Hallo,
ich komme aus der Softwareentwicklung. Während der Programmierung unzähliger logischer Verknüpfungen bei der Installation der KNX ANlage in meinem Haus hat sich mir die Frage gestellt, ob es einen Aktor gibt der eine Anzahl von Ein- und Ausgängen hat und nicht in so minimaler Logik wie UND, ODER etc denkt, sondern dem man ein Java- (o.a. Programmiersprache) Programm mitgibt. Damit könnte man m.E. komplexere Sachverhalte einfacher abbilden. Deshalb meine Frage:
Gibt es so einen Aktor?
Wenn nein: Warum nicht? Ich vermute, dass ich nicht schlauer bin als die KNX-Hersteller, also muss es rationale Gründe geben, die dagegen sprechen.
Wenn ja: Welcher?
Danke für eine eventuelle Aufklärung
ich komme aus der Softwareentwicklung. Während der Programmierung unzähliger logischer Verknüpfungen bei der Installation der KNX ANlage in meinem Haus hat sich mir die Frage gestellt, ob es einen Aktor gibt der eine Anzahl von Ein- und Ausgängen hat und nicht in so minimaler Logik wie UND, ODER etc denkt, sondern dem man ein Java- (o.a. Programmiersprache) Programm mitgibt. Damit könnte man m.E. komplexere Sachverhalte einfacher abbilden. Deshalb meine Frage:
Gibt es so einen Aktor?
Wenn nein: Warum nicht? Ich vermute, dass ich nicht schlauer bin als die KNX-Hersteller, also muss es rationale Gründe geben, die dagegen sprechen.
Wenn ja: Welcher?
Danke für eine eventuelle Aufklärung
Kommentar