Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI-Vorschaltgerät für NV-Halogen-Spots?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    So weit ich weiss bezieht Osram die Teile bei Tridonic.
    Dann aber nur die Innereien, das Gehäuse ist unterschiedlich. Und wenn ich mich nicht irre, auch die technischen Daten ... ???

    Kommentar


      #17
      Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
      Ich habe die Osram HTI 105, im Trafotunnel und ich habe sie ohne Probleme reinbekommen.
      Aber: die 150W-Variante ist nochmal größer und passt m.W. nicht in den Trafotunnel der Halox-Dosen.

      Wie löst man die Anforderung bei 3x 50W ? Passen die Tridonic 150W in die Halox?

      Kommentar


        #18
        Genau, ich habe jeweils 3 Spots für ein 150W Gerät und 2 Spots für 105W geplant (und nun auch schon einbetoniert), so kann ich überall 50W reinstecken, wenn ich will. Die Osram 150W scheinen recht knapp für ein Halox mit langem Tunnel, ich glaube die Tridonics würden besser reinpassen. Hat das schon jemand mit Osram 150W probiert?

        Kommentar


          #19
          Hat keiner die Osrams in einem langen Halos Tunnel probiert?

          Ich habe auch ein paar Aussenspots mit NV Halogen. Ich denke, dass ich diese nicht dimmen muss/will. Gibt es dafür auch normale (sprich günstigere) DALI Trafos ohne Dimmfunktion an die ich 1-3 Spots ranhängen kann?

          - Tom

          Kommentar


            #20
            Die Osram 150 Watt passen bei mir nicht rein-> Null Chance in der Kaiserdose!


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #21
              Ups, ich habe auch ~15 Osram-150-EVGs und plante die eigentlich in lange HaloX-Tunnels zu schieben. Krieg ich da jetzt ein Problem? (hatte doch eigentlich die Datenblätter vor Bestellung auf Länge usw. überprüft....)
              Fry

              Kommentar


                #22
                das Problem ist das Einfädeln....

                Hast du die Dosen schon verbaut? dann probier es aus....

                Wenn nicht: Dosenquerschnitt im richtigen Maßstab auf Papier ausdrucken 1:1), die Decke (Beton) dazuzeichnen, ein passendes Rechteck aus Papier und versuchen das Rechteck in die Dosenzeichnung zu verschieben...

                Bastelei - aber wirkungsvoll
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                  Die Osram 150 Watt passen bei mir nicht rein-> Null Chance in der Kaiserdose!
                  Danke für diesen Beitrag! Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, es VOR dem Betonvergießen auszuprobieren. Ergebnis:

                  1. Die EVGs lassen sich einschieben, wenn man den kompletten Deckel entfernt, aber nur sehr schwer (wenn überhaupt) durch eine 60mm-Öffnung.

                  2. anders als ich erwartet habe, der Dosendeckel (ich verwende die Version mit Mineralfaserplatte) lässt sich NICHT öffnen und wieder verschließen, nur kaputt machen und denach verspachteln

                  -> Fazit: alle meine EVGs sind nun bereits VOR der Betonierung in die Dosen gewandert.

                  VG,
                  Fry

                  PS. Noch was: bei einer Gruppe von Halogenspots (3-4 Stück) dachte ich, um die NV-Leitungslänge zu minimieren, nimmt man am besten eine Dose mit Trafotunnel in der MITTE dieser Gruppe. Falsch. Die Verkabelung ist deutlich leichter mit dem Tunnel am ENDE der Gruppe (liegt an den vorgesehenen Anschlussstutzen der Dosen.

                  Kommentar


                    #24
                    Falsch. Die Verkabelung ist deutlich leichter mit dem Tunnel am ENDE der Gruppe
                    ..je nach Leitungslänge und Querschnitt kann es dann aber sein, das die Leuchststärke am ENDE abnimmt. Ist mir nämlich so passiert.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      2. anders als ich erwartet habe, der Dosendeckel (ich verwende die Version mit Mineralfaserplatte) lässt sich NICHT öffnen und wieder verschließen, nur kaputt machen und denach verspachteln
                      -> Fazit: alle meine EVGs sind nun bereits VOR der Betonierung in die Dosen gewandert.
                      Die Idee hatte ich letztens auch. Jedoch kamen mir Bedenken: lebt das EVG nach dem Betonieren noch? Die Bauarbeiter werden ja wahrscheinlich nur wenig Rücksicht nehmen. Und: hast du die EVGs schon entsprechend komplett verdrahtet (DALI-Anschluss, Sekundärleitungen)?

