Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Thies Wetterstationen bieten auch die Datenübertragung per Modbus an. Diese kann man z.B. mit einem Wago Controller und Modbus + KNX Klemme auswerten und an den KNX übergeben.
Das habe ich gerade gemacht und es funktioniert gut.
das hört sich interessant an, welche thies-geräte hast du eingebunden?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich wecke den Thread hier nochmal auf. ^^ Ich stehe gerade genau vor der Idee / Entscheidung / dem Problem einer Ersatz WS für meine Quadra. Der Clima Sensor US ist denke ich mal für den Privatgebrauch qualitativ schon mehr als Ausreichend.
ich wäre dankbar über mehr Infos wie ihr den Sensor angebunden habt und Welche Werte ihr so auswertet bzw was der Sensor so bringt. Die Regenanzeige ist ja mehr als ausführlich im Vergleich zu JA/NEIN
Ich finde die hier genannte Variante von Thies interessant, muss da (bin in der Sache noch Einsteiger) aber auch mal schauen was diese überhaupt kostet.
Über eine schnelle google Suche: ca. 900€.
Die Frage ist: Bekommt auch ein KNX Einsteiger die Werte auf den Bus?
Also der Klimasensor US kostet inkl Mwst ist der Maximalvariante 2113€
Die WSC 11 ca. 750 direkt ohne Busanbindung. Die wird aber auch OEM von Thies unter anderem An Gira etc vertrieben und dann mit integriertet Busanbindung angeboten.
Den besten Weg das Modbus Signal auf den KNX us zu bekommen suche ich aktuell noch.
richtig: die thies wsc 11 gibt es von jung als knx-wetterstation 2225 WSU für überschaubares geld zb bei voltus guckst du hier, da lohnt sich das fummeln mit der original-thies nicht!
es ist übrigens keine "männer-ws" sonden die günstigste thies kompakt-ws. ich mag die, weil ich damit auch windrichtung kriege, was die meisten kompakten ws nicht liefern.
Ich frag mich echt ob Lebenszeit so billig ist.
Jetzt gibt es das Ding ja fertig für KNX und man überlegt echt ob man basteln soll.
Nee eher geht es darum die Männervariante den Climasensor US einzubinden (für mich zumindest). Den gibt es leider nicht mit KNX Anbindung und 0-10V ist ein eher schlechter Kompromiss, da man dann den Sensor nichtmal ansatzweise ausreizt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar