Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI-Vorschaltgerät für NV-Halogen-Spots?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches DALI-Vorschaltgerät für NV-Halogen-Spots?

    Hallo zusammen.

    Ich bin auf der Suche nach einem DALI-EVG für meine NV-Haolgen-Spots. Habe hier durch das Forum einmal das TE 105 One4All von Tridonic entdeckt und auf der anderen Seite das HTI DALI 105/230-240 DIM von Osram?

    Welches könnt ihr empfehlen? Was sind die Unterschiede? Welches habt ihr im Einsatz?

    Viele Grüße

    Christian

    #2
    Also die One4All machen keine Probleme und wenn mich nicht alles täuscht ist Tridonic der Zuliferer für Osram.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Hm, ich dachte Tridonic liefert die für ABB. Osram macht eigene (oder labelt zumindest andere um...)

      Viele hier im Forum haben die Tridonic 0105, da diese sehr günstig und zuverlässig sind.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Die Osram EVGs für NV sind nicht von Tridonic sondern teilweise von Altenburger oder Philips.

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich muss den Thread hier nochmal wiederbeleben. Stehe gerade nämlich vor genau dem gleichen Problem. Eigentlich wollte ich die EVGs von Tridonic nehmen. Hauptsächlich weil Osram viel teuerer war. Jetzt wollte ich die Dinger gerade bestellen und guck an Osran HTI DALI bis 105 gibts beim Eibmarkt für 43,xx€ Das ist sogar noch günstiger als die Tridonics.

          Schon ist man wieder am überlegen. Tridonic geht ab 20VA los Osram erst ab 35. Wenns irgendwann mal LED Leuchtmittel werden sind 20 sicher besser. .... Andererseits ist da die Dimmsache Osram 0,1 - 100 Tridonic 1-100.
          Über den Stand by Verbrauch hab ich nur bi Osram was gefunden. KP wie das bei Tridonic aussieht. Osram gibt z.Z 5 Jahre Garantie wenn man Osram Leuchtmittel nimmt. ...

          Gibts denn noch irgend nen Anderes Alleibstellungsmerkmal für die Dinger das einem Die Entschedung erleichtert ?? Wie habt ihr euch denn warum entschieden ??

          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Kann man an den NV EVGs überhaupt LEDs betreiben?

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich bin derzeit ebenso am Überlegen. Das Osram HTI DALI gibts aber schon ab 32 Euro brutto. Einfach mal bei google eingeben. Bekommt man das Osram EVG eigentlich auch problemlos in den Trafotunnel in der Betondecke? Die Abmessungen sind etwas größer.

              Viele Grüße,
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Kann man an den NV EVGs überhaupt LEDs betreiben?
                MatthiasS hatte bestätigt, dass dies nicht geht. Aber der Beitrag ist jetzt weg.
                Kann hierzu jemand etwas sagen?

                Dimmen geht ja definitiv nicht (das ginge ja nur per PWM), oder?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Kann man an den NV EVGs überhaupt LEDs betreiben?
                  MatthiasS hatte bestätigt, dass dies nicht geht. Aber der Beitrag ist jetzt weg.
                  Kann hierzu jemand etwas sagen?
                  Anders formuliert: Es kann funktionieren (wenn es 12 V LEDs sind), muss aber nicht - und dann könnte man keinem einen Vorwurf machen, denn das steht ja so auch nicht in der Spek...

                  Das Hauptproblem dürfte sein, dass die EVGs zu intelligent sind und hinten überprüfen, ob ein Leuchtmittel defekt ist. Wenn die das lassen würden und nur blind ansteuern, hätte man durchaus Chancen.
                  Aber ein Glühdraht verhält sich elektrisch nun mal anders als ein Halbleiter und somit kann die Prüfung fehlgeleitet werden.
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Dimmen geht ja definitiv nicht (das ginge ja nur per PWM), oder?
                  Dimmen könnte bei den "normalen" Halogen-EVGs durchaus funktionieren. Die stellen nämlich eine sehr hochfrequente (zig Kilohertz) Spannung bereit (daher auch die Limitierung der sekundären Leitungslänge!), die quasi per PWM gedimmt wird.
                  Bei den EVGs für Seilsysteme (wie dem Tridonic 300 W EVG) kommt dagegen eine schön gleichgerichtete Variable Spannung bis max. 12 V raus - hier dürften die LEDs (zumindest ohne aufwändige interne Elektronik) nicht mehr dimmbar sein.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Stromverbrauch

                    Hi!

                    ich "wundere" mich auch gerade über die Preise für das Osram HTI-EVG. Abgesehen vom Preis: Wer kann etwas über die "Standby" Stromaufnahme der beiden EVGs sagen?

                    - Osram Halotronic-Trafo HTI DALI 105/230-240
                    - Tridonic TE 0105 one4all sc

                    Bei ca. 20 EVGs ist es schon ein Unterschied ob sich das EVG 1 oder 4 Watt reinzieht...

                    /edit: alles Wissen der Welt ist gebündelt in diesem Forum: https://knx-user-forum.de/80141-post111.html - 1,4W bei den Tridonic - das Osram laut Datenblatt <0,45W. Hat das evtl. schon mal jemand nachgemessen?

                    Grüße
                    Robert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eib4me Beitrag anzeigen
                      Das Osram HTI DALI gibts aber schon ab 32 Euro brutto. Einfach mal bei google eingeben. Bekommt man das Osram EVG eigentlich auch problemlos in den Trafotunnel in der Betondecke? Die Abmessungen sind etwas größer.
                      Ich muss mich jetzt auch für Tridonic oder Osram entscheiden und habe die gleiche Frage wie oben (Trafotunnel). Ausserdem finde ich nur einen Online Shop für die Tridonics, aber die Osrams gibt's an vielen Orten, z.B. bei Voltus günstiger als die Tridocnics. Wo habe ihr denn alle Eure Tridonics her?

                      - Tom

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die Osram EVG's von Voltus.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe die Osram HTI 105, im Trafotunnel und ich habe sie ohne Probleme reinbekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            So weit ich weiss bezieht Osram die Teile bei Tridonic.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tofele Beitrag anzeigen
                              Wo habe ihr denn alle Eure Tridonics her?
                              Von MatthiasS
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X