Ich habe noch nie mit Linienkopplern gearbeitet und habe jetzt eine Frage.
Hatte immer nur eine Linie wo auch die Heizungstechnik in Form von Siemens Syncro mit eingebunden war. Jetzt haben wir wegen fortschreitens der Moderniesierung eine 2. Linie erstellt und einen Linienkoppler Siemens 140/13 eingebaut.
Die Siemens Geräte einfach in die neue Linie gezogen und die Adressen dementsprechend geändert von 1.1.200 auf 1.2.200 etc. Linienkoppler in die 2. Linie einprogrammiert 1.2.1 und auf filtern gestellt.
Meine Frage jetzt zur Filtertabelle in der ETS4, habe bereits hier im Forum raus gelesen wie ich da hin komme.
In die Filtertabelle kommen doch diese Gruppenadressen die nicht durch gelassen weden sollen. So habe ich es gemacht und es kommen trotzdem keine Telegramme durch den Koppler erst wenn ich Ihn auf Test alles durchlassen programmiere. Aber das ist ja nicht der Sinn der Übung. Muss ich die manuell erstellte Filtertabelle irgend wie in die ETS laden und dann in des Projekt programmieren?
Vielen dank im Voraus
Hatte immer nur eine Linie wo auch die Heizungstechnik in Form von Siemens Syncro mit eingebunden war. Jetzt haben wir wegen fortschreitens der Moderniesierung eine 2. Linie erstellt und einen Linienkoppler Siemens 140/13 eingebaut.
Die Siemens Geräte einfach in die neue Linie gezogen und die Adressen dementsprechend geändert von 1.1.200 auf 1.2.200 etc. Linienkoppler in die 2. Linie einprogrammiert 1.2.1 und auf filtern gestellt.
Meine Frage jetzt zur Filtertabelle in der ETS4, habe bereits hier im Forum raus gelesen wie ich da hin komme.
In die Filtertabelle kommen doch diese Gruppenadressen die nicht durch gelassen weden sollen. So habe ich es gemacht und es kommen trotzdem keine Telegramme durch den Koppler erst wenn ich Ihn auf Test alles durchlassen programmiere. Aber das ist ja nicht der Sinn der Übung. Muss ich die manuell erstellte Filtertabelle irgend wie in die ETS laden und dann in des Projekt programmieren?
Vielen dank im Voraus
Kommentar