Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling mit KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Wetzi,

    Danke für Deine Erläuterungen.

    Zitat von Wetzi Beitrag anzeigen
    Von da aus reicht ein U72 1x4x.8 (Schweizerbezeichnung für ein Schwachstromkabel) unter berücksichtigung des Stromes föllig aus.
    Kein Problem ... mein Vater ist ein "heruntergekommener" Bündner. Du weisst, was ich damit meine ...
    0.8 könnte aber je nach Strom etwas gering sein ...

    Gruss
    Christian

    Kommentar


      #17
      Zitat von Wetzi Beitrag anzeigen
      Bei den LED- Beleuchtungen hast Dudirekt neben der Leuchte (vor allem bei FlexLigth oder einzelnen LED Punkten) keinen Platz für das Betriebsgerät.
      Folglich sind die Betriebsgeräte irgendwo abgesetzt (z.B. Besenkammer oder Küchenblende oder...). Von da aus reicht ein U72 1x4x.8 (Schweizerbezeichnung für ein Schwachstromkabel) unter berücksichtigung des Stromes föllig aus.
      Auf den DMX Gatewy fährst du mit KNX und 230V.
      Ab dem Gateway auf die Betriebsgeräte hast du ein kurzes DMX Kabel nehmen.
      Betriebsgeräte findest Du von den meisten namhaften Herstellern (Osram...).
      Der Vorteil von DMX zu Dali ist der schnellere Bus und die mehr Geräte die Du anhängen kannst. (RGB braucht für eine Leuchte bereits 3 Kanäle egal ob Dali oder DNX)

      Hallo Wetzi,

      danke für Deine Nachricht.

      Habe ich das richtig verstanden:

      - DNX Gateway in die UV
      - von Gateway an Betriebsgerät mit DNX-Kabel
      - von Betriebsgerät an Leuchte ein Schwachstromkabel

      Also könnte man sich die 5x1,5 an die Leuchte sparen. Oder aber das Kabel für die Verbindung Betriebsgerät > Leuchte nehmen (liegt bei mir nämlich schon überall )

      Wie groß darf der Abstand zwischen Betriebsgerät und Leuchte sein? Nischen habe ich fast keine. Würde alle Betriebsgeräte in die UV oder HV nehmen. Da kommt man immer dran. In Decken schon schwierig.

      Gruß Sascha

      Kommentar


        #18
        Hallo Christian "viva la grischa",

        Habe auch in ZH für ca. 7 Jahre "Entwicklungshilfe" geleistet ;-)
        Es hat mich jedoch wieder in die Berge zurückgezogen.

        0.8er reicht in den meisten Fällen aus. da die Betriebsgeräte (z.B. Osram) 75W bei 24V = 3A auf drei Kanälen nicht übersteigen.

        Hallo Sascha

        Die Verkabelung genau so wie Du es beschrieben hast.
        Die Betriebsgeräte kannst Du auch in, besser neben oder oberhalb, der Verteilung setzen. (Betriebsgeräte, EVG's, sind Lampenkomponenten und haben meiner Meinung nach nichts direkt in der Verteilung zu suchen)

        Selbstverständlich kannst Du auch dickeren Draht z.B. 5x1.5mm2 nehmen. Der Anschluss an die LED Streifen und Module klappt auch mit 1.5mm2 recht gut.(bei noch dickerem Draht brauchts Du richtig Platz zum klemmen.)
        Der Querschnitt richtet sich nach dem noch akzeptablen Spannungsverlust an den LED. (5-10m sind kein Problem, bei 1.5mm2 sind auch 15m drin)

        Gruss Alex
        --------------------------------
        Gruss aus dem Bündnerland
        Wetzi

        Kommentar


          #19
          Zitat von Wetzi Beitrag anzeigen
          Der Querschnitt richtet sich nach dem noch akzeptablen Spannungsverlust an den LED. (5-10m sind kein Problem, bei 1.5mm2 sind auch 15m drin)
          Und was sagt die EMV dazu? Oder dimmst Du die LEDs nicht?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Was hat der Querschnitt mit der EMV zu tun?

            Nimm Abgeschirmte Leiter und die Probleme sind bestimmt weg.

