Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert Anzeige ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Wert Anzeige ändern

    Wie kann ich die Wert Anzeige manipulieren?
    Hätte bei Regen gerne statt der 0 oder 1 ein "nein" oder "ja" zur Anzeige, wo kann ich das einstellen?

    Gruß
    Andreas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hi,

    Ich würde das als Icon darstellen
    mit einer bedingten / zuordnung

    Modus: Zuordnung
    Bedingung: 0=cd/weather.sunny | 1=cd/weather.rain3

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Kann man sicher auch mit einem Icon darstellen, hätte aber gerne Text und auch für andere Items wäre das interessant.
      Bei der Darstellung als Icon gibt es leider unterschiedliche Zeilenabstände in der Visu.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Ich wüsste da nur den Weg über ein hilfsitem. Hast du mal probiert ob bei Wert sowas in der Formel geht

        'Regen' if value == 1 else 'kein Regen'

        Kommentar


          #5
          das klappt leider auch nicht.
          Naja werd mal warten ob Marcus noch was dazu sagen kann.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            die Idee von Jürgen war gut, nur sind wir hier beim Widget und nicht beim Item, also JavaScript und nicht Python. So klappt es:
            Code:
            (value == 1) ? 'Ja' : 'Nein'
            Gruß, Waldemar
            Zuletzt geändert von mumpf; 18.09.2016, 18:25. Grund: Syntax korrigiert
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              ok, waldemar und wo soll ich den Code einfügen? Widget "Wert" im Formelfeld geht es schon mal nicht, danach kann ich die Seite nicht mehr aufrufen.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe es extra vorher ausprobiert. WertMitFormel.PNG


                Ich sehe gerade, in meinem Beispiel hatte ich Hochkommata und nicht Anführungszeichen - sorry. Versuche es doch mal damit.

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Gerade nochmal getestet - es waren die ". Sorry - richtig getestet, falsch abgeschrieben... Hab es auch noch oben im Beispiel korrigiert.
                Zuletzt geändert von mumpf; 18.09.2016, 18:26.
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  perfekt, vielen Dank

                  Kommentar


                    #10
                    JavaScrip ist jetzt aber überraschend... Warum macht man das nicht einfach auf dem Server in Phyton damit man nicht jedesmal eine andere Notation hat?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Jürgen,

                      die Widgets sind in JavaScript geschrieben. Wenn man coding im Rahmen des Widgets ausführen will, ist es wohl auch JavaScript.

                      Natürlich kann man das auch am Server machen, kein Problem: Du nimmst ein Hilfsitem und schreibst Dein vorgeschlagenes Coding dort rein. Dann stellst Du das Ergebnis in einem Wert-Widget da.

                      Marcus hat aber weiter gedacht und auch ermöglicht, direkt am Client Formeln auszuführen. Bei einem JavaScript-Client, sind die Formeln auch in JavaScript-Notation zu schreiben. Das finde ich logisch. Natürlich steht es jedem frei, das zu nutzen - oder auch nicht. Ich nutze es normalerweise nicht und nehme auch umwertungen am Backend vor.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Waldemar,

                        aus meiner Benutzer Sicht sollte es Wurscht sein in was für eine Sprache das Widget zusammengebaut wird. Ich würde deswegen einem Benutzer keine weiter Notation aufdrücken wollen. Wenn ich an vielen Stellen schon Pyhton Notationen habe wäre es aus meiner Sicht konsistenter gewesen hier auch Phyton zu verwenden und so eine klare Linie in der Benutzung zu haben. Okay der nachteil bei Phyton ist das man dann die Inkompatieblen Änderungen die sich Guido ausdenkt unter Umständen mitmachen muss...

                        Viele Grüsse
                        Jürgen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          es geht hier doch nicht um die "aufgedrückte" Notation. Waldemar hat das Formelfeld kreativ ausgenutzt.
                          An der Stelle kann man das nicht mit Python auf dem Server machen. Die Hintergründe aufzuführen dauert an der Stelle zu lange.
                          Bei Bedarf kann man da bei einem Stammtisch drüber sprechen.

                          Ich denke ein zusätzliches Zuweisungsfeld, analog wie bei den Icons, ist hier besser.

                          Code:
                          1=Ein | 0=Aus
                          Am besten noch mit ≥, >, < und ≤.

                          Das kommt auf meine Todo-Liste.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Es geht ja auf auf Serverseite auf jeden Fall immer mit einem Hilfsitem. Was ich jetzt auch nicht so Toll finde.

                            Könnte man nicht am Item eine Funktion hinterlegen mit der man die Stringausgabe eines Items beeinflussen könnte? Bei den Einheiten hat man ja so etwas ähnliches auch schon. Ich definiere etwas am Item was am Frontend einfach angehängt wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein zusätzliches Zuweisungsfeld, wäre eine tolle Sache. Kenne das eben von der Smartvisu wo man die Item Werte auch ändern kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X