Ich habe eine Frage zu meiner Topologie, da ich etwas erweitern muss:
Jetziger Zustand:
- Linien: 1.1 und 1.2
- jede Linie besitzt einen Weinzierl IP-Router 750 mit der Adresse 1.1.0 sowie 1.2.0 (alle Telegramme werden durchgeleitet)
- auf der IP-Linie hängt der Gira Homeserver
Ich habe mir eine Judo-I-Soft Plus Enthärtungsanlage gekauft. Diese ist KNX-Ready, man benötigt einen eigenen IP-Router z.B. Weinzierl BAOS 771.
Nun überlege ich, wie ich dieses am besten realisiere.
An die Experten gefragt:
Würdet ihr eher einen jetzigen IP-Router ersetzen, oder ev. eine eigene Linie basteln? Bei der neuen Linie war der Hintergedanke, falls ich zukünftig z.B. einen Aussenlinie möchte hätte ich bereits einen IP-Router.
Einen Router zu ersetzen wäre sicher kein Problem, aber alles läuft stabil.(Never touch a running system)
Jetziger Zustand:
- Linien: 1.1 und 1.2
- jede Linie besitzt einen Weinzierl IP-Router 750 mit der Adresse 1.1.0 sowie 1.2.0 (alle Telegramme werden durchgeleitet)
- auf der IP-Linie hängt der Gira Homeserver
Ich habe mir eine Judo-I-Soft Plus Enthärtungsanlage gekauft. Diese ist KNX-Ready, man benötigt einen eigenen IP-Router z.B. Weinzierl BAOS 771.
Nun überlege ich, wie ich dieses am besten realisiere.
An die Experten gefragt:
Würdet ihr eher einen jetzigen IP-Router ersetzen, oder ev. eine eigene Linie basteln? Bei der neuen Linie war der Hintergedanke, falls ich zukünftig z.B. einen Aussenlinie möchte hätte ich bereits einen IP-Router.
Einen Router zu ersetzen wäre sicher kein Problem, aber alles läuft stabil.(Never touch a running system)
Kommentar