Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich weiß nicht wo du deine Preise her hast, aber im Kanalpreis sind sie nicht so weit weg, wenn man den 8fach nimmt.
Roman, Deine Preise sind die gleichen wie meine. Woher könnten die Preise dann wohl sein? Hrhr...
Gut ich habe die baugleichen Typen verglichen und da ist Theben nunmal knapp 50% teurer. Und da beide 4 Kanäle haben, ist es auch egal ob ich den absoluten Preis oder den Kanalpreis zum Vergleich hernehme - das Ergebnis bleibt das selbe... Lediglich beim Vergleich mit dem 8-fach Dimmaktor von Theben sieht es natürlich anders aus.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Das sollte ohne Problem sauber funktionieren. Welche und wieviel LEDs hast du?
Kannst du das nochmal überprüfen, wenn die Leitung vom Dimmer abgeklemmt wird, geht die LED aus. Es dürfen natürlich keine anderen Leuchten die in der gleichen Leitung laufen abgeschaltet werden. Welche Zuleitung hast du zu den LEDs, 3 oder 5 adrig? Meist ist ein Phase in der Leitung schuld.
Ansonsten den Suppprt kontaktieren. Wir möchten das mit den gleichen LEDs überprüfen.
Gruß
hjk
Es handelt sich un einen 230v led Schlauch von LED Universum, der laut Hersteller mit jedem Dimmer Dimmbar ist, dies Funktioniert auch wunderbar. Über die Qualität lässt sich streiten keine Frage.
Als Zuleitung habe ich ein NYM-J 5x1,5 Länge ca. 10m davon sind 2 Adern für weitere Lampen belegt.
sobald ich den Abgang vom Dimmer abklemme ist es Dunkel ... Wie gesagt es liegen auch permanent 25V am Dimmerausgang an. Die anderen beiden Lampen haben keine Auswirkung wenn ich sie abklemme.
In werde am Wochenende mal versuchen ob es was bringt wenn ich einen anderen Kanal am Dimmer verwende.
Ich sehe kein Problem ein Grundlastmodul parallele an den Dimmer zu hängen jedoch würd mich Interessieren woher das kommt?
Ja, sehr gute sogar. Bis jetzt die unmöglichsten Lampen (Sepson wäre so ein Kandidat) hab den Dimmern zum ordentlichen dimmen gebracht. Mein letztes, größeres 230V Dimm Projekt bedienen auch 6 von den Theben Dimmern. Die Dimmkurve ist an den günstigen 230V LEDs nicht perfekt, aber der Theben hat es am besten von allen getesteten gemeistert und der Kunde ist zufrieden.
Bei den Theben Dimmern kann man die Dimmkurve exakt einstellen, stell mal die Lastauswahl auf "Reserve 29". So eine Konfigurationsseite bräuchte der MDT auch noch. Habe selber einen MDT AKD0401, aber auch nur weil mir der Theben zu teuer war.
So nun hab ich alles noch einmal getestet... Anderen Dimmerkanal usw... Es liegt definitiv an den 25v die Permanent am Aktorausgang anliegen.
Abhilfe schuf nur ein Eltako GLE parallel am Ausgang.
Sicher nicht die beste Lösung aber es funktioniert...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar