Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 4 oder Eibport 3 - welcher bringt mich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gero Zustimmung!

    Dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert und in diesem kleinen Kreis schwerlich alle Befindlichkeiten zu sammeln und eine repräsentative Meinung zu publizieren.
    Persönlich sind mir eine Vielzahl von Geräten bekannt, wobei meine Empfehlung für den Start, für den Einstieg, der iKNXPro wäre. Relativ leicht zu programmieren, deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab. Im Zugriff auf Smartphon bzw. Tablet sehr schnell und sehr verständlich dargestellt. Im Verbund mit den Erwieiterungen erhalte ich nahezu alle Infos über den Browser, welche ich gerne haben möchte. Bis HS & Co. in meinem Zugriiff sind habe ich dort mit Erfolg bereits die App schon lange geschlossen.

    Im Stepp 2 kann ich mir vorstellen ein Gerät nach meinen Wünschen zu generieren. Leidenschaftslos, der Eibport mit seiner Cube kann sich sehen lassen. Hier nicht angesprochen und im kommen die Entwicklungen von Luxone. Bezüglich HS, gleich dem Kauf eines Autos. Wer ihn will oder braucht soll ihn haben. Jedoch auch so manchen HS tummelt sich eine kleine Visu mit wenig Anforderung bzw. stetig wachsende Datenarchive ohne Wert. So manches Gerät wurde gekauft, nie ausgepackt und ist nie in Betrieb genommen. Keine Einzelfälle.

    Kommentar


      #17
      Gast hat die wesentlichen Punkte treffend beschrieben und dem ist m.E. nichts hinzuzufügen. Schau Dir doch mal den proServ an; der wird ausschließlich über die ETS parametriert und kommt ohne zusätzliche Software oder gar händisches Programmieren aus. Die starre Struktur kann natürlich ein Nachteil sein - muss aber nicht.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Frank, lese ich das richtig, das proServ nur für Smartphones ist, aber keine normale Webinstallation? Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Frank, lese ich das richtig, das proServ nur für Smartphones ist, aber keine normale Webinstallation? Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
          Die Hardware des proServ selbst ist vergleichbar mit einem Webserver, der in der Verteilung als IP-Interface eingebaut und genutzt wird.
          Die Visu ist unabhängig von der Art des Endgeräts ausschließlich über iOS oder Android abrufbar. Hierfür werden kostenfreie APPs zur Verfügung gestellt. Und die Visu kann natürlich auf mehreren Endgeräten gleichzeitig genutzt werden.

          (Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden...)
          Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2016, 10:14.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Die vielen Installationen, die es gibt, sind in meinen Augen ein Grund - Features vielleicht nicht unbedingt, aber Patches, zumindest, wenn es gravierende Fehler sind....
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #21
              Frank, ich befürchte, du hast mich richtig verstanden
              Die Visu ist unabhängig von der Art des Endgeräts ausschließlich über iOS oder Android abrufbar.
              Also auf einem normalen PC mit Webbrowser nicht.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Also auf einem normalen PC mit Webbrowser nicht.
                Korrekt. Auch ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändert und spreche Chris aus diesem Grund mit einer stoischen Hartnäckigkeit immer wieder an.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Danke, dann schreibe ich in meiner aktuellen Liste erst einmal NEIN hinter ProServ. (Lese aber weiter das Forum und hoffe mit )

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Bezüglich Funktionalität KNXPro wird es oder gibt es bereits eine App, welche Zugriff ermöglichen soll.
                    Aiuswertemöglichkeit über Browser in der "erweiterten Form" möglich, so auch der Zugriff auf Diagramme u.ä.
                    Zugriff u.a. auch möglich in der Kombination zu Elsner Corlo
                    Und nicht zu vergessen das Neueste "Real KNX" und aktuelle Wetterinfo

                    Zur Diskussion zurück. Per PC gehen die wenigsten auf Ihre Visu! Es ist zwar schön diese Möglichkeit zu besitzen, jedoch die Regel die kürzesten Wege über das Smartphone bzw. Tablet. Hierbei muss es schnell und unkompliziert gehen. Hierbei ist diese Entwicklung für mich im täglichen Gebrauch und im Zugriff von x Geräten unschlagbar.

