Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Niko

    Das ging aber schnell, sieht sehr gut aus. Mach aber auch mal ein bischen Urlaub.

    Grüße Stromie

    Kommentar


      #92
      Schaut gut aus! Jetzt fehlen nur noch ein paar dynamische Symbole (Temperatur...)
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        #93
        Hallo Niko,

        super Arbeit, schaut richtig schnieke auf dem IPad aus. Ich habe die icons-svg angepasst - bei Windrichtung 360 (Nord) kommt jedoch invalid mapping anstatt windstill . Habe ich etwas übersehen?

        Gruß Enrico

        Kommentar


          #94
          Moin Enrico,
          AFAIK müsste bei Wind aus Norden eine 0 statt einer 360 auf den BUS gesendet werden. Evtl. kann die SV daher nur 0-365 verarbeiten.
          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #95
            Neues Design, ähnlich Homeserver

            3,60 wird als Windstill interpretiert... Nord ist glaub 0,0 bis 0,12 und 3,49 bis 3,59. Beachte, es sind Dezimalzahlen... bei 360 kommt ganz sicher invalid mapping.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #96
              Neues Design, ähnlich Homeserver

              Danke für die schnellen Antworten.

              Ich benutze für die Daten eine Quadra, die bis 1,5 m/s windstill ausgibt (einen Wert von 360). Alle Werte bis 359 werden als Himmelsrichtungen umgesetzt (funktioniert), ausser den 360er. Liege ich hier falsch oder habe ich das GA nicht richtig definiert:
              [[Windrichtung]]
              type = num
              visu = yes
              knx_dpt = 7
              knx_listen = 6/1/4

              Gruß Enrico

              Kommentar


                #97
                Neues Design, ähnlich Homeserver

                Bei mir ist das glaub knx_dpt = 5

                EDIT: hab nachgesehen... es ist DPT 9
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #98
                  Neues Design, ähnlich Homeserver

                  Hallo Kollegen,

                  was man alles macht, wenn man Urlaub hat

                  Mich hat es schon immer gestört, dass ich zur Abfrage meiner PV-Anlage auf die SolarLog Seite muss. Bereits für das SolarLog Plugin für sh.py habe ich das Datenformat ausführlicher studiert. Die Daten werden als JavaScript Definitionen zur Webseite übertragen und direkt genutzt. Bevor ich nun für die kompletten Daten zuerst den Umweg über sh.py mache, hole ich sie mir doch lieber direkt vom SolarLog. Javascript Dateien in Javascript verarbeiten macht ohnehin mehr Spass

                  Doch einfacher gesagt als getan. Denn die JS Dateien vom SolarLog definieren direkt die Variablen mit var variablenname =...
                  Binde ich also die entsprechenden JS Dateien einfach ein, habe ich lauter globale Variablen. Daher lade ich die JS Dateien (siehe solarlog.js in Git) mit einem ajax Request nach. Würde ich sie als JS Dateien nachladen, würden sie von jQuery direkt mit eval ausgeführt und ich hätte wieder alle Variablen global. Um das zu verhindern, muss man sie als Textdateien nachladen. Anders als JS Dateien gilt für Textfiles die Same Origin Policy der Browser. Ich kann die also nicht einfach nachladen (wäre ja auch zu einfach). Tja, aber wir haben ja ein PHP Backend, also schnell nen Proxy geschrieben (proxy.php in Git) um die Daten vom SolarLog zu laden. Hat man das ganze nun als Textdatei endlich gezogen, kann man über ein kleines Hilfskonstrukt das ganze so mit eval laden, dass die Variablen eben nicht global, sondern nur lokal gelten *heureka*

                  Dann noch ein wenig strings in dates und anschließend in UTC dates umwandeln, etwas parsing hier und etwas Logik dort und schon hat man die gleichen Möglichkeiten wie auf der SolarLog Webseite selber, nur viel schöner und alles auf einer Seite. Wie beim SolarLog auch, kann man auf die entsprechenden Balken der Diagramme klicken (bzw. erst nach dem zweiten Klick) und die zugehörigen Details werden geladen. Klickt man also im Jahresdiagramm auf einen Monat, wird das Monatsdiagramm und das Tagesdiagramm entsprechend neugeladen und in der Liste die Werte für den Monat und den Tag aktualisiert.