            Ob Schwachstrom- oder TT Isolierte Kabel solange sie separat verlegt sind oder genügende Abstände aufweisen sollten keine Störungen auftreten.

            Die EMV ist ein weiterer Grund warum die Betriebsgeräte nicht im Verteiler plaziert werden sollten.
            --------------------------------
            Gruss aus dem Bündnerland
            Wetzi

            Kommentar


              #21
              Hallo Alex,

              es liegen überall 5 x 1,5. Also passt das. 15m maximal passt auch.

              UV war nicht ganz richtig. In der UV steht auch der Netzwerkschrank und es ist auch sonst noch Platz. Also die Betriebsgeräte alle zentral.

              Gruß Sascha

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen Sascha

                Scheint ja alles bestens.

                Wie bereits erwähnt, versuch die Betriebsgeräte in einem sep. Kasten, Kleinverteiler, in einem breiten Kanal oder sonst wo... neben der Elektroverteilung zu platzieren. (Gruppenzugehörigkeit, Platzreserven im Tableau, Trennung Schwach-/ Starkstrom, EMV, Sicherheit, Übersichtlichkeit...)

                So gesehen, let's rock

                Gruss Alex
                --------------------------------
                Gruss aus dem Bündnerland
                Wetzi

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  kennt jemand in Frankfurt/Main oder Umgebung ein gutes Lampengeschäft oder was ähnliches wo ich mir die DMX-Sachen mal anschauen kann?

                  Gruß Sascha

                  Kommentar


                    #24
                    DMX wirst du nicht in einem Lampengeschäft finden. Das kommt aus der prof. Beleuchtungstechnik (Bühne, Theater, ....)

                    Da ist jemand wie Thomann z.B. eine Quelle, wo man das auch anschauen kann.

                    Licht- und Bühnenequipment

                    Aber auch da wird es nichts geben, was nach Wohnraum aussieht.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      DMX kommt aus der Bühnentechnik.
                      Die Zeit das der Elektriker dies ab der Stange auf Vorrat hat ist, wie übrigens vor JAhren noch mit DALI, noch nicht gekommen.

                      Beleuchtungsplaner oder gute Beleuchtungsfachgeschäfte sollten Dir dabei doch weiterhelfen können. Ev. hast Du in deiner Umgebung einen Showroom in dem Du die Ideen und Produkte direkt anschauen kannst.

                      Ich bin an der Planug und Realisierung eines Showrooms in Savognin, dies ist jedoch von Frankfurt etwas weit. (ca. Weihnachten 2010 fertigstellung)
                      Werde bestimmt ein paar Bilder ins Netz stellen.
                      --------------------------------
                      Gruss aus dem Bündnerland
                      Wetzi

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        mal wieder was von mir.

                        Der Bau geht gut voran und die Verkabelung ist eigentlich fertig. Bevor jetzt alles zugeputzt wird, habe ich noch ein paar Fragen.

                        - Türstation
                        Da liegt bis jetzt nur das Zweidraht-Kabel. Muss/Soll ich da noch was hinlegen? Netzwerk? Für Fingerprint oder ähnliches.

                        - Schlüsselbrett
                        Bisher liegt da nur das Buskabel. Muss da noch was hin?

                        - Zennio
                        Bin am Überlegen die Zennio´s einzusetzen. Da liegt bisher auch nur das Buskabel. Muss da noch was hin? Strom?

                        Danke für eure Hilfe.

                        Gruß Sascha

                        Kommentar


                          #27
                          - Türstation
                          Da liegt bis jetzt nur das Zweidraht-Kabel. Muss/Soll ich da noch was hinlegen? Netzwerk? Für Fingerprint oder ähnliches.
                          Würde da mindestens ein 8x0,8 + Lan hinlegen.... die Zukunft spricht IP ;-)
                          greetz Benni

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Benni,

                            danke Dir.

                            Sonst noch Anmerkungen?

                            Gruß Sascha

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht noch ein Stromkabel für die Lampe bzw. Beleuchtung neben der Tür am besten 5x1,5mm²
                              Gruss Mathias

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                                Vielleicht noch ein Stromkabel für die Lampe bzw. Beleuchtung neben der Tür am besten 5x1,5mm²

                                das liegt schon

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X