Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfestellung für Grundinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfestellung für Grundinstallation

    Hallo miteinander,

    ich habe nun bereits einige How-To's etc. zum Thema gelesen, jedoch muss ich zugeben, dass ich trotz Informationstechnischer Berufung ein wenig orientierungslos in der für mich neuen Materie herumeiere. ;-)

    Ich habe in meinem Haus eine konventionelle Elektroinstallation, die jedoch gewisser Maßen aufgrund des Umfangs aus dem Ruder läuft. Da wir nun planen, unsere Terasse mit diversen Gartenbeleuchtungen etc. neu zu bauen, und ich im Wohnzimmer keine neue Wand nur für Schalter ziehen möchte, trieb es mich in Richtung KNX.

    Mein Plan geht dahin, dass ich im Wohnzimmer eine Steuerung anbringe, die mir über einen Mehrfach-Hutschienen-Aktor meine Verbraucher im Garten steuert. Da ich im nächsten Jahr das Dachgeschoss ausbaue, und dort Automatikfenster verbauen werde (mit Regensensor, verbundener Heizungsregelung etc.), sollte diese geplante Grundinstallation ausbaufähig sein.

    Wie fange ich nun an? Für mich stellen sich bisher folgende Fragen:

    Welche Möglichkeit einer Steuerung gibt es?
    Was für Kabel muss von Steuerung zum Aktor verwenden?
    Wie bringe ich das ganze in ein LAN um die Verbraucher per Computer zu steuern?


    Über eine Hilfestellung hierzu, die mich das Thema etwas besser erschließen lässt wäre ich total dankbar. :-)

    Also vielen Dank schonmal
    und viele Grüße
    Patrick

    #2
    Auch eine Nachrüstaufgabe....
    ..... 8 Themen weiter unten findest du: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...chruesten.html
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Und noch einer: https://knx-user-forum.de/101095-post3.html
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Hi Michel,

        vielen Dank für die Hinweise. Ersteren habe ich bereits vor meinem Hilferuf gelesen. Leider beantwortet mir das meine Frage nicht so richtig.
        Es geht hier um keine Nachrüstung, sondern um eine neue Teilinstallation (Habe alle Möglichkeiten neuer Verkabelungen etc.),
        PowerNet oder Funk interessiert mich für diesen Zweck eher nicht.

        Der Plan ist, einen Mehrfachaktor in den Keller zu hängen und damit Verbraucher im Aussenbereich zu schalten. Nun interessiert mich, welche Möglichkeiten der Steuerung es als "Schalterersatz" gibt und wie ich eine Einbindung ins LAN realisiere. Dazu habe ich um ehrlich zu sein nichts gefunden. Home-Theatre etc. interessiert mich derzeit noch nicht.

        Gruß
        Patrick

        Kommentar


          #5
          Zitat von tacl Beitrag anzeigen
          1. Welche Möglichkeit einer Steuerung gibt es?
          2. Was für Kabel muss von Steuerung zum Aktor verwenden?
          3. Wie bringe ich das ganze in ein LAN um die Verbraucher per Computer zu steuern?
          1. Homeserver, VaserControl, EIBPC, Touchpanel, EISBär, WIREGATE, IPS um nur ein paar aufzuzählen
          2. 2x2x0.8 Y(St)Y - in Eibspezifikation - "das Grüne"
          3. wie unter 1. - aber warum noch einen weiteren PC hinzuziehen, das können obige eh schon
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            1. Homeserver, VaserControl, EIBPC, Touchpanel, EISBär, WIREGATE, IPS um nur ein paar aufzuzählen
            2. 2x2x0.8 Y(St)Y - in Eibspezifikation - "das Grüne"
            3. wie unter 1. - aber warum noch einen weiteren PC hinzuziehen, das können obige eh schon

            Danke! Das ist das Google-Futter, das ich gesucht habe.
            Ich möchte per Tablet-PC oder PDA auf der Terasse sitzend die Verbraucher schalten können, darum noch ein PC. Desweiteren könnte mir so meine eigene Weboberfläche, die eh schon vorhanden ist ermöglichen, Verbraucher hierüber zu kontollieren.

            Gruß
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Zitat von tacl Beitrag anzeigen
              Ich möchte per Tablet-PC oder PDA auf der Terasse sitzend die Verbraucher schalten können, darum noch ein PC. Desweiteren könnte mir so meine eigene Weboberfläche, die eh schon vorhanden ist ermöglichen, Verbraucher hierüber zu kontollieren.
              Geht alles mit den unter 1 genannten Komponenten. Weiter Info´s zu Visualisierungen gibt´s im Lexikon: Visualisierung - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Google-Futter?
                Was meinst Du, um was es hier bei uns geht?
                Wiregate, VaserControl stammt von Forumsmembern, EIBPC ist hier vertreten u. DIE Homeserver-Experten (nicht der von Winzigweich) tummeln sich hier.

                und dann gibts noch so "Verrückte", die haben es mit angebissenem Obst
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Google-Futter?
                  Was meinst Du, um was es hier bei uns geht?
                  Ich wollte hier niemandem Kompetenzen absprechen. :-)

                  Alle Dinge die mir bislang im Weg standen sind nun eigentlich erstmal geklärt, ausser der Punkt wie ich einen PC physikalisch an den Bus hängen kann. Gibt es serielle Adapter? Gateways die als LAN-fähiges Gerät integriert werden oder wie sieht so etwas aus?
                  Beispielsweise bei Berker habe ich Bluetooth Gateways gefunden. Soetwas mit RJ45 und ich wäre zufrieden.

                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar


                    #10
                    Dann schaust Du mal nach IP-Gateway oder IP-Router...... Dann solltest Du Glücklich werden

                    Kommentar


                      #11
                      Standard ist die Lösung von Vento66. Das gibt's auch noch mit integriertem Netzteil - quasi All-in-One

                      Günstiger ist ein TP-UART. Am besten in Verbindung mit dem Wiregate, auf dem Du dann auch noch die Visu laufen lassen kannst.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X