Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch DS18B20+

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Stromverbrauch DS18B20+

    Ich habe gestern mein Wiregate angeschlossen, und benutze es um in einem Heustapel die Temperatur zu messen. Dazu habe ich insgesamt 72 DS18B20+ angeschlossen. Ich wollte sie mit einer 5V Versorgunsspannung versehen um auch höhere Temperaturen messen zu können. Als ich ein 5 V Netzteil angeschlossen hatte, ging nach ca. 50 Sensoren nichts mehr richtig und die Versorgungsspannung ging auf 3,8 V zurück. Parasitär habe ich die Sache mit 72 Sensoren am Laufen, aber wie stark muß meine 5 V Spannungsquelle ausgelegt werden? Welchen stromverbrauch hat jeder DS18B20+, ich kann darüber keine Angaben finden.

    Ich habe die Sensoren an 3 Busmaster angeschlossen, aber diese werden während der Installaion (reload) nur manchmal angezeigt, nanchmal 2 manchmal nur einer, die Sensoren werden aber trotzdem erkannt und (mit Bus Nummer 0-2) angezeigt. Den Namen der Busmaster kann man zwar ändern, die Namen werden aber nicht abgespeichert.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    #2
    Stromaufnahme ist max. 1,5mA@5V, nom. 1mA; ein Netzteil mit >100mA sollte also eigentlich locker reichen.
    Ich geh das später nochmal messen/verifizieren, weil 72 Sensoren an ein Netzteil habe ich bisher auch nicht..

    Die Sache ist natürlich wie schon gesagt relativ "sportlich", der zweite Faktor ist ja die Leitungslänge..

    Wenn die Busmaster "verschwinden", ist das kein gutes Zeichen, zuviel, zu lang oder:

    Bitte prüfen: Spannung Data-GND (vom Busmaster im Ruhezustand, ohne angeschlossene Sensoren) >4,5V
    Hintergrund: Der USB-Hub ist AFAIR nicht von uns, es gibt da unheimlich viel gelumpe am Markt. Den Hub extern zu versorgen hilft da ggfs.

    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
    Den Namen der Busmaster kann man zwar ändern, die Namen werden aber nicht abgespeichert.
    Danke, das ist was für die Bugliste..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Die Busmaster werden z.T. auch nicht angezeigt, wenn noch viel weniger Sensoren angeschlossen sind. Mein erstes Problem hatte ich als ich 24 Sensoren am 1. Busmaster angeschlossen hatte und den 2. Busmaster eingesteckt hatte, da wurde dieser nicht angezeigt, obwohl erst 1 Sensor angeschlossen war. Ich habe dann jeweils einen weiteren Sensor angeschlossen und eingelesen, damit ich die Sensoren zuordnen konnte, da diese ja nicht beschriftet sind.

      Die Leitungslängen sind nicht so groß, da die Sensoren ca. 2,5 m auseinanderliegen und gleichmäßig auf 6 Kabel verteilt sind.

      Am USB-Hub kann es nicht liegen, denn wenn ich alles parasitär über die 3 Busmaster laufen lasse, funktioniert alles einwandfrei und ich bekomme alle 72 Werte angezeigt.


      Wie kann man die Diagramme anzeigen lassen? Wenn ich die "Diagramm-Buttom" anklicke, geht ein weiteres Fenster auf und es erscheinen nur Programmzeilen.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Also, mal von vorne:
        Die Busmaster sind nicht Hotplug! Wenn man einen dazuzsteckt muss man die Dienste durchstarten (z.B. durch 1x speichern oder unter Status ganz oben)
        Das dauert etwa 20sekunden.. Hin&herstecken von Busmaster&Sensoren führt da schnell zu falschen Beobachtungen..

        Wie kann man die Diagramme anzeigen lassen? Wenn ich die "Diagramm-Buttom" anklicke, geht ein weiteres Fenster auf und es erscheinen nur Programmzeilen.
        Hmm, meine hab ich grad dem Jogi geschickt Screenshot, Details?
        Wenn man das Icon anklickt sollte natürlich die Grafik erscheinen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Also, mal von vorne:
          Das dauert etwa 20sekunden.. Hin&herstecken von Busmaster&Sensoren führt da schnell zu falschen Beobachtungen..
          Screenshot, Details?
          Um die Busmaster in Betrieb zu setzen hab ich min 4 mal alles neu gestartet, gesichert etc.

          Beim screenshot 1 habe ich mal den jetzigen Stand gezeigt, da sind 2 Busmaster zu sehen, bei den Sensoren sind aber Bus 0,1,2 aufgeführt!
          Das stört mich aber eigendlich nicht, da alles funktioniert.

          screenshot 2 zeigt die Anzeige, die ich bekomme, wenn ich auf Diagramm klicke. Ich hatte noch keinen screenshot begefügt, da ich davon ausgegangen war, das ich einfach vergessen habe etwas dafür zu installieren.
          screenshot 3 zeigt die Daten des Wiregate

          Gibt es eigendlich eine Langfassung der Gebrauchsanweisung? und Wo?
          Kann man die Sensoren nach Namen oder zumindest nach Busmaster in der Liste sortieren lassen?


