlüsselsymbol im TKS Communikator belegt und ich kann trotzdem über die iPhone App die Tür aufdrücken.

                        Hab aber schon wieder zwei neue Fragen...
                        1. kann man das Glockensymbol von der Codetastatur irgendwie parall (zum ebenfalls installierten) Klingeltaster schalten? Es gibt bei uns immer wieder Paketzusteller die sich auf dem Glockensymbol die Finger wund drücken.

                        2. Irgendwie habe ich den Logikbaustein zum anzeigen der TKS Basisdaten noch nicht richtig im Griff.
                        Welche Eigenschaften müssen z.B. die KO's für den Baustein haben? 14 Byte Text?
                        Und welche Funktion eignet sich im QuadClient am besten zur Darstellung?

                        Vielen Dank im Voraus.

                        Kommentar


                          #13
                          bin zwar nicht Matthias, aber

                          1. kann ich mit Ja beantworten, geht mit Baustein 16914. Habe ich schon gemacht
                          Du kannst auch nur die F- Taste missbrauchen für Spielereien Baustein 16915

                          2. Baustein 16930 liefert die Basisparameter. Schau Dir mal das Musterprojekt an. Ich kopiere mir immer diese Dinge in mein Projekt rüber.
                          Habe mir mal eine Mini Visu angelegt, diese nehme ich und zeige mir im QC die Basisdaten an.
                          Gruß Patrick

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            zu 1, siehe oben

                            zu 2, den Baustein habe ich mir modifiziert, dass er auch alle Parameter zusätzlich in einer 14byte-Zeile ausgibt. ist dann etwas einfacher zu handhaben.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank Euch beiden für die schnelle Hilfe.
                              Das probiere ich heute Abend direkt aus.

                              @ Matthias: Wie hast Du den Baustein modifiziert? Ist das schwierig bzw. könnte ich mir Deinen Baustein importieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X