Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassersensor in Fliese / Boden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da ich jetzt auch an dem Punkt angekommen bin. Hat jemand mittlerweile mehr Infos zu dem Sensorband?
    Ich habe leider nur 1x KNX und 1x 1 Wire im Bad liegen. Da wirds schon schwierig so einen KEMO zu versorgen UND abzufragen. Es sei denn, man holt sich die 12 V aus dem KNX, was ich nicht unbedingt möchte.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Hi,
      ich hatte hier schonmal ein sensorband auf die Fliesen geklebt. Ist wie "Tesa" - nur klebte (bei mir) nicht so gut und hat durchauß haftungsprobleme an Fugen :-(
      Da beim Aufstellen des Waschmaschienen-Ständers das Teil gleich wieder zerstört wurde ... habe ich keine Erfahrungswerte (ob es an Binäreingang funktioniert? keine Ahnung).
      Das 2. Band liegt noch in meiner Krabbelkiste - imho. ist das Band recht billig... also eigene Erfahrung sammeln nicht so teuer...

      Optisch fürs Bad imho nicht geeignet - nur da wo man es nicht sieht.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #18
        Ich habe leider noch kein Equipment da, bin aber an der Stelle, wo ich mir mal überlegen muss, einen Leckagesensor unter die Duschwanne zu stellen (Holzbalkendecke drunter). Daher die Suche.
        Bisher habe ich in der Wand KNX und 1Wire liegen (jeweils 2x2x0.6) und von der Wanddose dann einmal 2x2x0.6 in den Badboden. Nur will ich da auch noch 1Wire-Temperatursensoren für Wanne und Dusche dranhängen. Ergo bleibt mir ein Paar Wenn da nun ein KNX-Binäreingang dran könnte, wäre alles prima.
        Vielleicht hat hier jemand das doch schonmal laufen.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          2 Adern?

          Hallo,

          spricht etwas dagegen einfach zwei Adern an einen Binäreingang mit Abfragespannung zu klemmen?
          Ist natürlich nur für den verdeckten Einbau optisch akzeptabel.

          bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Stehe vermutlich auf dem Schlauch. Zwei Drähte in Wasser an dem Binäreingang mit Abfragespannung funktioniert als Leckagesensor?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              Hoi
              Wir hatten hier im Forum auch schon einen Zuckerwürfel der irgendwie mit Federkraft zwei Kontakte auseinandergehalten hat.
              Der zeigt auch gleichzeitig Mäusebefall an
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                "Erfahrener Benutzer", Danke für den Tipp. Damit sind wir hier wieder auf Anfang.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Stehe vermutlich auf dem Schlauch. Zwei Drähte in Wasser an dem Binäreingang mit Abfragespannung funktioniert als Leckagesensor?
                  Naja, das Sensorband besteht prinzipiell ja auch nur aus zwei (flachen) Adern.
                  Die ganzen Wasserleckage-Sensoren sind doch auch nur zwei Adern die mit Hilfe des ausgetretenen Wassers einen Kurzschluss/Kontakt bilden.
                  Normalerweise sind die im trockenen und leiten keinen Strom.

                  Soweit die Theorie. Frage in die Runde was spricht, abgesehen von einem fehlenden VdS-Zertifikat, dagegen?

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Die Frage ist ja, ob der Strom, der da durch Wasser fliessen kann, ausreicht, den Binäreingang von 0 auf 1 zu heben... Nicht umsonst gibt es doch diese Kemoteile usw. Nur brauchen die wieder 24V.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi

                      Ich find' die Idee klasse.


                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      "Erfahrener Benutzer", Danke für den Tipp. Damit sind wir hier wieder auf Anfang.
                      EDIT: Sorry ich hatte nicht gaaanz vorne geschaut.
                      Angehängte Dateien
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Ich find' die Idee klasse.
                        Sicherst du damit den Überlauf bei deinem Weihnachtsbaum?
                        cu
                        Andreas


                        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                          meldet alles, was den Zucker auflöst... Geile Idee, aber die Fehlalarmquote ist einfach zu hoch.
                          Gibt es evtl. auch Salzwürfel? Da würden zumindest die Mäuse nicht drangehen.

                          Kommentar


                            #28
                            wenn wir wüssten, ob er warm oder Kaltwasser detektieren will, dann könnten wir auch via Logik und Temperaturfühlern arbeiten.
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #29
                              Wie es scheint, hat nicht wirklich jemand einen Wassersensor am Bus...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #30
                                Ja doch: Kemo an einer Tasterschnittstelle.

                                Aber ich hab grad mal was ausprobiert:
                                - D2PC parasitär am 1-Wire
                                - Zwei Drähte (Input A & GND) in nassen Schwamm/Wasser->Geschlossen
                                Trocken->Offen

                                Kein Hightech, aber wenn man jetzt noch der Korrossion vorbeugt, sollte es das gewesen sein..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X