Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BASys - Ersatz f. ETS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst das noch so oft behaupten, es wird dadurch nicht richtig. Das ist kein Kartell, sondern ein offenere Standard. Du kannst für kleines geld alle Informationen und Tools bekommen, ob eigene produkte auf den Markt zu bringen. 200 € ist doch echt ein Taschengeld.

    Und Tess ist kein Raubkopierer, es wird zeit, mal auf den teppich zurückzukommen. Das ist legale Software.

    Ich empfehle diese Seite:

    KNX Association

    und würde dann nochmals das Wort Kartell überdenken. Als Anstoß zum Nachdenken hilft auch

    http://www.knx.org/fileadmin/news/12...0061201-DE.pdf

    Wieviele Kartelle kennst du denn, die auf internationalen Standards beruhen, zu denen jeder Zugang hat?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Ähm, welche Kopierschutzmaßnahmen? Die Produktdatenbanken sind für jedermann frei über´s Web zugänglich.
      Geht nur leider auch nicht...
      Wieso? Es steht dir doch frei ein alternatives Produkt zur ETS zu entwickeln. Dafür brauchst du noch nicht einmal eine Zertifizierung. Z.B. ist der Gira Homeserver auch kein KNX-Gerät

      Dasselbe gilt auch für eigene Geräte. Dabei müssen die nur der Norm entsprechen, die du bei den einschlägigen Verlagen gegen Entgelt erwerben kannst. Norm-Konformität stellt die reibungslose Zusammenarbeit mit Geräten anderer Hersteller sicher. Und das ist ja wohl in unser aller Interesse.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Du kannst das noch so oft behaupten, es wird dadurch nicht richtig. Das ist kein Kartell, sondern ein offenere Standard. Du kannst für kleines geld alle Informationen und Tools bekommen, ob eigene produkte auf den Markt zu bringen. 200 € ist doch echt ein Taschengeld.
        Ja, nur muss man sie auch bei der Konnex zertifizieren lassen!

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Und Tess ist kein Raubkopierer, es wird zeit, mal auf den teppich zurückzukommen. Das ist legale Software.
        Die Software ist sicherlich legal entwickelt. Die Frage ist, wie die legal and das Produktdatenbank-Passwort gekommen sind.

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ich empfehle diese Seite:

        KNX Association

        und würde dann nochmals das Wort Kartell überdenken. Als Anstoß zum Nachdenken hilft auch

        http://www.knx.org/fileadmin/news/12...0061201-DE.pdf

        Wieviele Kartelle kennst du denn, die auf internationalen Standards beruhen, zu denen jeder Zugang hat?
        Oh, einige! Pauschal fällt mir zum Beispiel die MPEG LA, d.h. der "Patentpool" der MPEG Lizenzinhaber ein. MPEG Standards sind auch "offen". Derzeit verhindern die Lizenzinhaber aber, dass in HTML5 einen lizenzfreier Standard für Videos im Web etabliert wird.

        Nur weil etwas ein ISO Standard ist, muss es nämlich nicht frei von Rechten sein, die seine Verwendung einschränken. Beliebt sind dazu Patente, oder halt irgendwelche Organisationen, die den Markteintritt kontrollieren.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
          Kurzum, ich bleibe dabei: Man kann nur auf EU Regeln hoffen, die Kartelle wie die Konnex aufbrechen. Dauerhaft, und mit Rechtssicherheit. Davon profitiert der Markt, und am Ende auch alle hier im Forum.
          Das kannst Du knicken. Ich bin zwar kein Rechtsanwalt abe in unserer Firma bmüssen wir jedes Jahr ein upgfedatetes Training darüber absolvieren.

          Zum einen, aber drüber kann man striten, sprich nur ein Gericht kann das entgültig klären, würde es schwer sein überhaupt ein unlauteres Kartell zu belegen.

          Zum anderen waren die herren der Eiba (damals) schlau genug die ETS aus den EIB-Spezifikationenherauszuhalten. Das macht die ETS zum defakto Standard aber eben nicht Teil des Standards. Deshalb kannst Du auch hier nur schwer eine Monopolstellung vorwerfen.

          Dies wird also sicherlich nie über irgendwelche EU-Regeln geregelt werden, sondern kann nur über einen Prozess vor Gericht entschieden werden in dem dann belegt wird dass die KNX das entwickeln eines Konkurrenzproduktes erschwert durch Verschlüsselung und nicht offenlegung der Spezifikationen (Produktdatenbank & Plugin API).


          Für die Rechtsangsthasen : Dies ist nur meine Meinung, ich bin kein Anwalt

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #20
            Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
            Ja, nur muss man sie auch bei der Konnex zertifizieren lassen!
            Nein, das muß man nicht! Du kannst und darfst auch so normkonforme Geräte entwickeln und vertreiben, "nur" darfst du ohne die Zertifizierung das KNX-Logo nicht darauf drucken.

