Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS - Logik - verzögerter Aufruf bei Abhängigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS - Logik - verzögerter Aufruf bei Abhängigkeit

    Guten Morgen!

    Habe wieder mal eine Logik Herausforderung wo ich noch nicht den richtigen Ansatz gefunden habe....bitte um Hilfe.

    Ich habe Netzgeräte die ich selten benötige und daher auf einem Schaltaktor Kanal steuern kann (ein/aus).
    Wenn ich einen bzw. einen weiteren der Verbraucher einschalte und das Netzgerät läuft bereits, soll sich der Verbraucher ohne Verzögerung einschalten.
    Wenn ich einen der Verbraucher einschalte, und das Netzgerät ist noch aus, soll der Verbraucher um ca. 3 Sek. verzögert geschalten werden damit das Netzgerät mitgeschalten werden kann - und nach ca. 1h kann das Netzgerät wieder automatisch aus gehen....

    Ich habe schon mit Telegrammverzögerer bzw. Ein/ Ausschaltverzögerer probiert...

    Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich daran, dass der Verbraucher den Status des Netzgerät prüfen muss..und verzögert den Verbraucher starten soll - kommt das Netzgerät dann auch in den Eingang?...
    Muss ich mehrere Eingangsboxen anlegen, oder geht das alles in einer?

    Danke für jede Unterstützung
    maxxmobile

    #2
    Hallo komme hier leider nicht weiter - lässt sich das vielleicht über einen Vergleicher Baustein besser realisieren?

    Danke

    maxxmobile

    Kommentar


      #3
      Vielleicht sowas?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hello vento66 again

        Interessant Dein Lösungsvorschlag -)
        Möglicherweise habe ich die Logik nicht korrekt umgesetzt.
        Jetzt läuft im BUS Monitor Netzeil "0" in Endlosschleife --

        Habe ich das richtig verstanden?
        RM Netzteil heißt -> Rückmeldung Netzteil? hier kann ich keine Befehle hinterlegen, nur GA, oder wie?

        Ein Befehl heißt -> Netzteil einschalten? oder wenn Netzteil ein dann...

        danke
        maxxmobile

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Folgende Logik lt. Attachement habe ich jetzt erstellt, hier habe ich keine Endlosschleife. Um meine Netzteile beim Testen nicht zu sehr zu belasten habe ich testweise die Anforderung mit Lampen nachgestellt.

          Erklärung
          Eingang:
          Schuko WZ Stollenlicht (Simuliert Netzteil schalten)
          Küche Licht Wand oben (simuliert die Lampe die bei eingeschalteten Netzteil sofort an gehen soll und bei abgeschalteten Netzteil verzögert nachdem das Netzteil eingeschaltet wurde.

          Es soll aber nicht so sein, wenn nur das Netzteil eingeschaltet wird, sich eine Lampe mit einschaltet.

          Mit der aktuellen Einstellung erhalte ich folgendes Ergebnis:

          Wenn ich Küche Licht Wand oben einschalte, wird das Licht eingeschaltet, ohne weitere Aktion
          Wenn ich Schuko WZ Stollenlicht einschalte wird zeitgleich auch Licht Küche Wand eingeschalten.

          Eigentlich sollte es so sein.
          Wenn ich Licht Küche Wand einschalte und WZ Stollenlicht ist bereits ein, soll sofort Licht Küche Wand eingeschalten werden

          Wenn ich Licht Küche Wand einschalte und WZ Stollenlicht ist aus, soll Licht Küche Wand verzögert, und Schuko WZ Stollenlicht sofort eingeschalten werden.

          Wenn ich nur WZ Stollenlicht einschalte, soll keine zusätzliche Aktion ausgeführt werden, da ich in meiner Zielkonfiguratiin mehrere "Licht Küche Wand" Schaltungen habe und natürlich immer nur für die gewählte "Küche Licht Wand" das Netzteil schalten soll, und keine weiteren Lampen...