                    Wer eine nette Visu will, auf einen Touch, welcher vor sich hin werkelt und nahezu keiner oder wenige drauf schauen geht sicherlich andere Wege. Nur diese kosten in ausgereifter Form einiges mehr.
                    Mit der Cube kann ich so manchen Anwender begeistern, sicherlich mit ner Gira oder Domovea App auch. Nur mal die Laufzeiten bis "Zugriff geladen-gesichert ist testen und dann weiter reden.

                    Themen, welche hier weniger gespielt werden, dass in großen Projekten "man höre und staune" man teilweise schon Abschied vom HS nimmt und über diesen lediglich nur noch die Visualisierung ablaufen lässt. Die Datenverarbeitung findet extern statt und dies nicht ohne Grund. Hierbei vielleicht mal einen Blick in die Debugseite oder auf den Eibmon werfen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Per PC gehen die wenigsten auf Ihre Visu!
                      Quelle für diese Statistik?! Ich bin dann wohl einer der wenigen...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Sind wir schon zwei. Und ich kenne noch ein bis drei andere.

                        Ich liebe diese extrem qualifizierten Beiträge. Hatte da nicht einer einen Fachbegriff dafür? Ja, Micha-vento war es
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Lieben Dank an alle die so viele Tipps und Informationen und Erfahrungen hier gepostet haben. Jeder einzelne war wirklich hilfreich. Die Komplexität der Visualisierungen sind uns bewusst und auch gewünscht, unsere Idee ist es ein ausgereiftes System einzusetzen. Natürlich nicht eine Lösung die man auspackt und anschließt und fertig

                          Da wir den Iport bereits besitzen, werden wir diesen vorerst einsetzen und parallel dazu nun doch es mit dem edomi probieren.
                          Nach vielem hin und her scheint das die überzeugendste Lösung für unseren Fall.

                          @gaert: Du meintest mit dem edomi ist bereits heute fast alles möglich, was ist noch nicht möglich was relevant wäre für unsere im ersten Post erwähnten Ansprüche?

                          Danke und schönen Abend.

                          Liebe Grüße
                          Patricia

                          Kommentar


                            #28
                            Mit EDOMI sind Eure Ansprüche größtenteils erfüllbar würde ich sagen - von einigen speziellen Dingen abgesehen (z.B. Türstation - die kenne ich jetzt nicht so genau...).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Gaert,

                              weisst du ob es nur bestimmte Türstationen gibt die funktionieren?
                              Wenn ja welche sind das?
                              Kann nicht jede SIP Anlage integriert werden?

                              Du meintest das fast alles umsetzbar ist was wir uns vorstellen. Wird es in Zukunft deutlich mehr Features geben oder sind Edomi dann doch Grenzen gesetzt.

                              Lieben Dank für Deine Beratung

                              Patricia


                              Kommentar


                                #30
                                Nativ wird garkeine Türstation unterstützt Dafür muss ein entsprechender Logikbaustein entwickelt werden. Meine "Türstation" besteht z.B. aus einem Klingelknopf (Binäreingang), einem Beeper/LED und einer IP-Kamera - diese Konstellation funktioniert natürlich problemlos, einschließlich Bildarchivierung etc.

                                EDOMI kann mit der Aussenwelt per KNX, IP (HTTP, UDP), IR-Trans, Fritzbox, Email und beliebigen Shell-Befehlen kommunizieren. Zusätzlich gibt es inzwischen zahlreiche Bausteine zum runterladen (z.B. HUE, TelegrammContact, uvm.). Was Du jetzt genau damit anstellst bleibt Dir überlassen Beispielsweise kannst Du per HTTP u.U. Deinen Fernseher/Musikanlage steuern - kommt halt auf Deine Gerätschaften an.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X