Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Secure

    Welche ist eine sichere Lösung für die externe Haussteuerung??

    VPN ist abgewählt, zur Auswahl stehenISE smart connect KNX SecureGateway

    oder

    enertex ENA

    Welche sind die Vor- und Nachteile der beiden Produkte???

    Welche Erfahrungen habt ihr damit???

    Vielen Dank



    #2
    Ist ENA nicht auch VPN?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ENA ist VPN! Meiner Meinung, wenn Du schon was kaufen willst, dann das einzig richtige. Anlagen, die sich über fremde Server verbinden, nur damit der pt. Errichter keinen Aufwand hat, sind mir suspekt.

      Kommentar


        #4
        Erstens ist ENA VPN und was spricht gegen VPN?

        Kommentar


          #5
          Vielen dank für die kurzen Infos.

          Dann werde ich mich mit ENA noch mal genauer beschäftigen. Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.)

          Vielleicht kann jemand ja eine GENAUE Schritt für Schritt Anweisung für VPN einstellen? Das würde sicher einige User hier freuen.


          Zum Thema ISE Secure, dieser macht für mich den sichersten Eindruck und liest sich von der Inbetriebnahme auch relativ einfach. Daher war das mein Favorit.

          Aber ich lasse mich gern überraschen und bin auf die Diskussion gespannt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von extremo Beitrag anzeigen
            Vielen dank für die kurzen Infos.

            Dann werde ich mich mit ENA noch mal genauer beschäftigen. Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.)

            Vielleicht kann jemand ja eine GENAUE Schritt für Schritt Anweisung für VPN einstellen? Das würde sicher einige User hier freuen.


            Zum Thema ISE Secure, dieser macht für mich den sichersten Eindruck und liest sich von der Inbetriebnahme auch relativ einfach. Daher war das mein Favorit.

            Aber ich lasse mich gern überraschen und bin auf die Diskussion gespannt.
            Ich werf mal die Domovea in den Ring. Da gibt es einen Fernzugriff über den Hagerserver. Mit Anmeldung, Password und allem PiPaPo.
            Wenn Dir das sicher erscheint?!
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              KNXsecure Gateway von ISE finde ich gar nicht so schlecht von der Idee , Umsetzung und Funktion. Zwar bin ich auch kein Freund von externen Servern worüber das läuft, aber das Thema haben wir bei Teamviewer ja auch. Und diesen nützt ein Großteil von uns auch für Wartung.

              Kommentar


                #8
                Den TeamViewer muss ich aber erst in der Firewall freigeben, sonst geht auch der nirgendwo hin.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen!

                  Was haltet ihr generell von KNX-Secure?

                  Also die neue Funktion in der ETS5.5 (data secure und IP secure)?

                  IP secure hat sicher seine Berechtigung - aber data secure - hmmm.....

                  So wie ich die Sache verstehe, werden Sicherheitsschlüssel an die Telegramme drangehängt (somit die Telegramme noch länger), der Bus also langsamer.

                  In der Praxis ist mir das Thema noch nicht unter gekommen - vielleicht kommt es noch......?

                  Ist das bei euren Kunden ein Thema?
                  Oder ensteht der Bedarf, sobald Secure-Geräte verfügbar sind?

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Den TeamViewer muss ich aber erst in der Firewall freigeben, sonst geht auch der nirgendwo hin.
                    Fast. Ich denke und weiß aus der Praxis das es durch die meisten Hardware Firewalls durch. Da braucht es schon mehr Intelligenz in der Firewall.

                    Gebau rau auf dem selben Prinzip setzt ISE sein Secure Gateway auf.

                    https://www.teamviewer.com/de/help/9...nd-nat-routers

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von extremo Beitrag anzeigen
                      Bis jetzt war mir die VPN Verbindung mit dem Homeserver zu kompliziert und ein Port freischalten für eine VPN Verbindung finde ich unsicher. (Aber was ist schon sicher.):biglaugh.
                      Der Vorteil einer VPN Verbindung ist eben genau der, dass Du keinen Port freischalten muss. Ich glaube du solltest dich noch einmal grundsätzlich schlau machen und dann überlegen was kaufen. VPN ist so ziemlich das sicherste und gibt es vor allem umsonst z.B. Bei einer Fritzbox.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                        Ich werf mal die Domovea in den Ring. Da gibt es einen Fernzugriff über den Hagerserver. Mit Anmeldung, Password und allem PiPaPo.
                        Wenn Dir das sicher erscheint?!
                        Eine anständige Bedienungszeit ist durch den Fernzugriff über Hagerserver ist nicht zu erreichen. Ich benötige ca. 40 Sekunden für ein Rückmeldung.
                        Ich kann niemanden empfehlen diesen zu verkaufen bzw. zu nutzen. Das Geld sollte man sich sparen.

                        Mit VPN funktioniert es prima.
                        Zuletzt geändert von jurwa; 15.09.2016, 13:21.

                        Kommentar


                          #13
                          ich plädiere auch für VPN!
                          Eine allgemeingültige Beschreibung dafür ist aber schwierig bis unmöglich, da das stark von den beteiligten Geräten abhängt. Wie schon gesagt, eine FritzBox kann das und noch dazu recht simpel. Viele andere Router können das auch. Als Gegenstelle nutze ich iPad, da ist das auch recht schnell eingerichtet. Einen Windows Rechner bringt man es meist nur mit Zusatzsoftware bei, da Windows im Standard nur veraltete Protokolle unterstützt (ist das bei Win10 auch noch so????)

                          Die ENA ist die Hardware-Lösung, unabhängig vom verwendete Router. Muss in der Bedienung wohl recht simpel sein, hab selbst aber keine Erfahrung. Apple als Gegenstelle weiß ich, dass es funktioniert, Windows weiß ich nicht, verm. aber auch. Das kann Michi aber bestimmt sagen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Axel glaub mir, der TeamViewer macht bei mir ohne Freigabe nix! Und Zugriff von aussen immer nur per VPN! PPTP sollte man halt wenn möglich meiden. Aber selbst das ist besser als nix.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Vorteil einer VPN Verbindung ist eben genau der, dass Du keinen Port freischalten muss.
                              Bist du dir das sicher ?
                              Meine FW lässt gar nichts durch (stateful-fw) am WAN (inbound), somit auch nicht den VPN, wenn die dafür notwendigen Ports (FW-Regel) nicht eingerichtet sind ...

                              https://www.administrator.de/frage/v...00-143215.html
                              https://www.administrator.de/wissen/...gen-73117.html
                              Zuletzt geändert von coliflower; 15.09.2016, 11:05.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X