          Hoffe das ist nicht zu verwirrend beschrieben.
          Danke

          maxxmobile
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Habe jetzt im Eingang noch das Schuko WZ3 Stollenlicht dazu gegeben.
            Jetzt aktiviert sich wenn ich WZ Stollenlicht einschalte verzögert das Licht Küche Wand.

            Nur in meinem Test simuliert Schuko WZ3 Stollenlicht später das Netzteil.

            Das heißt sobald ich das Netzteil einschalte würde Küche Licht Wand oben verzögert eingeschalten, ich möchte aber beim Einschalten Küche Licht Wand das Netzteil mitschalten...

            werde weiter testen....danke
            maxxmobile
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zwischenstatus:

              Bin jetzt mit Hilfe von interne KO minimal weiter gekommen.
              Alles was jetzt in der Eingangsbox ist sind interne KO

              Netz Licht ein --simuliert Verbraucher
              Netzwerk simuliert - simuliert Netzteil

              Bei dieser Logik ist es so,
              Wenn ich Netz licht auf 1 Schalte und Netzwerk auf 0 dann wird Netz Licht ein verzögert gestartet --ok.
              Wenn ich Netzwerk auf 1 Schalte und Netz Licht auf 1 schalte dann wird Netz Licht sofort gestartet --ok

              Jetzt fehlt mir nur noch mit Eingang Netzwerk simuliert (internes KO) tatsächlich in der Konstellation wie Netzwerk Simuliert die GA des "echten netzgerätes in der Ausgangsbox zu Schalten"

              Wie baue ich das am Besten ein?

              Danke

              maxxmobile
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo habe jetzt folgenden Status erreicht:

                Zum Simulieren habe ich das Ganze jetzt mit reine interne KO erstellt. Damit funktionierts einigermassen in der Simulation.

                Jetzt habe ich das Ganze versucht mit echten GA zu füllen.
                Nur leider wird jetzt der Einschaltbefehlt des Netzteils in einer Endlosschleife geschickt, obwohl ich schon ein sbc Objekt dazwischen gehängt habe.

                Vielleicht möchte sich wer mein Attachment ansehen.
                Oder zu kompliziert.....
                z.B.
                PS Zur Erinnerung
                Ich möchte einen Verbraucher schalten.
                Wenn das Netzgerät des Verbrauchers bereits läuft soll direkt der Verbraucher geschalten werden
                Falls das Netzgerät noch nicht läuft soll das Netzgerät gestartet werden und leicht verzögert der Verbraucher.
                Falls ein weiterer Verbraucher geschalten wird nur der Verbraucher, da das Nezteil schon läuft.

                Nach einer Zeitspanne, z.B. 30 Minuten soll sich das Netzteil automatisch abschalten.

                Jedesmal Verbraucher einschalten soll sich die Zeit wieder auf z.B. 30 Minuten stellen. Aber im Moment bin ich schon happy wenn ich den verzögerten Verbraucher Start mit Netzteil hinbekommen würde.....

                danke

                maxxmobile

                Danke
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  anbei mal ein Lösungsvorschlag, mit dem ich beginnen würde, da er übersichtlich ist.

                  Selbstverständlich kann man die beiden Logikpfade auch über ein Baustein (2-fach Auswahlschalter) laufen lassen. Ich beginne jedoch häufig so, dass ich nicht versuche alle "wenn, dann"-Schleifen in einem Pfad zu verwirklichen. Wenn das Testen erfolgreich ist, kann man die immernoch zusammenführen (was es aber nachher -vor allem nach einigen Monaten- auch schwieriger macht Fehler zu debuggen).

                  Das Ausschalten kann man entweder in die beiden Bsp. integrieren oder über einen separaten Binärauslöser machen.

                  Generell sollte man sich auch immer die Frage stellen, ob es sich lohnt per Logik ein Signal auf dem Bus zu vermeiden, nur weil der Aktor schon so steht. Bei den meisten (?) Installationen ist die Buslast eh so niedrig, dass ein -aus- auf einen ausgeschalteten Aktor kein Problem macht, aber ggf. die Übersichtlichkeit beim Testen erhöht.

