Hallo zusammen,
als KNX-Neuling habe ich mit dem Planungsbeginn unseres EFH vor > 2 Jahren begonnen, hier mitzulesen. Das Forum hat mir geholfen unser mittlerweile fertiges Haus auf einen für mich zufriedenstellenden KNX-Ausbaustand zu bringen
Da der Sommer nun doch ab und zu tatsächlich stattfindet, hat das Thema Beschattung Priorität gewonnen. Die Rollladen-Nachführung klappt mit meiner Hager TG053A soweit auch ganz gut. Meine Schwierigkeit liegt in der Steuerung, ob die Nachführautomatik überhaupt laufen soll oder nicht.
Standardmäßig lassen sich in der Applikation für diese Entscheidung scheinbar nur die Helligkeitsgrenzwerte verwenden. Bei einer Beschattung bei Helligkeit >60k lux wird allerdings zu häufig beschattet, z. B. auch bei eigentlich eher kühlen sonnigen Tagen.
Ich habe über die integrierten UND-Logiken jetzt noch weitere Dinge kombiniert (z. B. Beschattung erst ab Außentemperatur 25°C, Berücksichtigung einer manuellen Sperr-GA, Beschattung nur in Sommermonaten via Kalender). Die Logik funktioniert soweit und mündet auf einem einzelnen Schaltausgang (KO). Aber wie bekomme ich diesen Schaltausgang nun dazu, die Beschattungsautomatik an oder aus zu schalten? Womit muss ich ihn verknüpfen? Habe schon die Statusobjekte der Fassaden ausprobiert, aber das hat nicht funktioniert (sind eigentlich ja auch Ausgänge und keine Eingänge).
Die Anleitung beschreibt bei den UND-Logiken einen ganz ähnlichen Anwendungsfall (siehe Anhang). Mit der Beschreibung "Ausgang sendet ein 1 Bit-Objekt auf das Beschattungsobjekt der Aktoren" kann ich aber nicht viel anfangen...
Wo steh ich auf der Leitung? Vielen Dank schonmal!
Gruß
Stefan
als KNX-Neuling habe ich mit dem Planungsbeginn unseres EFH vor > 2 Jahren begonnen, hier mitzulesen. Das Forum hat mir geholfen unser mittlerweile fertiges Haus auf einen für mich zufriedenstellenden KNX-Ausbaustand zu bringen

Da der Sommer nun doch ab und zu tatsächlich stattfindet, hat das Thema Beschattung Priorität gewonnen. Die Rollladen-Nachführung klappt mit meiner Hager TG053A soweit auch ganz gut. Meine Schwierigkeit liegt in der Steuerung, ob die Nachführautomatik überhaupt laufen soll oder nicht.
Standardmäßig lassen sich in der Applikation für diese Entscheidung scheinbar nur die Helligkeitsgrenzwerte verwenden. Bei einer Beschattung bei Helligkeit >60k lux wird allerdings zu häufig beschattet, z. B. auch bei eigentlich eher kühlen sonnigen Tagen.
Ich habe über die integrierten UND-Logiken jetzt noch weitere Dinge kombiniert (z. B. Beschattung erst ab Außentemperatur 25°C, Berücksichtigung einer manuellen Sperr-GA, Beschattung nur in Sommermonaten via Kalender). Die Logik funktioniert soweit und mündet auf einem einzelnen Schaltausgang (KO). Aber wie bekomme ich diesen Schaltausgang nun dazu, die Beschattungsautomatik an oder aus zu schalten? Womit muss ich ihn verknüpfen? Habe schon die Statusobjekte der Fassaden ausprobiert, aber das hat nicht funktioniert (sind eigentlich ja auch Ausgänge und keine Eingänge).
Die Anleitung beschreibt bei den UND-Logiken einen ganz ähnlichen Anwendungsfall (siehe Anhang). Mit der Beschreibung "Ausgang sendet ein 1 Bit-Objekt auf das Beschattungsobjekt der Aktoren" kann ich aber nicht viel anfangen...
Wo steh ich auf der Leitung? Vielen Dank schonmal!
Gruß
Stefan
Kommentar