Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Widget mit RGBW + Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Marcus,

    Ich habe mal versucht mich ein deiner "Anleitung" zu orientieren: Ich habe also ein komplexes Item angelegt mit den entsprechenden abhängigen Items "R | G | B | W". Ich kann nun über das Widget die gewünschte Farbe auswählen und der LED Stripe wird entsprechend angesteuert. Das funktioniert also soweit.

    Nun bin ich allerdings noch über eine Sache "gestolpert": Wie kann ich denn die Helligkeit von dem LED-Stripe beeinflussen? Dieser ist dimmbar und ich würde dies gerne auch in der Visu abbilden... Ich finde nur keine Option bzw. kein Regler bei dem RGB Widget...

    Beim ausprobieren ist mir weiterhin aufgefallen, dass auf den äußeren Kreisebenen keine Farbunterscheidung mehr statt findet. Egal welchen Bereich ich auswähle es wir immer der Farbcode $FF auf den drei Farbkanälen gesendet. Habe ich hier noch irgendwo eine falsche Einstellung?

    Danke

    Viele Grüße
    Christopher
    Zuletzt geändert von doffdoff; 04.03.2017, 20:23.

    Kommentar


      #17
      Du fügst dazu noch ein entsprechendes Item hinzu (kann auch ein Unter-Item des RGB-Items sein!) und ein "Schieberegler"-Widget hinzu.

      Kommentar


        #18
        Servus,

        da komme ich jetzt gerade irgendwie nicht mit... Anbei mal mein aktueller Aufbau. Vielleicht kannst Du es mir daran nochmal verdeutlichen:

        Item "LED-Stripe" - Typ Komplex; Abhängigkeiten R | G | B | W
        Item "R" - Typ Nummer; DTP 5.001; wirkt auf Gruppenadresse mit Kommunikationsobjekt LED Rot "Absolut ändern"
        Item "G" - Typ Nummer; DTP 5.001; wirkt auf Gruppenadresse mit Kommunikationsobjekt LED Grün "Absolut ändern"
        Item "B" - Typ Nummer; DTP 5.001; wirkt auf Gruppenadresse mit Kommunikationsobjekt LED Blau "Absolut ändern"
        Item "W" - Typ Nummer; DTP 5.001; wirkt auf Gruppenadresse mit Kommunikationsobjekt LED Weiß "Absolut ändern"

        Wo muss ich jetzt das Item für das "Schieberegler-Widget" einbauen und von welchem Typ muss dieses sein?

        Viele Grüße
        Christopher

        Kommentar


          #19
          Das ist egal. Das Schieberegler-Widget hat mit dem RGB-Widget nix zu tun und braucht einfach ein entsprechendes anderes Item. Dieses kannst Du aber auch als Teil des "komplexen" RGB-Items erstellen. Dem RGB-Widget ist das solange egal, wie dass das komplexe Item mindestens alle nötigen Unteritems hat.

          Kommentar


            #20
            Hallo Christopher,

            hier liegt ein Missverständnis vor.

            Jeder der einzelnen Kanäle ist dimmbar. Aber nicht alle Kanäle zusammen.
            Wenn man einen betrachtet, z.B. den roten Kanal, dann kann dieser 256 Stufen von 0 bis 255 annehmen. 0 ist aus/schwarz der Rest ist aber alles Rot, nur unterschiedlich stark, bis hin zu 255.

            Bei dem RGB Widget steuert man die Helligkeit von Innen nach Außen. Innen ist es schwarz und alle Kanäle werden auf 0 gestellt. Dann geht es bis hin zur Mitte wo die reinen Farben angeordnet sind. Rot 255;0;0, Grün 0;255;0 und Blau 0;0;255. Wenn man weiter raus geht wird es noch heller in dem andere Farben hinzu kommen. Bis hin zu einem fast Weis (204;255;204).
            Der Weiskanal bei dem RGBW wird gesondert behandelt/betrachtet. Er wird über den Grauen Bereich gesteuert.

            Spiele doch einfach mal ein bisschen damit rum.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Hi Marcus,

              um bei deinem Beispiel zu bleiben habe ich aktuell folgendes Verhalten: Ich klicke auf den ersten Kreis nach dem schwarzen im roten Bereich. Daraufhin wird der rote Kanal mit $83 und 51% angesteuert. Nun nehme ich den nächsten Kreis im roten Bereich woraufhin bereits ein $FF und 100% gesendet wird. Damit habe ich bereits jetzt die volle Farbsättigung und Leuchtkraft. Das auswählen der der nächsten Kreis bis Kreis 5 haben keinen weiteren Einfluss mehr auf die Farbe bzw. Leuchtkraft.

              Das gleiche Verhalten habe ich, wenn ich nun im Kreis noch weiter nach außen gehe. Ab Kreis 6 kommen die beiden anderen Farbkanäle mit jeweils $83 und 51% hinzu. Beim auswählen des nächsten Kreises wird auch hier ein $FF und 100% auf allen Farbkanälen gesendet. Somit ist der LED-Stripe bereits jetzt weiß und die restlichen Kreise haben keine Wirkung mehr.

              Jetzt bin ich mir eben nicht sicher ob ich noch einen Fehler im Aufbau habe oder das Verhalten von dem RGB-Widget so gewollt ist und alles seine Richtigkeit. Allerdings bin ich dann in der Ansteuerung des LED-Stripes was Helligkeit angeht sehr eingeschränkt...

              Viele Grüße
              Christopher

              Kommentar


                #22
                Ahh,

                stelle bitte die Items auf DPT 5 um. Nicht 5.001.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Servus Marcus,

                  mit der Einstellung "DPT 5" funktioniert es!

                  Danke

                  Viele Grüße
                  Christopher

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    leider bekomme ich das RGBW nicht zum laufen, es tut sich gar nichts. Über einen Taster funktioniert es ohne Probleme.

                    Ich habe folgende Einstellungen:

                    Item komplex mit Abhängigkeit R|G|B|W|schalten

                    Dann jeweils ein Item R,G,B,W und schalten.

                    Bei den Farb Items(R,G,B,W) habe ich dann immer folgendes eingetragen:
                    Typ = Nummer
                    DPT= 5
                    Initialisieren= GA Status Wert
                    senden= Absolut ändern

                    Bei dem Item für schalten habe ich folgendes eingestellt:
                    Typ= Bool
                    DPT= 1
                    Initialisieren= Led RGBW Status An/Aus
                    senden= Led RGBW schalten


                    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

                    Vielen Dank!

                    Freundliche Grüße
                    Patrick


                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Patrick,

                      exportiere doch einmal das Item und poste es hier. Dann sehe ich es mir an.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Marcus,
                        hier mal das Item. Muss ich eventuell doch DPT5.001 0-100 auswählen?

                        Vielen Dank!

                        Freundliche Grüße
                        Patrick

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Patrick,

                          das/die Items sind wunderbar. Alles korrekt.

                          Es gab noch einen Fehler. Ist in testing gefixt. Und wird am Wochenende auf stable released.

                          Sorry.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe heute auf DPT5.001 umgestellt und jetzt funktioniert es einwandfrei.


                            danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X