Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Männer-Wetterstation mit Niederschlagsmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Männer-Wetterstation mit Niederschlagsmesser

    Hallo,
    Wir haben schon eine ABB WES/A 2.1 für übliche Meteowerten, die für das Haus nützlich ist.
    Aber ich möchte eine wahre "Männer" Wetterstation die z.B. Niederschlag in mm geben würde, und das in einem KNX Telegramm zu schicken, um diese mit Gira HomeServer zu bearbeiten usw.
    Hat vielleicht jemand eine nicht-KNX Wetterstation an KNX konnektiert?
    Danke schön in Voraus
    Aus der Westschweiz (bei uns spricht man französich tut mir Leid für die Fehler...)

    #2
    Hi,
    probiere es mal mit der QUADRA. Die kann recht viel. 8z.B. Globalstrahlung)
    Gruß
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
      z.B. Globalstrahlung
      Und was hat die Globalstrahlung mit der Niderschlagsmenge zu tun?

      Professionelle Wetterstationen kannst du am einfachsten Analog ans KNX anbinden. Das Problem dabei, du wirst wohl eher in den 4-stelligen Preissegment schauen müssen um das zu realisieren. Ansonsten finde ich die große Jung eigentlich sehr gut, die liefert alles was man braucht und noch viel mehr. Müsstest dann nur noch schauen, wie du die Regenmenge erfasst.

      Kommentar


        #4
        Danke, also für Niederschlagsmenge und Windrichtung (z.B.) kann man schon mit 0-20mA output an KNX-Analog-Eingänge verbinden, soweit ist es die beste Lösung die ich gefunden habe...

        Kommentar


          #5
          Hier im Forum gibt es einige Threads über Niederschlagsmengenmessung. Hier werden einige Consumer-Geräte u.a. von Netatmo hergenommen und über einen Binärausgang die definierte "Löffel"-Menge erfasst. Bitte einmal hier im Forum suchen!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Die Quadra war doch mal als die Männer Wetterstation verschriehen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Stimmt. Die ist aber nur für Männer mit starken Nerven geeignet.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Belphegor Beitrag anzeigen
                Hat vielleicht jemand eine nicht-KNX Wetterstation an KNX konnektiert?
                Ich habe eine Netatmo Wetterstation mittels Rasp PI und ner Windows IOT App mit dem Bus verbunden.

                Netatmo bietet einen ziemlich mächtige API an. Für diverse HS sind bereits Plugins vorhanden.

                Bei uns stellt der Rasp PI mehrere Webservices praktisch als Servicebus zur Verfügung (Wetter, Kamera, SAT etc.), die vom Wiregate konsumiert werden.
                Würde auch direkt gehen, aber meine Linux / Perl Kenntnisse sind nicht die Besten.

                Nachtrag: Wir sind super zufrieden, da man auch CO2, Wind etc. bekommt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von LexionTT Beitrag anzeigen
                  Wir sind super zufrieden, da man auch CO2 ... bekommt
                  Die Erfassung von CO2 mit einer im Freien angebrachten Wetterstation macht wirklich Sinn...
                  Hört man dann das Atmen auf, wenn die CO2-Konzentration außen 1200ppm überschreitet?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    +O -C vielleicht?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Hört man dann das Atmen auf, wenn die CO2-Konzentration außen 1200ppm überschreitet?
                      Man hat einen Grund auf der Couch zu bleiben

                      Kommentar


                        #12
                        Die Wetterstation besteht aus einem Zentralmodul für innen mit Temperatur-,
                        CO2- und Schallpegelmessung, einem Außenmodul und optional aus weiteren Innenraummodulen, sowie Wind- oder/und Regenmesser.


                        Kommentar


                          #13
                          https://www.netatmo.com/product/weather/

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Ja, ich habe eine Peet Bros "Männerwetterstation" an meinen KNX-Bus angeschlossen!

                            Seit ungefähr 3 Jahren. Die Wetterstation braucht etwas Wartung und man muss bei der Integration selber Hand anlegen.
                            An sich ist es aber günstiger als eine KNX-Wetterstation.

                            Derzeit laufen die Wetterdaten über ein LInux-NAS, welche noch ein paar zusätzliche Auswertungen macht und dann werden diese auf den KNX-Bus gelegt. Ich hatte mich aber schon mal mit dem Entwickler des Datenloggers abgesprochen. Ein "Kurzschluss" des Wetterstation-Datenloggers mit dem KNX-Bus wäre möglich, wenn ein REST-API genutzt wird, z. B. Weinzierl BAOS.

                            PS.: System würde auch genauso gut mit einer Vantage Pro von DAVIS funktionieren.

                            Bei Interesse kann ich mehr schreiben.

                            SG
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              ich meine hier mal gelesen zu haben dass die Firma https://www.thiesclima.com/ bzgl. Wetterstation ziemlich weit vorne mitspielt. Zudem meine ich, dass hier jemand im Forum diese an einer REG Wetterzentrale von Firma ABB betreibt. Vielleicht weiß ja jemand etwas?

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X