Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Gira HS - Jung SV-Server - Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Gira HS - Jung SV-Server - Gira G1

    Hallo zusammen,

    obwohl ich hier immer fleisig mitlese, verstehe ich die grundlegenden Unterschiede zb zwischen Gira HS - Jung SV-Server - Gira G1 nicht wirklich. Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, oder eine Seite nennem, wo das erklärt ist.

    Was ich bisher verstanden habe:

    Beim Gira Homeserver (HS) und Jung SmartVisu-Server (SV) werden die in der ETS angelegten GAs aus der ETS aus- und in HS/SV eingelesen; ich kann also die bereits in der ETS angelegte Struktur (GAs) nutzen ... bedeutet: Wenn ich per ETS eine Lampengruppe per Taster schalte, kann ich über HS/VS (wegen der vorhandenen GA) diese Lampengruppe ebenfalls schalten.
    Kann ich aber auch eine Lampengruppe NUR über die Visu schalten, obwohl diese in der ETS nicht angelegt ist (weil ich diese Funtkion zb sehr selten benötige, und deshalb keinen separaten Taster habe)? Oder muss ich trotzden in der ETS eine GA anlegen, nur anstatt mit Taster zu verknüpfen, dann halt nur über die Visu schalten?
    Ansonsten kann der HS aber noch "viel mehr", als der SV ... was wäre das?

    Beim Gira G1 wird nichts von der ETS importiert; hier muss also alles (auch wenn bereits in der ETS vorhanden) neu angelegt werden. Der G1 ist also "nur" ein weiterer Taster mit vielen Funktionen.
    Oder anders rum: Der SV kann VIEL mehr, als der G1 ... und ist zudem noch deutlich günstiger. Welchen Grund gäbe es dann überhaupt noch, den G1 einzusetzen?

    Stimmt das soweit von der Logik her, oder wo liegen sonst die grundlegenden Unterschiede?

    DANKE
    Uwe

    #2
    Servus,

    im SV-Server kannst du dir Szenen basteln - somit Leuchtengruppen mit 1 Klick gemeinsam schalten, obwohl es hierfür keine GA in der ETS gibt.
    Drei der Unterschiede zum G1: der SV-Server hat kein Display, dafür aber LED-Farbräder. Man kann zeitgleich mit max. 10 Geräten auf 1 SV-Server zugreifen.

    Der Homeserver ist halt eine "ausgewachsene" Visualisierungsmaschine, aber auch eine andere Preisklasse als der SV-Server. Hier müsste man den FAP von Jung als Vergleich heranziehen.

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von Oups; 06.08.2016, 18:28.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
      Servus,

      Der Homeserver ist halt eine "ausgewachsene" Visualisierungsmaschine
      lg
      Norbert
      Der HS ist leider in seiner Technik veraltet.
      Gruß Karl

      Kommentar


        #4
        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        im SV-Server kannst du dir Szenen basteln - somit Leuchtengruppen mit 1 Klick gemeinsam schalten, obwohl es hierfür keine GA in der ETS gibt.
        Die GA für die SZENE gibt es dann zwar in der ETS nicht, aber die GAs der einzelnen Leuchten/Aktorenausgänge müssen doch in der ETS konfiguriert sein, oder?
        Anders rum gefragt: Wenn ich für eine Lampe KEINEN Taster an die Wand machen will, sondern diese NUR per Visu steuern möchte, dann MUSS in der ETS eine GA für die Lampe/Aktor angelegt sein, richtig? ... der Aufruf (An/Aus) kann dann (statt über Taster an der Wand) über die Visu erfolgen, richtig?


        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        Drei der Unterschiede zum G1: der SV-Server hat kein Display
        Dafür haben wir ja Smartphones/Tablets

        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        aber LED-Farbräder.
        Du meinst damit die Steuerung für die Philips Hue Lampen, oder was sonst?

        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        Der Homeserver ist halt eine "ausgewachsene" Visualisierungsmaschine, aber auch eine andere Preisklasse als der SV-Server.
        Was kann der denn mehr? Ok, Logiken + Zugriff per Smartphone von "außen" ... und sonst?

        Kommentar


          #5
          Der HS kann so ziemlich alles, bzw. kann mit entsprechenden Bausteinen erweitert werden. Und Logiken sind m.E. nicht zu unterschätzen! Erst durch komplexe Logikabläufe wird eine KNX-Installation m.E. zum Leben erweckt...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            Die GA für die SZENE gibt es dann zwar in der ETS nicht, aber die GAs der einzelnen Leuchten/Aktorenausgänge müssen doch in der ETS konfiguriert sein, oder?
            Anders rum gefragt: Wenn ich für eine Lampe KEINEN Taster an die Wand machen will, sondern diese NUR per Visu steuern möchte, dann MUSS in der ETS eine GA für die Lampe/Aktor angelegt sein, richtig? ... der Aufruf (An/Aus) kann dann (statt über Taster an der Wand) über die Visu erfolgen, richtig?

            Richtig


            Du meinst damit die Steuerung für die Philips Hue Lampen, oder was sonst?

            für Philips Hue, aber auch für KNX. LED-RGB-Stripes zum Beispiel.
            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen

              Der HS ist leider in seiner Technik veraltet.
              Ich sehe weniger die Technik als Problem.
              Da fehlen eine Menge Updates um ihn auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Leistung reicht vollkommen aus.

              Nicht desto trotz kann der Homeserver einige Sachen, die mit anderen Servern nicht funktionieren.
              Und die Integration von Gira TKS etc sind wirklich praktisch umgesetzt!
              Eine Lösung die die gleichen Funktionen hat und up-to-date ist, gibt es mWn nicht.

              Nicht desto trotz wird es Zeit, dass Gira da etwas tut... Ich sage nur Colorpicker (Um nur ein Beispiel zu nennen)

              Kommentar


                #8
                Da wäre ich mir nicht so sicher... Schonmal mit EDOMI beschäftigt? Klar, Gira TKS ist natürlich nicht ab Werk angebunden (vielleicht gibt's da schon was - weiß ich nicht). Aber ansonsten...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Für,den HS ist wohl ein Feldtest angekündigt, eventuell
                  um die Software auf den aktuellen Stand zu bringen.

                  Kommentar


                    #10
                    Was? Wo ist ein Feldtest für den hs angekündigt?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Feldtests gibt's das ganze Jahr, nur sind die Erweiterungen erwartungsgemäß etwas der Zeit hinterher.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X