                  Gruß
                  Hansa
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo thehansa!

                    War gestern nach der Arbeit so mit meiner Logik beschäftigt dass ich gar nicht gemerkt habe das Du einen Tipp für mich hast.

                    Kann nur sagen - HAMMER Tipp.. hatte zwar auch schon fast eine Lösung, aber wesentlich komplizierter und fehleranfälliger....daher bin ich ECHT FROH über Deinen Vorschlag -> viel besser

                    Und das Beste ist, lt. meinen 1. Tests schauts gut aus...dürfte funktionieren.

                    Bin gerade dabei das Thema noch um die automatische Netzteil Ausschaltung zu erweitern.

                    Wie schon gesagt wäre cool, wenn nach z.b. 30 Minuten sich das Netzteil abschaltet und jedes mal Jalousie betätigen der Timer wieder auf 30 Minuten reseted wird. bzw. man unterbricht das Ausschaltsignal bzw. löscht das Ausschalt Telegramm, sonst würde vermutlich jedes Ausschalttelegramm vermutlich zwischenzeitlich trotzdem ausgeführt,...

                    Im Anhang mein aktueller Status, wobei "schuko WZ3 Stollenlicht" das Netzteil simuliert (wird dann geändert, nur damit ich nicht dauernd das Netzteil ein und aus schalten muss..) bei den Tests. Das Bild zeigt 2 Logiken - oben Jalousie zu, unten Jalousie auf

                    Nochmal vielen DANK

                    Lg
                    maxxmobile
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      FYI - das Ausschalten lt. Attachement funktioniert noch nicht...muss noch irgendwie anders gelöst werden...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Leute!

                        Es läuft jetzt....danke für Eure Unterstützung!!!

                        Anforderung war:
                        Bei Befehl "Jalousie fahren" soll geprüft werden ob Netzteil bereits aktiv, wenn nicht aktiv dann Netzteil einschalten und verzögert "Jalousie fahren" nach X Minuten Netzteil wieder aus. Falls Netzteil bereits an ist, sofort fahren.

                        Die Jalousie Logik dazu findet Ihr im Attachement1.
                        Die Abschalt Logik im Attachement2

                        Einzig was noch nicht geht ist das beim automatischen Abschalten vom Netzteil nach x Minuten dieser Befehl einfach ausgeführt wird und sich nicht nach jedem weiteren "Jalousie fahren" wieder von neuen ins herunterzählen beginnt, sondern das Telegramm einfach ausgeführt wird. Das kann man aber mit der Abschaltzeit kompensieren, so habe ich es derzeit gelöst.

                        Diese Logik (Attachement 1) muss für jedes Kommando kopiert und die GA angepasst werden.

                        Falls jemanden irgenwo gröbere Optimierungen ins Auge stechen, bitte um Info...

                        maxxmobile
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          ... nur kleinere Optimierungen:
                          - Ich achte darauf, dass Ein- und Ausgangsboxen eindeutige IDs haben (wenn man die Boxen durch kopieren erzeugt, sind sie gleich). Das hilft später beim Auffinden von Kommunikationsobjekten per 'Verweise'.
                          - Überkreuzten Linien kannst Du durch Umsortieren der Felder in der Ausgangsbox (Rechte Maustaste) beseitigen.

                          Gruß
                          Hansa

                          Kommentar


                            #14
                            Man braucht auch nicht für jedes Objekt eine eigene Eingangsbox. Eine pro Baustein macht das "schöner". Kann man auch jetzt noch verschieben...
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Das Ausschalten des Netzteiles würde ich über den Baustein Treppenhauslicht mit eingeschalteter 'Nachtriggerung' machen.
                              Wenn ich Deine Schaltung richtig verstanden habe, müsstest du nur die Ein/Aus-Verzögerung durch diesen ersetzen.

                              Hansa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X