Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus-Schleifen auffinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bus-Schleifen auffinden

    Hallo zusammen,

    mein KNX-Bus legt teilweise ein seltsames Verhalten / Eigenleben an den Tag.
    Ich vermute, dass im laufe der letzten 20 Jahre diverse Personen / Firmen sich am Bus versucht haben und die ein oder andere Schleife eingebaut wurde.
    Wie kann ich das messtechnisch ermitteln?
    Hat da jemand nen Tip, wie ich feststellen kann ob und wo ich ungewollte Verbindung zwischen den Strängen habe?

    LG
    Oliver

    #2
    Moin Oliver,

    die Stränge einzeln nacheinander abklemmen und mit der ETS prüfen, welche Geräte noch erreichbar sind.
    Sind Geräte erreichbar, die eigentlich im abgeklemmten Strang sein sollten, hast du entweder irgendwo eine Schleife, oder einen Fehler in der Doku.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Wenn aber der Fehler weiter "unterhalb" liegt, dann kannst du aber so die Schleife nicht erkennen. Wenn aber deine Probleme dann aufhören, wird es wohl in dem Strang sein.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Was meinst du mit Schleifen? Eigentlich bringt dir deine SV sofort einen Fehler, wenn du eine Schleife (Ring) geschlossen hast. Zumindest macht meine (Jung SV) das so.

        Kommentar


          #5
          Das glaub ich Dir jetzt nicht! Verwechselst Du vielleicht Ring mit Kutzschluss? Woher soll deine SV das wissen? Die ist das dümmste Bauteil am ganzen Bus!

          Kommentar


            #6
            Da hilft nur ausprobieren.

            Z.B. Busleitung "in der Mitte" hinter einem Taster trennen. Dann an den beiden Leitungsenden (abgehend/ankommend) messen ob noch was ankommt. Falls ja, wird der Bus aus beiden Seiten gespeist und man kann weitersuchen, falls dann nur noch auf einem Leitungsende Spannung anliegt ist bis dahin alles gut.

            Kommentar


              #7
              Keine Ahnung warum, bei der Inbetriebnahme habe ich im EG aus Versehen einen Ring geschlossen. Die SV quittierte dies mit Überlast. Ich wusst zuerst nicht wo es her kam, und hatte auch an einen Kurzschluss geglaubt. Ich habe die einzelnen Busleitungen getrennt und konnte so schnell heraus finden dass der Fehler im EG liegt. Danach habe ich nur die EG Linie auf die SV geschalten und angefangen die einzelnen Busteilnehmer vom Bus zu trennen. Gleich beim ersten ging die Überlast weg. Da habe ich noch an einen Verdrahtungsfehler gedacht, aber als ich ihn wieder aufgesteckt hatte, war der Fehler Buslast wieder da. Ich habe das noch bei ein paar anderen Busteilnehmern versucht, immer mit dem selben Ergebnis: Buslast. Bis ich mitbekommen habe, dass ich einen Ring und keinen offenen Ring geklemmt habe. Liegt aber auch nur daran, dass ich im EG einen offenen Ring und einen Stich (Garage) in der UV ankommen habe. Die Garage war halt nicht aufgeklemmt, dafür aber beide enden aus dem EG. Das eine Ende getrennt, Garage aufgeklemmt, die anderen beiden Geschosse wieder aufgeklemmt und seit dem nicht einmal wieder einen Fehler gehabt.

              Falls du es nicht glaubst, du bist gern auf einen Kaffee eingeladen und ich beweise es dir. ;-)

              Kommentar


                #8
                Denk mal elektrisch. Ist der SV egal ob Du innerhalb einer Linie ein Ring aufbaust
                oder Stiche (Baum) - solange + und - getrennt sind. Überlast heißt profan zu viel
                Verbraucher oder Kurzschluss (Leitungsschluss zw. +/-). Allerdings der
                KNX-Telegrammverkehr und die Auswertung nehmen dir die Ringbildungen
                übel (Signaldoppler - woher kommt wann was).

                @Carpatar: mach Dir mal ein paar Tage die Mühe mit einem Leitungssucher mit
                Frequenzimpulsgeber und Empfänger eine Grund auf neue Dokumentation
                deines KNX-Leitungsnetzes zu erstellen, eventuelle Verdrahtungsfehler aufzudecken
                und zu korrigieren. Das war's dann schon. Auch schon als Fehlerausschlussanalyse
                sinnvoll.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ja so hab ich mir das auch schon gedacht. Danke *leider* für die Bestätigung. Wird wohl doch ein wenig mehr Aufwand, als ursprünglich gedacht.
                  Bainit Ich vermute leider, dass ich die Stränge so nicht alle erfassen kann, da die Bussleitungen teilweise irgendwo in der Decke verzweigt wurden. Durch Zufall habe ich so eine Verbindung beim Verlegen einer CAT-Leitung in der abgehängten Decke gefunden. 6 Leitungen rein/raus, keine beschriftet.... Gebe also Beleuchtfix recht, dass ich so nicht bis "ganz unten" hin komme.
                  Falkenhorst Ja, das ist wohl meine Alternative. Über die komplette Anlage, welche '96 errichtet wurde gab es bis vor 2 Wochen nicht einen Strich Dokumentation. Ich bin seit dem dabei, alle 5 Unterverteilungen zu erfassen und Fehler, die teilweise schon seit 20 Jahren existieren auszumerzen. Eine Aufgabe für die Ewigkeit wie es aussieht.

                  VIelen Dank für eure Antworten

                  LG
                  Oliver

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X