            Zusammen mit einer eigenen Inbetriebnahme-Software wärst du dann "Konnex-frei".
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #21
              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Ähm, welche Kopierschutzmaßnahmen? Die Produktdatenbanken sind für jedermann frei über´s Web zugänglich. Wieso?
              Die Datenbanken sind einfache ZIP Dateien, aber mit einem Passwort versehen! Das Passwort verhindert das Nutzen der Produktdatenbanken ohne ETS.

              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Es steht dir doch frei ein alternatives Produkt zur ETS zu entwickeln. Dafür brauchst du noch nicht einmal eine Zertifizierung. Z.B. ist der Gira Homeserver auch kein KNX-Gerät
              Genau: Warum hat er auch nur keine direkte KNX-Anbindung? Mit der ETS, dieser weltoffenen Software kann ich ihn nicht programmieren. Den EibPC auch nicht. Dem fehlt auch eine KNX Hardwareschnittstelle - und spätestens auf der Hutschiene macht die Sinn!

              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Dasselbe gilt auch für eigene Geräte. Dabei müssen die nur der Norm entsprechen, die du bei den einschlägigen Verlagen gegen Entgelt erwerben kannst. Norm-Konformität stellt die reibungslose Zusammenarbeit mit Geräten anderer Hersteller sicher. Und das ist ja wohl in unser aller Interesse.
              Die Norm bekommt man sogar noch günstiger in (fast) jeder besseren Unibibliothek, dazu muss man auch kein Student sein!

              Aber seit wann werden ISO-Standards von Herstellern überprüft? Dazu hat man normalerweise unabhängige Institutionen, wie den TÜV! Möchte ich aber derzeit, dass mein der Norm entsprechendes Gerät reibungslos mit den anderen dieser Norm entsprechenden Geräten zusammenarbeitet, bin ich praktisch gezwungen der Konnex beizutreten, da sich dort nunmal die großen Hersteller zusammengeschlossen haben und mit ihrer Software eingemauert haben.

              Sie nutzen genau die Software, die keinen Norm-konformen Export von Gruppenadressen mit allen zur externen Nutzung notwendigen Attributen erlaubt. Dies wurde ja auch hier im Forum vor einigen Monaten lang und breit diskutiert.

              Es zeigt sich also, dass die Hardware-Norm zwar "offen" ist, aber auch nutzlos ohne die ETS und vor allem die Produktdatenbanken der Hersteller. Noch dazu sind weder ETS noch Produktdatenbanken ein Teil der Norm...

              Und genau hier gibt es das Kartell.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Nein, das muß man nicht! Du kannst und darfst auch so normkonforme Geräte entwickeln und vertreiben, "nur" darfst du ohne die Zertifizierung das KNX-Logo nicht darauf drucken.

                Zusammen mit einer eigenen Inbetriebnahme-Software wärst du dann "Konnex-frei".
                Und wie komme ich in den Markt, ohne dass meine Geräte mit denen der anderen Marktteilnehmer zusammenarbeiten können? - Ohne ETS geht das nicht, weil die ETS mir z.B. keine vollständigen Gruppenadressdaten zur Verfügung stellt. Wurde hier im Forum schon diskutiert. Die Konnex verhindert also, dass Käufer meine Geräte kostengünstig (d.h. ohne großen Arbeitsaufwand) mit denen ihrer Mitglieder verbinden können. Und genau so verhalten sich Kartelle doch, sie schützen die eigene Marktposition und schränken den Wettbewerb ein.

                Kommentar


                  #23
                  Die Mitgliedschaft in diesem "Kartell" ist nahezu barrierefrei. Werde einfach Mitglied der Konnex und nutze doch auch die Möglichkeiten.

                  Am Geld kann´s ja nicht scheitern, ist ja ein Kartell...
                  Frei nach Reinhard Mey: "als Mitglied der Konnex, müssen die Gewinne fast grenzenlos sein"
                  Die Datenbanken sind einfache ZIP Dateien
                  Eben! Genau deswegen ist der Hinweis und die Links auf Beiträge zu TESS im Forum auch keine Anleitung zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Die Mitgliedschaft in diesem "Kartell" ist nahezu barrierefrei. Werde einfach Mitglied der Konnex und nutze doch auch die Möglichkeiten.

