Hallo miteinander,
ich habe nun bereits einige How-To's etc. zum Thema gelesen, jedoch muss ich zugeben, dass ich trotz Informationstechnischer Berufung ein wenig orientierungslos in der für mich neuen Materie herumeiere. ;-)
Ich habe in meinem Haus eine konventionelle Elektroinstallation, die jedoch gewisser Maßen aufgrund des Umfangs aus dem Ruder läuft. Da wir nun planen, unsere Terasse mit diversen Gartenbeleuchtungen etc. neu zu bauen, und ich im Wohnzimmer keine neue Wand nur für Schalter ziehen möchte, trieb es mich in Richtung KNX.
Mein Plan geht dahin, dass ich im Wohnzimmer eine Steuerung anbringe, die mir über einen Mehrfach-Hutschienen-Aktor meine Verbraucher im Garten steuert. Da ich im nächsten Jahr das Dachgeschoss ausbaue, und dort Automatikfenster verbauen werde (mit Regensensor, verbundener Heizungsregelung etc.), sollte diese geplante Grundinstallation ausbaufähig sein.
Wie fange ich nun an? Für mich stellen sich bisher folgende Fragen:
Welche Möglichkeit einer Steuerung gibt es?
Was für Kabel muss von Steuerung zum Aktor verwenden?
Wie bringe ich das ganze in ein LAN um die Verbraucher per Computer zu steuern?
Über eine Hilfestellung hierzu, die mich das Thema etwas besser erschließen lässt wäre ich total dankbar. :-)
Also vielen Dank schonmal
und viele Grüße
Patrick
ich habe nun bereits einige How-To's etc. zum Thema gelesen, jedoch muss ich zugeben, dass ich trotz Informationstechnischer Berufung ein wenig orientierungslos in der für mich neuen Materie herumeiere. ;-)
Ich habe in meinem Haus eine konventionelle Elektroinstallation, die jedoch gewisser Maßen aufgrund des Umfangs aus dem Ruder läuft. Da wir nun planen, unsere Terasse mit diversen Gartenbeleuchtungen etc. neu zu bauen, und ich im Wohnzimmer keine neue Wand nur für Schalter ziehen möchte, trieb es mich in Richtung KNX.
Mein Plan geht dahin, dass ich im Wohnzimmer eine Steuerung anbringe, die mir über einen Mehrfach-Hutschienen-Aktor meine Verbraucher im Garten steuert. Da ich im nächsten Jahr das Dachgeschoss ausbaue, und dort Automatikfenster verbauen werde (mit Regensensor, verbundener Heizungsregelung etc.), sollte diese geplante Grundinstallation ausbaufähig sein.
Wie fange ich nun an? Für mich stellen sich bisher folgende Fragen:
Welche Möglichkeit einer Steuerung gibt es?
Was für Kabel muss von Steuerung zum Aktor verwenden?
Wie bringe ich das ganze in ein LAN um die Verbraucher per Computer zu steuern?
Über eine Hilfestellung hierzu, die mich das Thema etwas besser erschließen lässt wäre ich total dankbar. :-)
Also vielen Dank schonmal
und viele Grüße
Patrick
Kommentar