Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / RS-232 Gateway Anbindung gesucht (Multimedia Steuerungen etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] KNX / RS-232 Gateway Anbindung gesucht (Multimedia Steuerungen etc.)

    Hallo,

    ich habe eine dringende Problemstellung mit der Anbindung von remote Geräten im KNX Bus.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Anbindung von über RS-232 steuerbaren Geräten an die KNX Welt?

    Praktisch handelt es sich um folgende Problemstellung:

    Quelle -> KNX: Touch Panel mit Volume Fader / Buttons.

    Empfänger: Audio DSP Matrix die über RS-232 steuerbar ist. Protokoll ist fest und arbeitet HEX Zeichenketten / Befehlen von 3 bis 5 Byte Länge

    Beispiel:

    Sendet man von einem PC über ein Terminal emulator,

    0x93 0x03 0x01 0x00 0x46

    an das Audio Gerät, dann wird Ausgangskanal 1 um 3 dB angehoben. Eine andere remote Ansteuerung des Audiogeräts ist nicht möglich. Somit müssen auf ein KNX Befehl / Telegramm hin einfach Zeichenketten über RS-232 an das Zielgerät gesendet werden.

    Für die Lösung wurde das KNX/RS-232 GateWay der Firma ELKA angeboten, leider ist trotz support von seitens des GateWay Herstellers und AudioMatrix Herstellers keine praxistaugliche Lösung entstanden.

    Das GateWay kann Zeichenketten speichern jedoch ist die Triggerung aus dem KNX angebundenen Touch / Steuerpanel nicht möglich. Eine Fehlersuche gestaltet sich aktuell als nicht möglich, da alles nicht am gleichen Ort verfügbar ist, (zum testen etc.).

    Vielleicht habt Ihr einen Tip an Herstellern/ und Anbietern von solch speziellen Lösungen.

    Danke und Gruß,

    Toaer

    #2
    Wie gut sind deine Programmierkenntnisse?
    Ein RPI mit USB/RS23 Stöpsel und und TPUART für KNX Anschluss und los gehts, gibt sicher auch andere Lösungen, nur als fertiges Gateway mit nur einigen ETS-Parametern das wird schwierig.

    Einsatz im eigenen Eigenheim oder Kundenanlage? Dann ggf eher etwas stabileres als nen RPi. Wiregate Server wäre noch ne Alternative, oder jeglicher 24/7 Server mit USB Anschluss der auch via LAN mit dem KNX-sprechen kann.

    Es gibt hier bereits einige Threads, wo es um die Steuerung von DENON AVRs geht via RS232 suche mal danach hier im Forum ggf gibt es da ja den entscheidenden Tipp.
    Forumssuche oder google mit KNX Userforum und passende Stichworte findet eigentlich alles.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      http://www.zennio.com/produkte/schni...en/skx-advance

      könnte auch gehen.

      Kommentar


        #4
        Moin & Danke.

        Eine "Selbstentwicklung" kommt nicht in Frage da Kundenanlage.

        Die Zennio Lösung werde ich mir mal genauer anschauen, vielleicht ists ja was

        Kommentar


          #5
          MDT hatte hier auch bereits ein Gateway im Sortiment. Leider, so wie hier mal im Forum zu lesen war, aus dem Programm genommen worden, da anscheinend die Nachfrage zu gering war.

          Persönlich würde ich mit eher ein Gateway wünschen, welches GAs mit IP-Befehlen verknüpft, damit wäre ein MOXA anzusteuern und man könnte RS232 nutzen. Vorteil sehe ich hier die 100%ige Parametrisierung über die ETS und nicht selbst gebasteltes (auch wenn letztere Lösungen mittlerweile unglaublich hochwertig, flexibel und stabil laufen)
          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            gibt es für den SKX Advance einen Nachfolger oder etwas vergleichbares?
            Gruß, Mick
            "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

            Kommentar


              #7
              von arcus eds gibt es auch ein knx-rs232 gateway


              das zennio wird nicht mehr hergestellt
              Zuletzt geändert von concept; 18.01.2022, 00:22.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von toaer Beitrag anzeigen
                Eine Fehlersuche gestaltet sich aktuell als nicht möglich, da alles nicht am gleichen Ort verfügbar ist, (zum testen etc.).

                finde den fehler...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe in einem Projekt mal hiermit gearbeitet: https://www.tapko.de/de/produkte/detail/sim-knx/
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X