Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien starten nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousien starten nicht

    Hallo zusammen,
    ich nutze jetzt seit ca. 8 Jahren in meinem Haus eine EIB Anlage (Alles Komponenten von Merten). Die Anlage hat mein Elektriker installiert und eingerichtet. Nur haben wir schon seit 8 Jahren Probleme mit dem Jalousien.
    Das schlimmste Problem ist das wir Jalousien haben wo man hört das sich der Motor einschaltet aber er nicht losläuft. Teilweise dauert es dann 3-4 Sekunden bis er startet. Bewegt man die Jalousie dann sofort noch einmal geht alles normal als wäre nichts gewesen. Besonders schlimm ist das bei uns im Erker in dem wie 4 Fenster haben. Hier sind immer zwei Jalousien zusammen geschaltet (hängen also am gleichen Kabel) und werden über einen Ausgang am Jalousieaktor gesteuert. Hier haben wir bei beiden das gleiche verhalten. Die Linke läuft sofort los und die rechte erst eine ½ Sekunde später. Am nächsten Tag ist dann schon 1 Sekunde dann 1 ½ Sekunden und so weiter bis sie gar nicht mehr los läuft. Hierzu muss ich aber sagen, dass dies nur dann geschieht wenn ich sie abends über den Lichtsensor ¾ herunter gefahren lasse. Wenn ich hingehe nach dem eine nicht mehr herunterfährt und sie dann von Hand über den Schalter 10-15 hoch und runter fahre kommt sie irgendwann wieder mit aber auch nur für ein paar Tage dann ist sie wieder aus dem Dritt.
    Hier hätte ich die folgenden Fragen:
    1. Kennt jemand dieses Verhalten und weiß wie man es abstellen kann? Wenn ihr etwas aus der ETS Konfiguration wissen müsst sagt mir was und ich poste es. Wäre auch schön wenn ihr die Erklärung nicht zu knapp machen könnt da ich mich gerade erst in ETS einarbeite da ich keine Lust mehr auf meinen Elektriker habe.
    2. In ETS gibt es doch die Möglichkeit einen Lernlauf zu machen. Dies hat das Problem schon mal für einen kurzen Zeitraum gelöst. Ich kann diese Funktion im ETS4 nur nicht mehr finden.

    Gruß und Danke für eure Hilfe
    Michael

    #2
    Hellsehen ist schwierig.
    Es gibt im Aktor sicher die Möglichkeit Anlaufverzögerung einzustellen um Stromspitzen (Anlaufstrom der Motoren) abzufangen die entstehen wenn alle Ausgänge gleichzeitig beschaltet werden sollten (Zentralfunktion)
    Das was du als einlernen bezeichnest würde ich als Revisionsfahrt deuten und wird idR. am Aktor ausgelöst durch eine 1bit Gruppenadresse

    Generell würde ich mal den Gruppenmonitor laufen lassen wenn du das"Problem" manuell auslösen kannst und dann weiterschauen.
    anschließend die Gruppenadresse vom Gruppenmonitor aus starten lassen und versuchen zu hören, schalten die Kontakte gleichzeitig oder verzögert falls sie iene gemeinsame GA haben.
    So kannst du den Fehler eventuell eingrenzen ob es am Aktor oder gar am Motor selbst (Verschleiß) liegt

    Kommentar


      #3
      Moin,

      2 motoren an einem aktorkanal ist schon mal ein problem, es sei den da ist n trennrelais dazwischen!

      Kommentar


        #4
        Das klingt aber eher nach einem mechanischen Problem!

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch mal den Rollladenbauer mit einem Ölkännchen bestellen

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von mkroeschel Beitrag anzeigen
            Hier sind immer zwei Jalousien zusammen geschaltet (hängen also am gleichen Kabel) und werden über einen Ausgang am Jalousieaktor gesteuert.
            Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
            Moin,

            2 motoren an einem aktorkanal ist schon mal ein problem, es sei den da ist n trennrelais dazwischen!
            Das sehe ich auch so, ohne Trennrelais zwei Motoren am gleichen Kabel das Funktioniert nicht.



            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Ich kenne Motoren, da kann man bis zu 4 Stück an einem Kanal betreiben, ohne Relais... Diese haben elektronische Endschschalter... Mal wieder typisch pauschale Aussage.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ich kenne Motoren, da kann man bis zu 4 Stück an einem Kanal betreiben, ohne Relais... Diese haben elektronische Endschschalter... Mal wieder typisch pauschale Aussage.
                Die warscheinlichkeit das diese vor 8 jahren schon verbaut wurden ist aber eher fraglich...

                ausserdem ist für mich die Fehler beschreibung ziemlich naheliegeng, was den anschluss mehrerer motoren an einem kanal angeht...
                Zuletzt geändert von AlSae; 04.09.2016, 09:22.

                Kommentar


                  #9
                  Die ersten habe ich 2007 angeschlossen, also ist das nicht so unwahrscheinlich? Ich kann dir sogar noch Kunde und Objekt sagen, darum konnte ich auch die Rechnung raus suchen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre es nicht einfach mal das naheliegendste dann Aktor umzuklemmen auf 1Motor pro Ausgang und neu zu konfigurieren um dieses herauszufinden bevor man sich hier die Köpfe einschlägt.
                    Ich habe es selber auch noch nicht ausprobiert aber ich denke auch das das mit denn Trennrelais möglicherweise auch ein Relikt aus alten Zeiten ist. Heute ist so viel Elektronik in denn Motoren drin, das ich mir gut vorstellen kann, das Trennrelais überflüssig sein könnten.
                    Zuletzt geändert von Sovereign; 04.09.2016, 10:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wette das kann er nicht, weil er ja nur ein Kabel pro 2 Motoren hat.. er kann also maximal 1 Motor abklemmen und gucken wie es sich dann verhält.. dann darf er noch Trennreilas nachrüsten.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Falls der TE überhaupt noch mitliest wäre das sinnvoll.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Nach Jahre langem suchen habe ich das Problem gefunden. Die in den Motoren verbauten Transistoren waren defekt. Die konnte ich Gott sei dank für 5€ pro Stück austauschen und musst nicht 11 Motoren kaufen. Aber schade das hier weder der Fenster Bauer, noch ein Rollladenbau Meister noch der Elektriker eine Idee hatte das das sein könnte 🙁. Die wollten mir nämlich alle neue Motoren verkaufen. Die kaufe ich mir aber jetzt auch bei Amazon nicht mehr beim Fensterbauer 😉

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du die Fehlersuche hättest bezahlen wollen, dann sicher schon. Nur ist es halt nicht wirschaftlich, wenn man Stundenlohn dafür berechnen muß.

                            Kommentar


                              #15
                              Glaub mir die waren alle bei mir zuhause. Erste der Fensterbauer mir 2 Leuten 3 Stunden. Dann haben die einen Rolladenbau Meister geschickt der 4 Stunden da war und mein Elektriker war auch x Stunden da.

                              Die Lösung habe ich zufällig auf youtube gesehen, das die Somfy Motoren dieses Problem oft haben und oft sogar schon im Auslieferzustand.

                              Also unterem Strich habe ich schon bevor mir mein Fensterbauer ein Angebot über 11 neue Motoren geschickt hat viel Geld dafür bezahlt einen Fehler an etwas zu finden das ich neu gekauft habe aber das Kaput war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X