Hallo HS-Webabfrage-Profis,
hab ein Problem mit einer an sich völlig trivialen Webabfrage. Ich versuche den HS ermitteln zu lassen ob sich meine Nokia DBox (mit Linux drauf) im Standby oder im FullOn-Zustande befindet.
Im Browser kommt auf den Request http://dbox/control/standby als Ergebnis ein "on" oder ein "off" und danach ein CRLF, je nachdem ob die Box im Standby ist oder nicht. Allerdings, siehe angehängtes Wireshark-Protokoll, nicht als HTML, sondern als Content-Type "text/plain". Als Webabfrage nehme ich obige URL und bei Empfang trage ich eine Auswahlliste ("Text aus einer vordefinierten Liste") ein, mit:
on=1
off=2
Danach noch einen Binäreintrag "0d0a" für das CRLF.
Gehen tut das allerdings nicht. Im KO, dass in der Auswahlliste eingetragen ist, steht immer eine 0, obwohl es mit -1 initialisiert ist.
Irgeneinen Tipp?
Habe mal als Bildchen das Wireshark-Protokoll, die Einstellungen der Webbfrage und des Kommunikationsobjektes angehängt.
Gruß aus Wiesbaden
MIKE
hab ein Problem mit einer an sich völlig trivialen Webabfrage. Ich versuche den HS ermitteln zu lassen ob sich meine Nokia DBox (mit Linux drauf) im Standby oder im FullOn-Zustande befindet.
Im Browser kommt auf den Request http://dbox/control/standby als Ergebnis ein "on" oder ein "off" und danach ein CRLF, je nachdem ob die Box im Standby ist oder nicht. Allerdings, siehe angehängtes Wireshark-Protokoll, nicht als HTML, sondern als Content-Type "text/plain". Als Webabfrage nehme ich obige URL und bei Empfang trage ich eine Auswahlliste ("Text aus einer vordefinierten Liste") ein, mit:
on=1
off=2
Danach noch einen Binäreintrag "0d0a" für das CRLF.
Gehen tut das allerdings nicht. Im KO, dass in der Auswahlliste eingetragen ist, steht immer eine 0, obwohl es mit -1 initialisiert ist.
Irgeneinen Tipp?
Habe mal als Bildchen das Wireshark-Protokoll, die Einstellungen der Webbfrage und des Kommunikationsobjektes angehängt.
Gruß aus Wiesbaden
MIKE
Kommentar