Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann man sicher auch mit einem Icon darstellen, hätte aber gerne Text und auch für andere Items wäre das interessant.
Bei der Darstellung als Icon gibt es leider unterschiedliche Zeilenabstände in der Visu.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
die Widgets sind in JavaScript geschrieben. Wenn man coding im Rahmen des Widgets ausführen will, ist es wohl auch JavaScript.
Natürlich kann man das auch am Server machen, kein Problem: Du nimmst ein Hilfsitem und schreibst Dein vorgeschlagenes Coding dort rein. Dann stellst Du das Ergebnis in einem Wert-Widget da.
Marcus hat aber weiter gedacht und auch ermöglicht, direkt am Client Formeln auszuführen. Bei einem JavaScript-Client, sind die Formeln auch in JavaScript-Notation zu schreiben. Das finde ich logisch. Natürlich steht es jedem frei, das zu nutzen - oder auch nicht. Ich nutze es normalerweise nicht und nehme auch umwertungen am Backend vor.
aus meiner Benutzer Sicht sollte es Wurscht sein in was für eine Sprache das Widget zusammengebaut wird. Ich würde deswegen einem Benutzer keine weiter Notation aufdrücken wollen. Wenn ich an vielen Stellen schon Pyhton Notationen habe wäre es aus meiner Sicht konsistenter gewesen hier auch Phyton zu verwenden und so eine klare Linie in der Benutzung zu haben. Okay der nachteil bei Phyton ist das man dann die Inkompatieblen Änderungen die sich Guido ausdenkt unter Umständen mitmachen muss...
es geht hier doch nicht um die "aufgedrückte" Notation. Waldemar hat das Formelfeld kreativ ausgenutzt.
An der Stelle kann man das nicht mit Python auf dem Server machen. Die Hintergründe aufzuführen dauert an der Stelle zu lange.
Bei Bedarf kann man da bei einem Stammtisch drüber sprechen.
Ich denke ein zusätzliches Zuweisungsfeld, analog wie bei den Icons, ist hier besser.
Es geht ja auf auf Serverseite auf jeden Fall immer mit einem Hilfsitem. Was ich jetzt auch nicht so Toll finde.
Könnte man nicht am Item eine Funktion hinterlegen mit der man die Stringausgabe eines Items beeinflussen könnte? Bei den Einheiten hat man ja so etwas ähnliches auch schon. Ich definiere etwas am Item was am Frontend einfach angehängt wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar