Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche 32A Drehstrom KNX-Schaltaktor mit Wirkleistungssmessung
Hänge mich auch mal dran, ich plane auch eine Anschaffung eines Elektrofahrzeuges. Daher macht es Sinn eine Schaltmöglichkeit oder eher Freigabe der Last ab gewisser Zeit oder ab einer Gewissen Leistung der PV Anlage freizugeben. Im Idealfall eben als Aktor oder ähnliches damit ich nicht an einen Anbieter wie Keba gebunden bin. Gibt es da ansonsten gar nichts?
Es gibt EV Steuerungen da kannst du mittels 0-20mA oder 0-10V eingängen die Ladesleisung einstellen. z.b. die Steuerung ecoEVSE RU http://www.perdok.homepage.t-online.de/shop/index.htm inkl Potentialfreier Kontakt zur Schützansteuerung.
Da kannst du dir auch die kompltte Box kaufen die das kann. Ich denke das ist der Bessere Weg.
Ich soll eine BMW Wallbox connect in die KNX Welt einbinden.
Vorhanden sind die entsprechenden Zweirichtungszähler (in meinem Fall ein L&J Superior Wandlerzähler), ein MDT Logikmodul und eben die Wallbox.
Laut dem entsprechenden Handbuch von KEBA (dem Hersteller der Wallbox), kann ich diese über UDP Befehle steuern (den zugehörigen DIP Schalter 1.3 habe ich auch bereits gefunden und entsprechend gesetzt).
Leider ist an diesem Standort kein Homeserver vorhanden, von daher suche ich nach einer anderen Lösung, um über GA ausgelöst UDP Telegramme zu senden, um zum Beispiel den Ladestrom zu begrenzen oder den aktuellen Ladestrom abzufragen.
Hat das schon jemand ohne HS (und ohne den von Keba empfohlenen Loxone MS) umgesetzt? Und wenn ja, womit?
Wenn ich das richtig in Erinerrung habe, allerdings nur mit der zusätzlichen NP Option.
Ausserdem brauche ich dann auch noch zusätzlich ein IP Interface / Router.
Die Herrausforderung war, die Installation so schlank wie möglich zu halten. Ich hatte mal an ein Weinzierl 773 gedacht, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob hierbei die UDP Umsetzung so einfach möglich ist.
AntarcticChristian Wenn Du zeitlich noch einen Monat warten kannst, würde ich Dir zur Mercedes Wallbox raten. Die kann mehr als die Konkurrenten und schliesst Integration in verschiedene Systeme ein. Das System von BMW ist veraltet und war nie sehr stabil. Die bringen sicher auch mal ein neues Produkt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar