Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM mit Ultraschall statt PIR besser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM mit Ultraschall statt PIR besser?

    Hallo,

    im KNX-Journal 1/2016 wird unter der Übertschrift "Erfassung ohne Sichtkontakt" ein PM von Steinel vorgestellt, der mit (aktivem) Ultraschall (US) arbeitet, und so auch "um die Ecke gucken" kann.

    Unter http://www.steinel-professional.de/de/ultraschall/ steht:
    - STEINEL Ultraschalltechnologie - In den USA Standard ...
    - Erfassung bis in den letzten Winkel ...

    Kennt jemand solche US-PMs bzw. hat schon Erfahrungen damit?
    Sind die besser, weil sie auch "um die Ecke gucken" können? ... also auch auch IN die Dusche bzw. UM die Duschabtrennung, wo ein PIR nicht hinsehen kann?
    Weitere Vorteile?

    Nachteile? ... würde mir jetzt nur einfallen
    - dass die dauernd (aktiv) US-Wellen aussenden (Stromverbrauch?, Beeinträchtigung Organismus?, Störung anderer Wellen/WLAN?)
    - Reagiert auch, wenn Gardinen durch Wind wehen oder Blatt von Grünpflanze fällt

    Was haltet Ihr davon?

    #2
    Die Ultraschallmelder von Steinel gibt es aber (noch) nicht für KNX...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ah ok ... und wenn es sowas für KNX gäbe, wäre es besser?

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist mir zu hypothetisch...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Im KNX-Jounal steht: ... KNX sind ab Sommer 2016 verfügbar.
          Egal also, ob es sie (noch) nicht gibt, schon gibt oder erst bald gibt ... darf man doch nach Meinungen, Vor- und Nachteilen fragen ... vor allem im Vergleich zu den meist genutzten PMs mit PIR-Technik.

          Kommentar


            #6
            In welchem Frequnzen arbeiten die Melder den? Weist du das?

            Kommentar


              #7
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Egal also, ob es sie (noch) nicht gibt, schon gibt oder erst bald gibt ... darf man doch nach Meinungen, Vor- und Nachteilen fragen ... vor allem im Vergleich zu den meist genutzten PMs mit PIR-Technik.
              Sicher darfst Du nach Meinungen fragen. Genauso wie ich Dir sagen darf, dass ich die Frage hypothetisch finde... Wie kann man nur so empfindlich sein?
              Auch wollte ich Dir damit sagen, dass es schwierig (für mich unmöglich) ist, ein noch nicht auf dem Markt befindliches Produkt zu vergleichen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                In welchem Frequnzen arbeiten die Melder den? Weist du das?
                Unter http://www.steinel-professional.de/de/ultraschall/ steht:
                "Die Ultraschallwellen (40kHz) werden vom Sensor aktiv ausgesendet ..."

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Auch wollte ich Dir damit sagen, dass es schwierig (für mich unmöglich) ist, ein noch nicht auf dem Markt befindliches Produkt zu vergleichen.
                DAS verstehe ich ;-) ... mit "hypotetisch" konnte ich wenig anfangen.
                Hätte ja sein können, dass das Produkte schon auf dem Markt ist (ab Sommer 2016 verfügbar), oder vergleichbare Produkte bekannt sind ... soll ja immerhin in den USA Standard sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  darf man doch nach Meinungen, Vor- und Nachteilen fragen ... vor allem im Vergleich zu den meist genutzten PMs mit PIR-Technik.
                  Als Doppler-Sensor reagiert das Ultraschallgerät auf jede Bewegung. Also auch wenn irgendwas im Windzug flattert.
                  Ein PIR reagiert auf Bewegung plus Wärme.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Als Doppler-Sensor reagiert das Ultraschallgerät auf jede Bewegung. Also auch wenn irgendwas im Windzug flattert.
                    Ja klar; hatte ich ja auch geschrieben ... dafür erkennt es auch "um die Ecke" / in Duschkabine / hinter Wandvorsprung / hinter großen Hängelampen, etc.
                    Die Frage ist, ob es - in der Praxis - eine brauchbare / bessere (?) Alternative zu PIR-PMs ist.
                    Warum ist es in den USA - laut Steinle - "Standard"? ... kennen die keine PIR, oder ist US besser?


                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Sicher darfst Du nach Meinungen fragen. Genauso wie ich Dir sagen darf, dass ich die Frage hypothetisch finde... Wie kann man nur so empfindlich sein?
                      Auch wollte ich Dir damit sagen, dass es schwierig (für mich unmöglich) ist, ein noch nicht auf dem Markt befindliches Produkt zu vergleichen.
                      Es geht ja eigentlich um den Sensor selber und nicht um KNX wenn ich die Fragen von uwe1 richtig verstanden habe. Und da US Melder auch in Deutschland schon zu kaufen gibt kann man sehr wohl diese vergleichen. Sofern irgendwer einen hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Es geht ja eigentlich um den Sensor selber und nicht um KNX ...
                        Aha. Und das im "KNX EIB Forum"...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                          Aha. Und das im "KNX EIB Forum"...

                          Kommentar


                            #14
                            Mal ins blaue geschossen....

                            Stromverbrauch?
                            Was sagen die Haustiere dazu?
                            Fenster offen?
                            Gesundheitliche Beeinträchtigungen?
                            (auch wenn nicht hörbar, ist der Schalldruck ja vorhanden, und führt ggf. zu Hörschädigung. Ähnlich US im industriellen Umfeld).

                            (Für mich ein NOGO, genauso wie RADAR/HF Melder - Strahlung ständig im Haus.)

                            Kommentar


                              #15
                              Grüß euch,

                              ich finde die Frage (PIR vs. US) durchaus interessant. Wenn jemand zu einem Thema nichts zu sagen hat (oder es nicht interessant findet), muss man es ja nicht lesen, oder dazu posten.

                              Der grundlegende Ton leidet in letzter Zeit leider sehr in diesem Forum...Wohl mit ein Grund (imho), warum Experten der ersten Stunde kaum noch anzutreffen sind (z. B. Peter Pan)

                              schade!

                              lg
                              Norbert
                              Zuletzt geändert von Oups; 20.09.2016, 18:26. Grund: über das Ziel geschossen.........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X