Hallo,
ohne jetzt eine neue Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Regelung von FBH über KNX mittels Zeitschaltuhr anfangen zu wollen, habe ich eine Frage zu einem Aspekt, den ich in den ganzen Diskussionen darüber auch mit Hilfe der Suche nicht beantwortet bekommen habe.
Folgendes Szenario:
Frau meint Fussboden kalt: Wenn ich jetzt die FBH, zwei Stunden vor dem Aufstehen und zwei Stunden vor dem Nachhausekommen in der Woche im Bad und im Essbereich hoch und danach wieder auf normal regele kann ich erreichen, dass die Frau weniger über kalten Fussboden jammert? Zugute müsste mir hier doch kommen, dass ein Gang vom Schlafzimmer zum Bad, bzw. Flur zum Essen/Wohnen ein Gang von kalt nach warm ist, ergo muss sich doch ein 'Ohh, das ist ja wärmer'-Gefühl einstellen Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Der Energieverbrauch ist bei der Fragestellung erstmal irrelevant, ich rede nur von 'wohlfühlen'. Die Raumtemperatur ist dabei auch egal.
Hat es Sinn darüber nachzudenken?
ohne jetzt eine neue Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Regelung von FBH über KNX mittels Zeitschaltuhr anfangen zu wollen, habe ich eine Frage zu einem Aspekt, den ich in den ganzen Diskussionen darüber auch mit Hilfe der Suche nicht beantwortet bekommen habe.
Folgendes Szenario:
Frau meint Fussboden kalt: Wenn ich jetzt die FBH, zwei Stunden vor dem Aufstehen und zwei Stunden vor dem Nachhausekommen in der Woche im Bad und im Essbereich hoch und danach wieder auf normal regele kann ich erreichen, dass die Frau weniger über kalten Fussboden jammert? Zugute müsste mir hier doch kommen, dass ein Gang vom Schlafzimmer zum Bad, bzw. Flur zum Essen/Wohnen ein Gang von kalt nach warm ist, ergo muss sich doch ein 'Ohh, das ist ja wärmer'-Gefühl einstellen Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Der Energieverbrauch ist bei der Fragestellung erstmal irrelevant, ich rede nur von 'wohlfühlen'. Die Raumtemperatur ist dabei auch egal.
Hat es Sinn darüber nachzudenken?
Kommentar