Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ENA ist VPN! Meiner Meinung, wenn Du schon was kaufen willst, dann das einzig richtige. Anlagen, die sich über fremde Server verbinden, nur damit der pt. Errichter keinen Aufwand hat, sind mir suspekt.
Dann werde ich mich mit ENA noch mal genauer beschäftigen. Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.)
Vielleicht kann jemand ja eine GENAUE Schritt für Schritt Anweisung für VPN einstellen? Das würde sicher einige User hier freuen.
Zum Thema ISE Secure, dieser macht für mich den sichersten Eindruck und liest sich von der Inbetriebnahme auch relativ einfach. Daher war das mein Favorit.
Aber ich lasse mich gern überraschen und bin auf die Diskussion gespannt.
Dann werde ich mich mit ENA noch mal genauer beschäftigen. Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.)
Vielleicht kann jemand ja eine GENAUE Schritt für Schritt Anweisung für VPN einstellen? Das würde sicher einige User hier freuen.
Zum Thema ISE Secure, dieser macht für mich den sichersten Eindruck und liest sich von der Inbetriebnahme auch relativ einfach. Daher war das mein Favorit.
Aber ich lasse mich gern überraschen und bin auf die Diskussion gespannt.
Ich werf mal die Domovea in den Ring. Da gibt es einen Fernzugriff über den Hagerserver. Mit Anmeldung, Password und allem PiPaPo.
Wenn Dir das sicher erscheint?!
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
KNXsecure Gateway von ISE finde ich gar nicht so schlecht von der Idee , Umsetzung und Funktion. Zwar bin ich auch kein Freund von externen Servern worüber das läuft, aber das Thema haben wir bei Teamviewer ja auch. Und diesen nützt ein Großteil von uns auch für Wartung.
Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.):biglaugh.
Der Vorteil einer VPN Verbindung ist eben genau der, dass Du keinen Port freischalten muss. Ich glaube du solltest dich noch einmal grundsätzlich schlau machen und dann überlegen was kaufen. VPN ist so ziemlich das sicherste und gibt es vor allem umsonst z.B. Bei einer Fritzbox.
Ich werf mal die Domovea in den Ring. Da gibt es einen Fernzugriff über den Hagerserver. Mit Anmeldung, Password und allem PiPaPo.
Wenn Dir das sicher erscheint?!
Eine anständige Bedienungszeit ist durch den Fernzugriff über Hagerserver ist nicht zu erreichen. Ich benötige ca. 40 Sekunden für ein Rückmeldung.
Ich kann niemanden empfehlen diesen zu verkaufen bzw. zu nutzen. Das Geld sollte man sich sparen.
ich plädiere auch für VPN!
Eine allgemeingültige Beschreibung dafür ist aber schwierig bis unmöglich, da das stark von den beteiligten Geräten abhängt. Wie schon gesagt, eine FritzBox kann das und noch dazu recht simpel. Viele andere Router können das auch. Als Gegenstelle nutze ich iPad, da ist das auch recht schnell eingerichtet. Einen Windows Rechner bringt man es meist nur mit Zusatzsoftware bei, da Windows im Standard nur veraltete Protokolle unterstützt (ist das bei Win10 auch noch so????)
Die ENA ist die Hardware-Lösung, unabhängig vom verwendete Router. Muss in der Bedienung wohl recht simpel sein, hab selbst aber keine Erfahrung. Apple als Gegenstelle weiß ich, dass es funktioniert, Windows weiß ich nicht, verm. aber auch. Das kann Michi aber bestimmt sagen.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Axel glaub mir, der TeamViewer macht bei mir ohne Freigabe nix! Und Zugriff von aussen immer nur per VPN! PPTP sollte man halt wenn möglich meiden. Aber selbst das ist besser als nix.
Der Vorteil einer VPN Verbindung ist eben genau der, dass Du keinen Port freischalten muss.
Bist du dir das sicher ?
Meine FW lässt gar nichts durch (stateful-fw) am WAN (inbound), somit auch nicht den VPN, wenn die dafür notwendigen Ports (FW-Regel) nicht eingerichtet sind ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar