Doch, ich habe dieses Plugin in Gebrauch. Es funktioniert, liefert eine nette Visualisierung. Aber Achtung, es benötigt ISG KNX Erweiterung V1. Auch die Doku bezieht sich auf V1. Keine Ahnung, warum das nicht aktualisiert wird, denn aktuell ist die ISG KNX Erweiterung V2! Das Plugin in Kombination mit der ISG KNX Erweiterung V2 erkennt aber leider die Solarthermie nicht, zumindest habe ich es bislang im Plugin nicht zum Laufen gebracht. Hat das vielleicht von Euch schon jemand geschafft? Noch ein Hinweis: Plugin läuft braucht mind. Experte 4.7.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira PlugIn - Stiebel Eltron
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen,
ich habe heute das ISG Web + KNX von Stiebel Eltron gekauft und eingebaut bekommen. Der Techniker hat kurz das Ding angeklemmt und ins Lan gehangen und Fertig. 30 Min....
Ich fragte nach dem KNX Plugin und er meinte das ist alles auf dem ISG. Pustekuchen. Angeblich ist es unter dem Reiter Information -> Inbetriebnahme da ist aber nur ein PDF.
einer ne Ahnung oder muss ich Stiebel Eltron da anrufen.
Ansonsten habe ich gelesen, das das ISG als Linenkoppler angebunden werden muss? hierzu brauch ich ja in der ETS auch den "StiebelEltron" Katalog oder?
Danke,
Uwe
Kommentar
-
Zitat von reaVen Beitrag anzeigenDer TechnikerWar nicht wirklich jemand der KNX macht, oder?
naja ... du brauchst schon einen KNX IP Router und die passende Software ... https://www.stiebel-eltron.de/de/hom...-home/knx.html
- Likes 1
Kommentar
-
Mir wird aus den Dokumenten der Website nicht klar, ob die Internetverbindung der Wärmepumpe bestehen bleiben muss, um die Webapp zu benutzen. Ich würde mir wünschen, dass der Webserver auf der Wärmepumpe läuft und nicht über die Website des Herstellers.
Daher würde ich gerne die Wärmepumpe im Router fürs Internet sperren. Geht das?
Kommentar
-
Nach einem angenehmen Gespräch mit einem Mitarbeiter vom technischen Support:
- das Interface kann ohne Internetzugang betrieben werden.
- Updates kommen dann keine.
- ggf. macht ein Servicetechniker ein Update beim Service an der Anlage. Das ISG bleibt davon unbetroffen. Dadurch kann es passieren (wenn die Softwarestände zu weit auseinander sind), dass das Zusammenspiel Anlage<>ISG nicht mehr funktioniert.
- Wenn zu lange kein Update aus dem Netz für das ISG erfolgt ist, kann es sein, dass für das Updaten ein Einschicken des ISG-Geräts nötig ist.
Kommentar
-
Also:- Das ISG hat in jedem Fall einen lokalen Webserver, der die eigentliche Funktionalität zur Verfügung stellt. Den lokalen Webserver kann man natürlich mittels Reverse-Proxy oder einem VPN von extern erreichbar machen, gar kein Problem.
- Optional kann man (mittels eines Abo) eine Aufschaltung zum Portal durchführen (Stiebel/Tecalor Cloud). Dort kann man ein paar wenige Einstellungen (Sollwerte) von Remote durchführen, ist aber praktisch komplett wertlos eigentlich und für die Gebühr ein schlechter Witz.
- Automatische Updates kommen höchstens, wenn das ISG am Portal aufgeschaltet ist. Bei mir kam da nix innerhalb der letzten 9 Monate, also besser da nicht drauf hoffen/warten.
- Manuell kann man das ISG auch selber updaten, den Firmware-Updater kann man bei Stiebel downloaden. Damit verliert man jedoch eine optionale Software-Erweiterung (z.B. KNX oder EMI)
- Updates für die HEIZUNG kommen auf gar keinen Fall via ISG, da hierzu ein Hardwareschalter auf der Steuerplatine der Heizung umgelegt werden muss - Das Übertragen geht AFAICT auch nur über USB. Und die Firmware haben nur die Servicetechniker.
- Wenn Ihr die KNX-Softwareerweiterung beauftragt, bekommt ihr die aktuelle Version davon aufgespielt. Die funzt aber nicht mit dem Gira HS Plugin!
Zuletzt geändert von trollvottel; 09.04.2019, 17:14.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar