gaert ... und genau so plane ich es auch bei mir. Alles sauber aufgesetzt und Licht, Rollo und Heizung per KNX fest konfiguriert und per Taster steuerbar. Alles andere hat meiner Meinung nach nichts in KNX verloren, da ich über zig Geräte "denken" muss (wer hat nochmal eine Logikfunktion "und" frei?) um dann doch zentral Logiken zu bauen, die nichtmal Variablen beachten können (Wetterzentrale), die nicht aus dem BUS von anderen Teilnehmern kommen. Ich kann nur betonen wie sehr ich hier Gaert zustimme, das die Wetterstation ausfällt (täglich der vollen Witterung ausgesetzt) oder einer der anderen zig KNX-Geräte welche auch in die Logik involviert sind sehe ich viel wahrscheinlicher. Aber wie geschrieben, ist meine persönliche Meinung. Aber wenn ich mir die Hersteller so ansehe, scheinen die das ähnlich zu sehen, oder warum kommen nun aus allen Ecken neue Server oder "komplette" Logikmodule

Kommentar