Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM mit Ultraschall statt PIR besser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
    Gesundheitliche Beeinträchtigungen?
    (auch wenn nicht hörbar, ist der Schalldruck ja vorhanden, und führt ggf. zu Hörschädigung. Ähnlich US im industriellen Umfeld).
    (Für mich ein NOGO, genauso wie RADAR/HF Melder - Strahlung ständig im Haus.)
    Ja ... nur kann ich das Risiko nicht wirklich eisnchätzen. Leben wir nicht eh in lauter Strahlung: WLAN, DECT-Telefon, Stromkabel im Haus, terrestr. TV/Radiosignal, Strahlung aus dem Weltall ... vielleicht sogar von ET ;-) ... wie gesagt, ich kann das Risiko nicht bewerten.
    Kennt jemand den amerik. Markt? Da sollen die Ultraschall ja "Standard" sein.

    Der Vorteil wäre halt, dass man sich keine Gedanken mehr um die Positionierung der PIR-PMs machen müsste (siehe die vielen Fragen hier im Forum).

    Ich frag ja nur ...

    Kommentar


      #17
      Also keine Gedanken ist untertrieben ich denke da muss man sich halt andere Gedanken machen...z.b. guckt der ja bestimmt gnadenlos durch offene Türen durch. Einen PIR Melder kann ich einfach abkleben.

      Kommentar


        #18
        Also mir ging schon der HF-Melder auf den Geist, den ich mal ein paar Wochen im Bad montiert hatte um durch die Duschabtrennung zu schauen.
        Jedes Mal wenn man an der Bad-Tür im Flur vorbei lief ging das Licht an. Mittlerweile gibt es einfach 2 PIR-Melder damit es beim Duschen hell bleibt.

        Wenn ich jetzt an die Reichweite von Ultraschall-Meldern denke wüsste ich spontan nicht, wo ich den im Wohnungsbau einsetzen sollte. Für eine große Bürofläche oder weitläufige Flure ist das sicher was Anderes.

        Kommentar


          #19
          Ich halte eher wenig von Ultraschall in diesem Kontext - kennt man ja noch von früher aus dem KFZ-Bereich (Alarmanlage/Innenraumschutz). Mittlerweile sind m.E. alle Hersteller auf Radar umgestiegen, da u.a. schon kleinere lokale Luftdruckschwankungen (Lüftungsdüsen/Fenster offen) zu Fehlalarmen führten.

          Mein Hund wäre außerdem wenig angetan, schätze ich
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Mein Hund wäre außerdem wenig angetan, schätze ich
            Aber auch Amerikaner haben Hunde.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Hunde können bis zu 50-60 kHz wahrnehmen - von daher wäre ich skeptisch... Vielleicht sind US-Hunde taub?
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Hi.

                Ich sehe einen gewissen Anwendungsbereich wenn man Bewegung in einem bestimmten Entfernungsbereich detektieren will (zB zwischen 1 und 2 Beter vorm Sensor). Ich hab sowas mit einem Arduino + HC-SR04 und KNX Device Library gebaut um bei mir eine Beleuchtung zu schalten wo ein normaler PM zuviel Fläche abdeckt.

                Funktioniert soweit recht gut aber ist und bleibt eine Bastellei -> ein gutes Produkt wäre vielleicht was Wert.

                lg rob
                Zuletzt geändert von rob3rix; 20.09.2016, 19:02.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Hunde können bis zu 50-60 kHz wahrnehmen - von daher wäre ich skeptisch... Vielleicht sind US-Hunde taub?
                  Dann würde vielleicht beim videodreh nicht immer rum Bellen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X