          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Hmm, meine hab ich grad dem Jogi geschickt Makki
          Der Jogi braucht die Kugel nicht, er soll bloß mal die Graupen Klose und Podolski auf der Bank lassen.
          Angehängte Dateien
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            Das stört mich aber eigendlich nicht, da alles funktioniert.
            Nah, funktionieren ist relativ.
            Es ist eine Krux: Ziel bei der ganzen Sache war, den Anwender mit möglichst wenig Details & obskuren - oft überflüssigen - Fehlermeldungen zu nerven, nur weil z.B. gerade einer vor 2 Minuten nen kurzschluss gemacht hat oder es beim anklemmen eines Sensors auf dem Bus gewackelt hat.

            Das geht leider auf Kosten der erkennbarkeit von Problemen auf einen Blick - daher die Ampel: Grün ist Gut, Gelb ist schlecht, Rot ist weg.
            Jedenfalls, die gelbe Ampel, der fehlende Busmaster und die offenbar fehlenden Statistiken dazu (soweit kommt er wahrscheinlich nie, die überhaupt anzulegen) sind eindeutige Indikatoren das bei weitem nicht alles so funktioniert wie es sollte.. Das WireGate versucht halt nur trotzdem sein bestes..

            Sensoren und Busmaster sollten auf jeden Fall stabil&dauerhaft sichtbar sein, sonst wackelt was: Busverkabelung oder z.B. der USB-Hub: 4 von 5 sind nunmal miserabel, eine Maus stört das nicht..

            Oder ungewollte (niederohmige) Verbindungen zwischen den Beinchen eines Sensors, prüfen kann man das bei (nicht angeschlossenen!) Sensoren mit einem Multimeter: Data->GND&VDD muss ∞Ω sein, VDD->GND >20MΩ

            Oder keine Verbindung zu VDD bei einem:
            VDD muss entweder auf GND oder an 5VDC, das dumme ist, wenn VDD einfach nicht angeschlossen ist, geht es trotzdem - ein bisschen. Zu erkennen ist dieser Zustand eigentlich nur, indem man 5V anlegt und dann ins Webif reinschaut: sagt er Power:0, hängt VDD in der Luft.

            Ich will damit jetzt nicht die Sensormontage kritisieren oder in Verdacht ziehen, kenne ich ja nicht, sondern einfach nur auf mögliche Ursachen für Probleme hinweisen.


            Gibt es eigendlich eine Langfassung der Gebrauchsanweisung? und Wo?
            Naja, es gibt eine Online-Hilfe (nicht unbedingt die "Langfassung") jeweils links oben und das Forum.
            Zu 1-Wire im Detail gibts noch hier, was letztlich ein Derivat des Lexikonartikels ist
            Das die Doku umfangreicher sein könnte ist sicher wahr, zu den Kernfunktionen gibt es aber glaube ich sonst auch wenig zu sagen..
            Was fehlt Dir ?

            Kann man die Sensoren nach Namen oder zumindest nach Busmaster in der Liste sortieren lassen?
            Seit dem gestrigen Update ja: einfach den Spaltentitel anklicken.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Da das Problem mit den fehlenden Busmastern bereits von Anfang an auftrat, als ich nur 2 oder 3 Sensoren auf meinem Schreibtisch angeschlossen hatte (Bus-Verkabelung war dort sicher in Ordnung) vermute ich den Fehler erst mal im USB-Hub. Kannst du mir mal einen Typ empfehlen, der deiner Erfahrung nach gut funktioniert, dann werde ich mir einen solchen besorgen.

              Gebrauchsaweisung meinte ich dafür, das ich dich nicht immer fragen muß, sondern bei Problemen erst selbst nachlesen kann, was ich falsch mache.

              " Nah, funktionieren ist relativ. " Ich bin da pragmatischer als du, ich will die 72 Temeraturen beobachten, und wenn diese alle angezeigt werden, bin ich erst mal zufrieden. An die Sensoren komme ich erst wieder in 6-8 Monaten dran, um die Verkabelung zu kontrollieren. Auf einigen liegt jetzt ca 1000 kg Heu.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Verstehe.. Da ist jedenfalls was nicht 100%

                Zum USB-Hub, wir verkaufen die ja nicht, weil ich dem Mediamarkt Konkurrenz machen will
                Aktuell (und als Du bestellt hast!) ist der aber im Shop nicht bestellbar, weil es Lieferschwierigkeiten damit gab und wir Ersatz suchten (s.o.: 4 von 5..)
                Ich dachte der wäre längst wieder drin jedenfalls den gibts jetzt scheinbar beim Distri wieder, daher ab nächste Woche dann auch wieder im Shop.
                Aber das ist aber kein Geheimnis: Aten UH275Z, nichts überirdisches aber funktioniert&Preis&Leistung stimmen.

                Das mit der Doku ist immer so ne Sache Erstens sicher nicht meine grosse Stärke, dann liest es eh kaum einer (zumindest von denen die es sollten..) und jedes Detail zu erklären ist IMHO aufwändiger als gezielte Fragen so zu beantworten..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Aktuell (und als Du bestellt hast!) ist der aber im Shop nicht bestellbar, weil es Lieferschwierigkeiten damit gab und wir Ersatz suchten (s.o.: 4 von 5..)
                  Als Tipp am Rande: Schau Dir mal den 4-fach Hub von D-Link an. Wir haben bei uns lange gesucht, bis wir einen Hub gefunden haben der sich konform zur Spezifikation verhält. Der D-Link war damals der einzige den wir gefunden haben.

                  Zu den größeren Hubs von D-Link kann ich allerdings nichts sagen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X