Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die ENA stellt quasi den Sicherheitsserver selbst dar - also ist kein externer Anbieter oder Dritter im Spiel.
Zur Ergänzung: In der neuen Firmware gibt es nun auch ein Log, wer wann welche Konfig runtergeladen hat, wer online ist etc.
Auf diese Weise soll dem Endkunden gegenüber sichergestellt werden, dass der Wartungszugang nicht misbraucht wurde, oder die Konfiguration und Rechte manipuliert wurden.
Zudem kann der Log auch "öffentlich" ohne Passwort im lokalen LAN zur Verfügung gestellt werden.
Ja klar das geht bei der Gira App unter Profile neu anlegen mit Fernzugriff , in der Gira X1 App unter System|Verbindung zum Gira X1|Fernzugriff einrichten
Also habe mal geschaut geht nicht jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden. Auch bei der Gira Homeserver App geht momentan nur (IOS)
Der G1 als Homeserver Client geht auch noch nicht.
Ich denke du würdest gern mit diesen Geräten von extern auf ein anderes Haus zugreifen möglichst über S1/ISE Remote Access
Edit: Beim QC könnte es eventuell mit Version 4.7 kommen weiß nicht mehr genau ob Gira das beim Stammtisch nicht auch erwähnt hatte.
Auch habe ich mir nicht gemerkt wann es bei Android App möglich ist vielleicht weiß das ja noch jemand aus der Stammtischtruppe Hannover.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 07.06.2018, 17:00.
Ich möchte per QC App vom Handy auf den QC zugreifen. Das mach ich zwar jetzt schon, aber per DynDNS und Portweiterleitung. Aber das ist ja nicht unbedingt der sicherste Weg...
Die QC App auf deinem IOS Gerät z.B Iphone/Ipad geht ja ohne Probleme
neues Profil anlegen und dann wählen Profil mit Fernzugriffsmodul anlegen hier musst du dann die Fernzugriffs ID angeben steht auf dem Gerät/Karte und den Aktivierungscode den generierst du z.B im Gira Geräteportal
Edit: Beim ISE Remote Access (https://securedeviceaccess.net/) habe ich Erstellung der Applikationszugänge jetzt nicht gefunden keine Ahnung wo die erstellt werden vielleicht auch im Gira Geräteportal. Villeicht weiß BadSmiley das ja.
Edit2 : Das Menü für Die Authentifizierungsschlüssel erstellen ist wahrscheinlich nur mit ISE Modul sichtbar habe ja den GIRA S1 die unterscheiden sich ein wenig hier ist auch kein Quick Connect möglich.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 07.06.2018, 17:29.
VPN habe ich auf der Fritzbox schon eingerichtet und funktioniert auch mit meinem Android Handy. Man muss vor dem Start der QC App aber erst die VPN Verbindung aktivieren.
Ich dachte, das könnte ich über meinen ISE Secure komfortabler (ohne viel Klickerei auf dem Handy) realisieren.
Der HS wird sicher keinen VPN Server bereitstellen, den musst Du schon selber im Netzwerk haben. Die Fritzbox kann sowas Beispielsweise.
Naajaaa, es wird eine QC App Version kommen, da trägt mein seine S1/Remote Access Daten im QC ein und seine HS Zugangsdaten. Dann baut der QC automatisch den VPN + HS Zugriff auf....
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar