So, ich glaube ich muß mal etwas beruhigt werden...
Eigentlich wollte ich nur schnell eine provisorische Lösung für die Raolladenbedienung schaffen. Nicht bedacht hatte ich allerdings, daß der Endanschlag nicht korrekt eingestellt war. Dadurch hat der Rolladen oben blockiert, ich schätze mal für max 20s bis ich reagiert habe.
Was ich mich jetzt frage: Wie hoch ist in dem Fall der Strom und können Motor oder Aktor in Mitleidenschaft gezogen worden sein (Der LS hat nicht ausgelöst). Zum Blockierstrom hab ich bei den diversen Herstellern keine Angaben gefunden.
Zweite Frage wäre: Wie handhabt Ihr es mit den Winkeln, die das Einziehen der Rolläden in den Kasten verhindern sollen? Mein Tischler meint "ab", lieber den Rolladen in den Kasten ziehen lassen, der Elektriker meint "lieber drann".
Eigentlich wollte ich nur schnell eine provisorische Lösung für die Raolladenbedienung schaffen. Nicht bedacht hatte ich allerdings, daß der Endanschlag nicht korrekt eingestellt war. Dadurch hat der Rolladen oben blockiert, ich schätze mal für max 20s bis ich reagiert habe.
Was ich mich jetzt frage: Wie hoch ist in dem Fall der Strom und können Motor oder Aktor in Mitleidenschaft gezogen worden sein (Der LS hat nicht ausgelöst). Zum Blockierstrom hab ich bei den diversen Herstellern keine Angaben gefunden.
Zweite Frage wäre: Wie handhabt Ihr es mit den Winkeln, die das Einziehen der Rolläden in den Kasten verhindern sollen? Mein Tischler meint "ab", lieber den Rolladen in den Kasten ziehen lassen, der Elektriker meint "lieber drann".
Kommentar