                    Am Geld kann´s ja nicht scheitern, ist ja ein Kartell...
                    Frei nach Reinhard Mey: "als Mitglied der Konnex, müssen die Gewinne fast grenzenlos sein" Eben! Genau deswegen ist der Hinweis und die Links auf Beiträge zu TESS im Forum auch keine Anleitung zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen.
                    Der Kopierschutz ist durch das geheime Passwort gegeben. Man kann so den Inhalt der Dateien nicht nutzen. Die Dateien selbst kann man kopieren. Soetwas nennt sich Digitales Rechte Management (DRM), und dessen Umgehung ist in Deutschland nicht (mehr) erlaubt.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja Wahnsinn, was ich da für einen Thread angestossen habe....

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
                        Der Kopierschutz ist durch das geheime Passwort gegeben. Man kann so den Inhalt der Dateien nicht nutzen. Die Dateien selbst kann man kopieren. Soetwas nennt sich Digitales Rechte Management (DRM), und dessen Umgehung ist in Deutschland nicht (mehr) erlaubt.
                        Du glaubst also wirklich wenn du eine ZIP Datei erstellst, diese mit einem Passwort versiehst und auf einen FTP server zum download stellst dann fällt diese automatisch unter das Unheberrechts Gesetz ?

                        Kommentar


                          #27
                          Außerdem ist das Passwort so geheim nun auch wieder nicht...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                            Eben! Genau deswegen ist der Hinweis und die Links auf Beiträge zu TESS im Forum auch keine Anleitung zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen.
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Außerdem ist das Passwort so geheim nun auch wieder nicht...
                            Na dann ... Wie ist denn das Passwort?

                            Um nochmal auf Basys zurück zu kommen. An Basys war echt nervig, dass die Verarbeitung der XML-Datei mit den Produktdaten sehr langsam war. Auch gab es nicht alle Datentypen die man braucht. Es war auch sehr schnell klar, dass diese Software nicht weiterentwickelt wird (Diplomarbeit).
                            Plugins (z.B. für BIQ-Tastsensoren) gehen natürlich auch nicht ...

                            Mike

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mike Beitrag anzeigen
                              Na dann ... Wie ist denn das Passwort?
                              Da ich keine Lust habe auf meinem Rücken für rechtliche Klarheit zu sorgen, werde ich das Passwort hier nicht veröffentlichen.

                              Neben dem großen Anfangsbuchstaben gibt's aber nur noch 8 kleine - und wenn sich kein zusätzlicher Buchstabe eingeschmuggelt hätte, könnte man es für eine Apocynaceae halten. So ist's halt eines der Synonyme für eine nahezu ausgestorbene sehr alte weiße Rebsorte...

                              PS: Solltest Du nun das Passwort erknobelt haben (wird nicht leicht sein, wenn Du nicht mit Brute-Force-Passwort-Knackern nachhilfst) - was willst Du mit dem Inhalt der Datei anfangen?!?
                              Dann doch lieber Kräfte Bündeln und Freebus.org bei deren ETS-Nachbau mithelfen
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Apocynaceae ist ja fies, aber der Rosenlorbeer ist nunmal hundsgemein

                                Als Kartellmitglied kann ich dazu jetzt nicht mehr allzuviel sagen, wenn man den Satz zusammen mit diversen älteren Postings jetzt ohne Anführungszeichen und Smileys mehrfach liest, dürfte meine Meinung trotzdem klar sein

                                Trotzdem, so schwierig ist es nicht und KNX ist IMHO eine gute Sache, sonst wäre ich nicht hier. Das es auch - wie so oft - Dinge zu verbessern gibt: keine Frage.

                                Zu BAsys: Naja, das ist IMHO halt, sorry, so ein typisches "Wissenschaftsprojekt". Schön, klingt gut. Funktioniert auch bestimmt auf dem Entwickler-PC mit JRE 08.15.17.04.p015 Aber mit 08.16 nicht und bleibt daher halt weltfremdes Java mit 300x "exception-in-.has.te.nich.ge.seh.en" in den ersten 30sek.
                                (Nein, von Java halte ich weniger als garnix und wer mich und meine Postings kennt, weiss, wie ich zu OSS stehe!)

                                Das Problem mit den PDB's hielte ich für rechtlich&technisch sogar lösbar, das Problem bleibt bei den vorhandenen Lösungsansätzen primär, das es dank dem Grossunfall Java nirgends richtig und/oder halbwegs performant/nativ aussehend auch nur ansatzweise funktioniert..
                                Das gilt leider auch für den FB-Ansatz.. Aber die schliessen kommerzielles eh kategorisch aus (was ich zwar nachvollziehen kann, aber im Kern nicht wirklich verstehe).
                                Und die Plugins, die zwar IMHO Ersatzlos verboten gehörten, aber daran beissen sich natürlich alle die Zähne aus..

                                Zu ZIP-Passwörtern (vgl.: Kindergarten) hat glaub ich sogar schonmal ein OLG geurteilt, dass das keine "wirksame technische Schutzmassnahme" iSv §xyz ist, aber ich bin auch nur juristischer Laie

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X