Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

100ste welche VISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 100ste welche VISU

    Hallo KNX-Freunde,

    ich brauche mal Eure Hilfe und Erfahrungswerte.
    Bin auf der Suche nach einer schönen Visu:

    Habe folgende Aktoren im Einsatz:

    1 x ABB SV/S 30.640.5 Spannungsversorgung
    1 x IPS/S 2.1 IP-Schnittstelle
    3 x ABB SA/S 8.16.1 Schaltaktor
    1 x ABB LM/S1.1 Logikmodul (ABBLMS11), derzeit ohne Funktion.
    1 x ABB UD/S 4.315.1 Dimmaktor
    1 x ABB EIB KNX Dimmaktor Universal UD/S 2.300.1
    1 x ABB BE/S 8.230.1 Biniraktor 8fach
    2 x ABB EIB KNX Binireingang 4fach, 230 V AC, BE/S 4.230.1
    2 x Gira FD Design 8 Fach Taster
    2 x Gira FD Design 16 Fach Taster
    16 x Radmemacher Rolltube X-Line KNX
    1 x Theben LUNA 111 top2 AL auch derzeit ohne Funktion, glaube das dieses ersetz werden soll durch ein KNX Modell (mal sehen)
    Demnächst geplant 2 x Gira FD Design 16 Fach Taster ( oder andere Modelle, mal sehen was es gibt auf dem Markt)
    1x Mobotix T24
    1x Fritz Box 7390 noch plus Watchguard
    8 x Merten Connect mit AGFEO vernetzt, die TK ruft mich an, vielleicht geht etwas anderes da ich nicht weiss ob ich die AGFEO behalten will.
    1x Sonos
    1 x AS45 AGFEO

    Also gesucht wird eine schöne Oberfläche die Intern wie extern erreichbar wäre.
    Status der Rolladen nach Prozenten, und Nachricht falls mal einer nicht heruntergefahren wurde, oder das einer vielleicht um 23 Uhr noch nicht unten ist.
    Eventuell das Einbinden der Fritz Box und der AGFEO und Sonos und Mobotix wären auch ganz gut.
    Ansonsten sollte alles gehen wir schalten und dimmen und es sollten auch Zeitschaltuhren möglich sein.

    Zudem sollte es einfach zu Händeln sein, hatte mich an den Raspi versucht, ist nicht meine Welt, oder einfach keine Anleitung gefunden, was wo und wie Installiert werden sollte/muss.
    Das Ding liegt seit 1 Jahr in der Schublade :-).

    Eine Alarmanlage soll auch folgen, hier steht noch kein Modell fest, im Auge ist eine Bus Secvest.

    Habt Ihr also Tipps wie man eine gute Visu schnell hinbekommt ohne Linux zu Studieren, und es sollte vielleicht kein Home-Server sein, und so um max 1000 Euro Kosten.

    Ach ja sollte per Web-laufen und auf App-Basis auf Apple Produkte.

    Danke Euch für Tipps.

    LG
    Martin




    #2
    Nun... Ich hätte da was im Angebot - für deutlich weniger als 1000,- Euro

    "Schnell hinbekommen" ist natürlich so eine Sache. Eine gute "Visu" (und Logiken) ist nicht in 5 Minuten erstellt. Jedes System braucht einiges an Einarbeitung und Zeit - auch der HS. EDOMI ist sehr offen ausgelegt, d.h. es ist viel Arbeit zu investieren - aber dafür bist Du auch vollkommen frei in der Gestaltung. Mit Callidomus kommst Du (soweit ich weiß) sicher schneller zum Ziel, aber dafür ist zumindest die Visu auch nicht so flexibel bzw. individuell. Die CometVisu erfordert m.E. eine Menge Verständnis in Sachen scripten, ist aber ebenfalls sehr flexibel und individuell.

    Details findest Du in den entsprechenden Unterforen zu genüge.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hallo Edomi,
      vielen Dank für die Nachricht, ist ja dann so wie bei dem Smarthome.py und SmartVisu mit dem Raspi, muss sagen, dachte eher an was fertiges.
      Das man Daten Importieren muss und so ist klar, aber möchte nicht so viel Zeit in Updates und Fummeln stecken bis es mal läuft.

      Oder ist Dein System auf einem Raspi schnell und einfach installiert, und Updates passieren von alleine, und muss man auch nicht wirklich viel mit Sudo und Co machen?

      Danke für Hilfe und Tipps.

      Schönen Sonntag allen.

      Kommentar


        #4
        Viele berichten, dass Loxone zur Visualisierung und Automatisierung einfach zu konfigurieren ist. Das kannst du dir ja eventuell mal anschauen. Optisch gefällt es mir persönlich auf jeden Fall sehr gut. Vielleicht ist das was für dich. Da sollten Updates automatisch ablaufen.

