Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohrmotor blockiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rohrmotor blockiert

    So, ich glaube ich muß mal etwas beruhigt werden...

    Eigentlich wollte ich nur schnell eine provisorische Lösung für die Raolladenbedienung schaffen. Nicht bedacht hatte ich allerdings, daß der Endanschlag nicht korrekt eingestellt war. Dadurch hat der Rolladen oben blockiert, ich schätze mal für max 20s bis ich reagiert habe.

    Was ich mich jetzt frage: Wie hoch ist in dem Fall der Strom und können Motor oder Aktor in Mitleidenschaft gezogen worden sein (Der LS hat nicht ausgelöst). Zum Blockierstrom hab ich bei den diversen Herstellern keine Angaben gefunden.

    Zweite Frage wäre: Wie handhabt Ihr es mit den Winkeln, die das Einziehen der Rolläden in den Kasten verhindern sollen? Mein Tischler meint "ab", lieber den Rolladen in den Kasten ziehen lassen, der Elektriker meint "lieber drann".

    #2
    Funktioniert er noch?
    Die Motoren haben i.d.R. eine therm. Überlastungsschutzschaltung - die sollte Schlimmeres verhindert haben.
    Ein LS schaltet bei sowas normalerweise nicht ab - ist dafür auch nicht gedacht.

    Winkel dranlassen - ein im Kasten rumschlagender Rollladen richtet mehr Schaden an.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zumindest macht er keine offensichtlichen Probleme.

      Ob er einen Überlastschutz hat kann ich nicht sagen, meine bessere Hälfte meinte er hätte leise gebrummt aber dann habe ich ja auch flott abgeschaltet.

      Winkel dranlassen - ein im Kasten rumschlagender Rollladen richtet mehr Schaden an.
      Da man in beiden Fällen den Kasten öffnen müßte tendiere ich eigentlich auch dazu. Der Motor selbst wäre ja eher zu verschmerzen als der potentielle Kollateralschaden. Nur der Tischler ist da komplett anderer Meinung!

      Kommentar


        #4
        Die Nadel im Heuhaufen

        Frage bitte verständlich stellen:
        • Welchen Motor hast Du eingebaut
        • einen mit elektronischer Endlageabschaltung. Dieser reagiert auch auf Hinternisse
        • oder einen ganz einfachen

        Erst dann ist eine kompetente Auskunft möglich.
        Alles andere wird zu Ratespiel.

        Der Rollomotor schaltet in der Regel am Anschlag ab, da die automatischen Rollomatoren keinen Anfang und kein Ende bedürfen. Lediglich für die Bedienung (Laufzeit) EIB ist der Faktor zeit erforderlich.

        Allerdings haben alle ein und das gleiche Problem. Sie scheiten aus dieser Welt nahezu oft und bereiten eine Reihe von Problemen. Massives Problem, sie funktionieren fast immer, dann wieder mal nicht und neigen zur Wärmeentwicklung.
        Derzeit selbst ca. 8 Elero ausgewechselt. Interessant dieser Tage KD vor Ort und Monteur gibt Signal (Achtung EIB - unser Motor ist es nicht).
        Diese Aussage hat er sich nicht noch mal erlaubt.

        Kommentar


          #5
          Welchen Motor hast Du eingebaut
          Wenn ich es denn wüßte... Die Motoren waren schon eingebaut, bei einigen hab ich es zufällig gesehen, da waren sie von Rademacher. Sind aber schon ein paar Jahre alt. Datenblätter hab ich leider nicht.

          einen mit elektronischer Endlageabschaltung. Dieser reagiert auch auf Hinternisse
          Nein, elektronische Endabschaltung haben sie nicht.


          Falls was passiert sein könnte würde ich den Motor natürlich gerne tauschen bevor tapeziert wird. Zur Sicherheit lasse ich aber alle Rolladenkästen zugänglich, zur Not könnte man auch später dran. Nur bringt mich meine bessere Hälfte dann wahrscheinlich um

          Kommentar


            #6
            Würde ich sofort aktiv werden und austauschen lassen.
            Ersatz dürfte so bei 100 € liegen und dann Marken mit elektronischer Endabschlatung, welche kein Einlernen mehr benötigen.

            Kommentar


              #7
              Meinst Du jetzt den einen bei dem ich das Problem hatte oder alle?

              Ist eine schwere Holzrollade, aber Du hast schon recht: Der neue Motor dürfte unter 200 EUR kosten, einbau wahrscheinlich noch mal das gleiche!

              Davon alle Motoren vorsichtshalber tauschen zu lassen hab ich abgesehen, da kommen schon ein paar zusammen.

              Kommentar


                #8
                Der Motor ist bezahlbar und der Austausch ist in der Regel so in 30 Minuten erledigigt. Geht ganz Fix.
                Problem erl.

                Vielleicht lgeich sanieren und einen Alu-Rollo mit einbringen. Wenn Du richtig verhandelst dann lass Dich überraschen. Allerdings für Preisverhandlungen ist immer das 1. Quartal des Jahres das Günstigste.

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht lgeich sanieren und einen Alu-Rollo mit einbringen. Wenn Du richtig verhandelst dann lass Dich überraschen. Allerdings für Preisverhandlungen ist immer das 1. Quartal des Jahres das Günstigste.
                  Aus optischen Gründe möchte ich eigentlich meine Holzrolläden behalten, gefallen mir einfach am besten und passen zum Haus. Aber trotzdem danke für den Tipp! Werde morgen mal mit dem Tischler sprechen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X