                  Habe ich heute schon erwähnt, dass ich es liebe SW Entwickler zu sein?
                  Und hier noch ein paar Screenshots dazu:

                  https://www.dropbox.com/s/falryhsk9b...%2022%2059.png

                  https://www.dropbox.com/s/o3vryjgrgc...%2023%2005.png

                  Nun fehlt nur noch ein Datepicker, um auch andere Jahre zu wählen. Diesen werde ich dann beim Klick auf das Datum in der Liste als Popup anzeigen (das wird dann auch evtl. als Widget zur Verfügung stehen, um Datumswerte ans Backend zu schicken).
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #99
                    Neues Design, ähnlich Homeserver

                    Und hier mal eine Screenshot mit verbauter jQM Datebox:

                    https://www.dropbox.com/s/50itfgbwf6...%2033%2043.png

                    Allerdings noch nicht in Github, weil man dazu noch jQM Datebox braucht.

                    @Apollo

                    Deine Date Implementierung in der lib/base.php hat noch einen Bug beim Monat ausgeben (Januar == 0). Hier mal ein Diff für den Bugfix (hab gleich noch das Umwandeln von einstelligen nach zweistelligen Werten etwas vereinfacht):
                    Code:
                    Index: ../../lib/base/base.php
                    ===================================================================
                    --- ../../lib/base/base.php     (Revision 388)
                    +++ ../../lib/base/base.php     (Arbeitskopie)
                    @@ -79,14 +79,14 @@
                                    if (!ret)
                                            ret = '<?php echo trans('format', 'date'); ?>';
                     
                    -               ret = ret.replace('d', (this.getDate().toString().length == 1 ? '0' : '') + this.getDate());
                    -        ret = ret.replace('m', (this.getMonth().toString().length == 1 ? '0' : '') + this.getMonth());
                    +        ret = ret.replace('d', ('0' + this.getDate()).slice(-2));
                    +        ret = ret.replace('m', ('0' + (this.getMonth()+1)).slice(-2));
                                    ret = ret.replace('y', this.getFullYear().toString().substr(2,2));
                             ret = ret.replace('Y', this.getFullYear());
                     
                                    ret = ret.replace('H', this.getHours());
                    -        ret = ret.replace('i', (this.getMinutes().toString().length == 1 ? '0' : '') + this.getMinutes());
                    -               ret = ret.replace('s', (this.getSeconds().toString().length == 1 ? '0' : '') + this.getSeconds());
                    +        ret = ret.replace('i', ('0' + this.getMinutes()).slice(-2));
                    +        ret = ret.replace('s', ('0' + this.getSeconds()).slice(-2));
                     
                                    return ret;
                            };
                    @@ -110,7 +110,7 @@
                         */
                            Date.prototype.transLong = function() {
                                    return this.transDate('<?php echo trans('format', 'long'); ?>');
                    -       };
                    +    };
                     
                     
                     /**
                    P.S.: Ich glaub ich brauch langsam mal n SVN Zugang
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Neues Design, ähnlich Homeserver

                      So siehts dann übrigens auf dem iPhone aus:

                      https://www.dropbox.com/s/7atrz5xqni...%2053%2029.png

                      https://www.dropbox.com/s/zlx0ktf1bi...%2053%2003.png

                      https://www.dropbox.com/s/29frxfa1tt...%2053%2037.png

                      https://www.dropbox.com/s/9811av3nyl...%2053%2043.png

                      Im letzten Bild sieht man noch nen kleinen Bug (ist mir auch eben erst aufgefallen), der Header überlagert den Dialog...
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Der andere Bug sind die kW/h
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Neues Design, ähnlich Homeserver

                          ui, du hast recht... das passiert, wenn man von anderen abschreibt
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Bei mir ist das glaub knx_dpt = 5

                            EDIT: hab nachgesehen... es ist DPT 9
                            Vielen Dank für den Tipp, funktioniert.

                            Gruß Enrico

                            Kommentar


                              super Arbeit, wird Zeit, dass ich mich mal in das Thema einarbeite....Sieht sehr vielversprechend aus!!! Nicht , dass der HS ersetzbar wäre , :-)

                              Kommentar


                                Neues Design, ähnlich Homeserver

                                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                                Nicht , dass der HS ersetzbar wäre
                                [ironie] Niemals [/ironie]
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X