Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe Heute mal fix die USB Schnittstelle auf die Main Line Gehängt und siehe da kein Telegram wird wiederholt. Stecke ich das USB Interface wieder auf Line 1.1 Werden mir Telegramme aus anderen Linen je 4 Mal angezeigt.
Wie steht der Linienkoppler 1.0.0? Filtern oder Durchzug? Hat das Interface die korrekte Adresse je nach Linie? Gibt es außer der Bereichslinie 1 noch weitere Linien? Denn nur dann benötigt man eine Main Line. Die 220 Teilnehmer lassen sich locker auf 16 Bereichslinien unterbringen.
Mir ist aufgefallen, daß ab Werk bei dem 6128/01 Objekt 15 "Display Text", das offenbar die T°werte anzeigen soll, das T-Bit nicht gesetzt ist. Setzen Sie dieses Bit probeweise auf "1" (und natürlich programmieren), um zu sehen, ob die Telegramme noch wiederholt werden.
Linien Koppler 1.0.0 gibt es nicht... ich habe die USB Schnittstelle direkt auf die MainLine gehängt. Mit dem Ergebnis KEIN Telegram wird als wiederholt angezeigt. Hänge ich de USB Schnittstelle auf Linie 1.1.0 gibt es die angezeigten Wiederholungen.
Verknüpft sind.... 0:Temperaturfühler.0 - Ausgang mit 3: RTR Einstellungen 6 - Ist- Temperatur
Objekt 15 habe ich deaktiviert, ist auch ab Werk so eingestellt.
Die Appl. Software ist definitiv TP. und auch die Richtige. Ich benutze seit 4 Jahren ausschliesslich diese RTR Art und habe Keine Probleme mit der Funktion
was jedenfalls falsch ist, ist die Adresse deiner Schnittstelle. Sie steht auf 15.15.255 - du musst sie der Linie, in welcher du sie anschließt, anpassen.
Ich nehme an, mit der Main Line meinen Sie die Linie zwischen den Kopplern 1.1.0, 1.2.0 etc. Bitte stellen Sie hier einen Screenshot der RTR ein, anhand dessen man die sehen kann, welche Objekte belegt sind. Die Objektnummern sind anscheinend abhängig davon, was aktiviert ist und was nicht.
Objekt 0 ist offenbar die vom Gerätchen gemessene T°, Objekt 3 wird als Istwert von der Regelung genutzt. Setzen Sie probeweise bei Objekt 3 das Ü-Flag, um zu sehen, ob die dort zu verwertenden GA wiederholt werden. Alternativ setzen Sie auf Objekt 3 eine unbenutzte GA, die Sie vom Gruppenmonitor der ETS losschicken, um zu sehen, ob sie bestätigt wird (der Gruppenmonitor meldet, wenn die Bestätigung fehlt).
Es wäre natürlich ein horrender Fehler in der Software des Gerätchens, wenn eine auf Objekt 3 empfangene GA nicht bestätigt würde.
Auf welchem Objekt sind die GA zu hinterlegen, um sie auf dem Display anzuzeigen? Nach meiner Einschätzung #15. Oder irre ich da?
Mit den Werkseinstellungen der PI-Parameter hat man eine on/off-Regelung, aber nichts progressives. Darüber können wir auch diskutieren.
In der ETS4 (version Vista) klicken Sie auf ETS oben links, dann auf Parameter (ganz rechts), dann auf Kommunikation (dritter Punkt). Dann klicken Sie auf die genutzte Schnittstelle, dann auf lokale Parameter. Dort tragen Sie als Schnittstellenadresse 1.1.241 ein und bestätigen. Dann klicken Sie wieder auf ETS.
Ja Busch Jäger scheint gelernt zu haben, der neue Typ 6128/28 (von aussen Baugleich) Wertet den Istwert intern aus. Zusätzlich kann man, muss aber nicht die Ist Temperatur auf den Bus schicken.
Um den Temp. Ist Wert am Gerät anzuzeigen wird Obj. 0 und 3 Verwendet. Hatte ich nach ner Rücksprache vor 4 Jahren bei BJ rausgefunden. Jedenfalls sind 0 und 3 verknüpft.
Zu dem USB Zeug.
Ich habe mir eine KOMPLETTE Hager Produktdatenbank vor einem Halben Jahr runtergezogen. Und da war die USB Schnittstelle TH101 nicht drauf... hab mir die Applikation gerade einzeln runter geladen.
@ Oups Ich kann meinen USB Schnittstellen keine Physikalische Adresse zuweisen... Die Haben keinen Programmierknopf... oder was meinst du damit?
Servus,
in der ETS (Version?) wird dir die Schnittstelle(n) angezeigt - hier kannst du die Adresse auch ändern. Dafür musst du keinen Programmierknopf drücken......
Eigentlich doch völlig latte, in der Regel nehme ich die USB Schnittstelle mit, von Kunde zu Kunde. Meistens benutze ich "USB" und es funktioniert. Egal was da eingetragen ist. Meinst du das hat etwas mit dem Busmonitor zu tun?
Ich habe Ihnen als persönliche Nachricht eine Telefonnummer geschickt, unter der Sie mich erreichen können. Alternativ schicken Sie mir Ihre, aber bitte eine Festnetznummer. Was interessant ist, stellen wir hinterher ins Forum.
Danke Dir... Ich habe mir die Tel. Nummern vermerkt und wenn ich morgen nicht under Presure bin melde ich mich. Morgen werde ich dem USB Interface erstmal die Richtige Linie Zeigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar