Hi Jürgen,
eigentlich will ich Dir nur überflüssige Arbeit und Frust ersparen... Es nützt Dir doch nichts, wenn es im Text-Widget läuft. Das ist doch statisch.
Auch die Python-Lib nutzt Dir nichts. Der Python-Teil der Widgets läuft nur bei der UI-Generierung. Falscher Zeitpunkt.
Ich weiß nicht genau, was Du machen willst, aber Du solltest vorher ein Konzept haben:
Gruß, Waldemar
eigentlich will ich Dir nur überflüssige Arbeit und Frust ersparen... Es nützt Dir doch nichts, wenn es im Text-Widget läuft. Das ist doch statisch.
Auch die Python-Lib nutzt Dir nichts. Der Python-Teil der Widgets läuft nur bei der UI-Generierung. Falscher Zeitpunkt.
Ich weiß nicht genau, was Du machen willst, aber Du solltest vorher ein Konzept haben:
- Die Werte, die im Chart darzustellen sind, sollten in Items stehen.
- Schau Dir ein Widget an (z.B. value), da kannst Du sehen, wie die Item-Werte zum client übertragen werden.
- Nimm die js chart lib
- Hol die Item-Werte ab, übergebe sie an die js lib
- Nimm z.B. das Text-Widget, da könntest Du den output der js lib reintun
Gruß, Waldemar
Kommentar