Hallo zusammen!
Wir bekommen bald ein Fertighaus in dem ich aktuell die Planung der sinnvollen Sensoren usw. mache.
Am Beispiel eines Kinderzimmers würde ich gerne erklären wo meine Fragen sind:
- Der Raum ist etwa 15 m2 groß, hat ein normales Fenster und ein Dachflächenfenster.
- Wichtig ist, dass wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit integrierter Heizung (also über den Luftstrom inkl. Zuheizern) bekommen.
Über der Türe ist der EInlass der Lüftungsanlage, durch die Türspalten unter der Tür wird abgesaugt.
- An der Decke werden Infrarotheizungen als alternative Zuheizer verbaut
- Beide Fenster haben Reed-Kontakte und elektrische Rollläden
- Ich möchte einen Präsenzmelder verbauen. Aufgabe ist erst mal Licht An/Aus und natürlich erkennung ob noch jemand im Haus ist (Allgemein und als Alarmanlagen-Info)
- Das Licht sollte sich später mal auch in der Helligkeit automatisch anpassen.
Jetzt meine Fragestellung:
1. Welche Sensoren machen denn bei einer Lüftungsanlage sinn? Sicherlich Temperatur im Luftschacht vor/nach dem Zuheizer, aber auch Luftfeuchte?
2. Wohin würdet Ihr den den Raumtemperatursensor verbauen um der Lüftungsanlage gerecht zu werden?
3. Welche Sensoren würden sich denn für so einen Raum anbieten um alles zu erfassen. Neben der obligatorischen Temperatur hätte ich schon gerne Luftfeuchte und auch VOC. Ich liebäugle ein wenig mit den Super-Multi-Auputzsensoren (306-1), auch wenn sie in nem Wohnraum jetzt nicht das optische Highlight sind. Haben halt praktischerweise gleich 2 IOs für die Reed-Kontakte mit dabei :-) Dann brauche ich aber noch nen VOC zusätzlich. Wohin gehört denn der sinnvollerweise.
4. Fußbodentemperatur brauche ich wahrscheinlich nicht, da wir keine Fußbodenheizung bekommen - oder gibrt es Argumente dafür?
5. Was kann ich denn noch sinnvoll mit der Umgebungslicht-Info anfangen? Neben der Lichtsteuerung natürlich. Hat da jemand kreative Ideen?
6. Sonstige Vorschläge zu Sachen die man in so einem Raum noch machen kann und sollte :-) Nicht das ich so viele Sensoren wie möglich verbauen will... aber ich will auch nichts vergessen.
7. Zusatzfrage zu den Infrarotheizungen. Hat jemand Erfahrungen mit PIR Sensoren und den Heizungen??
Das waren mal die Basisfragen. Ich denke es kommt noch das ein oder andere wärend der Diskussion oder auch Planung.
Danke schon mal!
Grüße
Thorsten
Wir bekommen bald ein Fertighaus in dem ich aktuell die Planung der sinnvollen Sensoren usw. mache.
Am Beispiel eines Kinderzimmers würde ich gerne erklären wo meine Fragen sind:
- Der Raum ist etwa 15 m2 groß, hat ein normales Fenster und ein Dachflächenfenster.
- Wichtig ist, dass wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit integrierter Heizung (also über den Luftstrom inkl. Zuheizern) bekommen.
Über der Türe ist der EInlass der Lüftungsanlage, durch die Türspalten unter der Tür wird abgesaugt.
- An der Decke werden Infrarotheizungen als alternative Zuheizer verbaut
- Beide Fenster haben Reed-Kontakte und elektrische Rollläden
- Ich möchte einen Präsenzmelder verbauen. Aufgabe ist erst mal Licht An/Aus und natürlich erkennung ob noch jemand im Haus ist (Allgemein und als Alarmanlagen-Info)
- Das Licht sollte sich später mal auch in der Helligkeit automatisch anpassen.
Jetzt meine Fragestellung:
1. Welche Sensoren machen denn bei einer Lüftungsanlage sinn? Sicherlich Temperatur im Luftschacht vor/nach dem Zuheizer, aber auch Luftfeuchte?
2. Wohin würdet Ihr den den Raumtemperatursensor verbauen um der Lüftungsanlage gerecht zu werden?
3. Welche Sensoren würden sich denn für so einen Raum anbieten um alles zu erfassen. Neben der obligatorischen Temperatur hätte ich schon gerne Luftfeuchte und auch VOC. Ich liebäugle ein wenig mit den Super-Multi-Auputzsensoren (306-1), auch wenn sie in nem Wohnraum jetzt nicht das optische Highlight sind. Haben halt praktischerweise gleich 2 IOs für die Reed-Kontakte mit dabei :-) Dann brauche ich aber noch nen VOC zusätzlich. Wohin gehört denn der sinnvollerweise.
4. Fußbodentemperatur brauche ich wahrscheinlich nicht, da wir keine Fußbodenheizung bekommen - oder gibrt es Argumente dafür?
5. Was kann ich denn noch sinnvoll mit der Umgebungslicht-Info anfangen? Neben der Lichtsteuerung natürlich. Hat da jemand kreative Ideen?
6. Sonstige Vorschläge zu Sachen die man in so einem Raum noch machen kann und sollte :-) Nicht das ich so viele Sensoren wie möglich verbauen will... aber ich will auch nichts vergessen.
7. Zusatzfrage zu den Infrarotheizungen. Hat jemand Erfahrungen mit PIR Sensoren und den Heizungen??
Das waren mal die Basisfragen. Ich denke es kommt noch das ein oder andere wärend der Diskussion oder auch Planung.
Danke schon mal!
Grüße
Thorsten
Kommentar