                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      PS. Noch was: bei einer Gruppe von Halogenspots (3-4 Stück) dachte ich, um die NV-Leitungslänge zu minimieren, nimmt man am besten eine Dose mit Trafotunnel in der MITTE dieser Gruppe. Falsch. Die Verkabelung ist deutlich leichter mit dem Tunnel am ENDE der Gruppe (liegt an den vorgesehenen Anschlussstutzen der Dosen.
                      Ich hab die Trafotunnel auch in der Mitte geplant. Was ist das genaue Problem mit den Anschlüssen an den Dosen?

                      Danke
                      Micha

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                        Noch was: bei einer Gruppe von Halogenspots (3-4 Stück) dachte ich, um die NV-Leitungslänge zu minimieren, nimmt man am besten eine Dose mit Trafotunnel in der MITTE dieser Gruppe. Falsch. Die Verkabelung ist deutlich leichter mit dem Tunnel am ENDE der Gruppe (liegt an den vorgesehenen Anschlussstutzen der Dosen.
                        Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. An den Trafo-Dosen enden bei uns vier Rohre (230V+DALI kommend und gehend und zweimal 12V zu Dosen ohne Tunnel). Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden...

                        Kommentar


                          #27
                          Wuah - vor dem Betonieren in die Dosen halte ich mal für gewagt. Bei meinen Spelsberg Ibtronic XL waren noch Monate nach dem Betonieren einige Liter Wasser drin. Die Deckel hatte ich mit Kabelbindern noch extra gesichert, trotzdem scheint es beim Abbinden des Betons (der zusätzlich gewässert wurde) das Wasser reingedrückt haben. Und damit meine ich keine Pfützchen, sondern durchaus mal 300-500ml (kein Witz). Sowohl EG als auch OG - also nix undichtes Dach!

                          Abgesehen davon: Bei nem Wechsel (Defekt/Upgrade) dann die Dose aufstemmen?

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                            Wuah - vor dem Betonieren in die Dosen halte ich mal für gewagt. Bei meinen Spelsberg Ibtronic XL waren noch Monate nach dem Betonieren einige Liter Wasser drin.
                            Ok, dann bin ich mal gespannt, ob meine EVGs jetzt auch gut gewässert sind. Im worst case muss ich sie eben alle von unten nochmal rausholen, was das gleiche Problem ist, als wenn ich sie von Anfang an nicht drin gehabt hätte.

                            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                            Abgesehen davon: Bei nem Wechsel (Defekt/Upgrade) dann die Dose aufstemmen?
                            Was ist die Alternative? Gar keine Kaiserdosen verwenden?

                            Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                            Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. An den Trafo-Dosen enden bei uns vier Rohre (230V+DALI kommend und gehend und zweimal 12V zu Dosen ohne Tunnel). Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden...
                            Es geht ja... ist aber einfacher mit nur zwei Rohren pro EVG.

                            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                            Die Idee hatte ich letztens auch. Jedoch kamen mir Bedenken: lebt das EVG nach dem Betonieren noch? Die Bauarbeiter werden ja wahrscheinlich nur wenig Rücksicht nehmen. Und: hast du die EVGs schon entsprechend komplett verdrahtet (DALI-Anschluss, Sekundärleitungen)?
                            Ja, natürlich. Sonst wäre der Vorteil des Vorher-Reinmachens ja nicht ersichtlich.

                            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                            Ich hab die Trafotunnel auch in der Mitte geplant. Was ist das genaue Problem mit den Anschlüssen an den Dosen?
                            Kein Problem, es geht auch so. Ist nur etwas einfacher mit dem Tunnel am Ende.

                            VG,
                            Fry

                            der heute mal seine Dosen anbohren wird...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                              der heute mal seine Dosen anbohren wird...
                              Dann alles Gute und stell dich dabei nicht direkt darunter. Ich hab ziemlich blöd geguckt, als mir auf einmal das Wasser aus den Dosen entgegen lief.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                                VG,
                                Fry

                                der heute mal seine Dosen anbohren wird...
                                Würde mich freuen hier über das Ergebnis zu hören... Falls nicht, gehe ich davon aus, dass du ertrunken bist ;-)

                                Danke,
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X