        Kostet aber um die 500 €

        Grüße,
        Christian
        Zuletzt geändert von ONeill; 07.08.2016, 08:26.

        Kommentar


          #5
          Auf einem Raspi läuft EDOMI nicht, da ein x86-System mit 64bit Voraussetzung ist. Ansonsten geht alles bequem über eine GUI (Browser) - nur Linux muss natürlich zunächst installiert werden.

          Eine Out-of-the-box-Lösung wirst Du in diesem Segment kaum finden - selbst der HS ist nicht unbedingt "Auspacken und läuft"
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Schau dir mal Cubevision von Bab-Tec an. Hat keine Logik, aber läuft als Visu auf allen Endgeräten. Vielleicht wäre das noch was für dich.

            Ich suche auch noch nach dem System, dass ich einem Kunden fertig als Plug-and Play anbieten kann, und das Ganze in einem Überschaubaren Preisrahmen. Edomi als Software fasziniert mich, aber einen PC mit Linux für einen Kunden aufsetzen traue ich mich noch nicht.A

            Gruß und einen schönen Sonntag
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute,

              ich gehe immer davon aus das es nicht alles Plug-In Play ist, außer man nimmt sich eine Firma die alles Fix und fertig macht. Aber das sind dann auch in den Bereich sehr viele Kosten.

              Daher dachte ich vielleicht an eine Kiste, wo man Visu und so zusammenflicken kann, die vielleicht in den Stromkasten passt.
              - Hager Domovea
              - Facility Pilot Server
              - DIVUS
              - MDT
              - ABB
              -

              Also was wichtig ist das es mit meinen Geräten zusammenarbeitet, man sollte Schalten/Dimmen können, Sonos einbinden und auch die T24 sowie Wetter von DWD/Wetter.com oder gar Netatmo. Auch sollte man unbedingt den Stand der Rademacher sehen, Zeitschaltuhren wären auch klasse.

              Zeit zum Einrichten ist ok, wenn man Zeit verwendet, aber falls es neue Firmware oder so gibt, dann einfach ohne das man ein Abitur haben muss.
              Auch wenn gut wenn man von Unterwegs nicht unbedingt einen VPN aufbauen müsste, sondern das App sich "selbst" verschlüsselt.

              Danke für weiter Tipps.

              Schönen Sonntag Abend noch

              Kommentar


                #8
                Schalten, Dimmen Sonos, Kamera, Wetter.com, Netatmo, Zeitschaltuhren und vieles mehr kann EDOMI (sind fertige Bausteine die du verwenden kannst …
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  VPN brauchst Du auch immer, es gibt meines Wissens keine Visu die sich selbst verschlüsselt, ohne das die Daten auf externen Servern liegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Coliflower,

                    vielen Dank für die Nachricht.
                    Für das EDOMI muss man aber einen PC/Server im Haus haben = Gira Homeserver oder?
                    Lässt sich as EDOMI via einem App steuern?
                    Außer den langen Videos (mit den Hunden im Hintergrund) sieht man nirgendwo wie die Visu aussieht, und ich sehe doch richtig das man da richtig ran muss?
                    Sprich viel installieren etc.?

                    Kommentar


                      #11
                      Auch nicht bei einem Hager oder Gira, gibt es keine Portalsverschlüssung?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Daten liegen bei Dir auf dem Server, da musst Du schon selbst für Sicherheit sorgen. Oder möchtest Du Deine Daten bei Fremden hosten? Dann brauchst Du auch keine Verschlüsselung.

                        Kommentar


                          #13
                          Kein Gira Homeserver aber um ca EUR 200 die Hardware, darauf das Betriebssystem = CentOS, darauf EDOMI.
                          Die „App“ ist ein Link auf die Visuseite als Icon auf deinem z.B. iPhone = Home-Bildschirm.
                          Ein paar Ideen für die Gestaltung einer Visu siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...her-eure-visus
                          Für Logiken und Steuerung diverser „Geräte“ im Haus- und Haushalt gibt es Logikbausteine - Edomi eigene und die die User Erstellen - z.B Beschattung, Sonos, usw.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Coliflower,

                            vielen Dank für den Link, dann muss man nur eine Hardware finden die in den Stromkasten passt, wie es bei einem hager oder Eisbär wäre :-).

                            @ Vento, ne ist klar Daten liegen schon zu Hause, aber solch Boxen von Hager gehen über deren Portal per Nutzernamen und dann aufs App nicht wahr?

                            Werde schauen was man machen kann, wie gesagt selber alles machen ist nicht so mein Ding.

                            Kommentar


                              #15
                              Irgendwie fehlt mir für Edomi eine Übersicht. Der Thread Edomi Hardware ist aktuell 516 Beiträge lang, die oben angepinnte Diskussion "Wichtig: EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 1.41" hat 1136 Beiträge, da mir die richtigen Informationen zusammenzusuchen schreckt mich ab.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X