Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS232 Kommunikationsstrings mit EIB Bus, wer kann die deuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Longman,
    bitteschön:

    aa 11 fc 0 0 2 20 e2 0 80 80
    = Schreibe auf GA 0/2/32 einen 1 Byte wert = 128
    (bei mehr als 6 Bit Nutzdaten ist die erste "80" nur noch die Information
    "Schreiben")

    a9 11 fc 0 0 28 7 e1 0 80
    = Schreibe auf GA 5/0/7 einen 1-6 Bit wert = 0

    Noch ein Beispiel von mir:
    2b 11 fc 0 0 01 01 e3 0 80 0d 64
    Hoppla, das Längenbyte vorne wird biestig...
    Die Datenlänge ist jetzt 2 Byte...
    Der Dateninhalt ist 27,6 ( KNX Fliesspunkt)

    Den Gruppenadressaufbau findest du sicher im Lexikon.

    Du würdest dir das Leben mit einem Medientechnik Gateway von
    z.B. b+b wesentlich leichter machen, glaube mir.

    Grüsse von Gamma!
    Never stop thinkin´

    Kommentar


      #17
      @Michel: Du hast ein bissel geschludert.....
      Grüsse von Gamma!
      Never stop thinkin´

      Kommentar


        #18
        Bist du sicher?

        00 00 - Absender, unbenutzt - dann habe ich
        2 87 -> 02 87 -> 0000 0010 1000 0111 -> 0/2/135 und wegen des "E" als Gruppenadresse.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Ja Michel,
          ich bin sicher:

          a9 11 fc 0 0 28 7 e1 0 80
          GA = 28 07 = 0010 1000 0000 0111
          Umformatiert: 00101 / 000 / 00000111 => 5/0/7

          Grüsse von Gamma!
          Never stop thinkin´

          Kommentar


            #20
            Danke, hatte wohl Tomaten auf den Augen .
            @longman: du willst jetzt aber nicht wieder was eigenes "basteln", oder wie hast du dir das weitere Vorgehen gedacht?

            EibPC, HS oder FS an den Bus, händisch die Gruppenadressen eintragen und die Abläufe, Zeitschaltuhren und Logiken parametrieren.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #21
              Hallo Leute,

              zunächst (mal wieder ) vielen Dank für die Antworten!

              Es gibt für die Steuerungssysteme eine standardisierte Lösung, die aus ELKA- Gateway und entsprechenden Softwaremodulen für die Ansteuerung definierter Gruppenadressen besteht und auch korrekte Feedbacks setzt.
              Da ist also nicht viel Eigenes zu basteln.
              Klar die Systemsoftware für die Steuerungsanlage ist immer Individualprogrammierung, obgleich man ja clevererweise modular arbeitet.

              So, muß jetzt erst mal auf Dienstreise, dann kommende Woche wieder im Hause.

              Bis denne!
              Viele Grüße vom longman

              Kommentar

              Lädt...
              X